Ölverbrauch 1,8 TSI Motoren abBj 2009 bis ca 2013
Hallo Gemeinde...
mich hat es leider am Sonntag auf der Autobahn bei 190 km / h mit Motorschaden erwischt. Fahre einen Skoda Octavia 1,8 TSI, Bj 2010, mit 126500 km .
Weil hier viele schreiben wegen Ölverbrauch bei den TSI Motoren, kann ich hierzu aus verlässlicher Quelle sagen, das dies allg. die Bj 2009 bis 2013 betrifft und alle Fahrzeughersteller die diesen Motor verbaut haben, wie VW , Audi, Skoda, Seat, und womöglich auch andere noch.
Ursache sind falsch verwendete Materialien für Zylinder und kolben !!.
Was viele vielleicht nicht wissen, das der TSI motor anfangs nicht bei der VAG oder eine Tochterfirma gebaut wurde sondern bei der ( Ford !) Cosworth GmbH !!!!!!. Großguck , gelle ..!!!???..
Aufgrund sich mehrerender Motorschäden und Schadenvorderungen gegeüber der VAG wurde dann die Firma Cosworth GmbH in den wind geschossen....und die VAG macht ihr eigenes Ding...
Ändert aber nichts an der Tatsache das sehr viele diesen scheiss Motorblock in ihrem auto haben !!!!!!, unter anderen ich und nun mit dem Schaden in höhe von gesamt ca 8000 Euro, die wahrscheinlich nicht mal als Kullanz bei VAG oder Skoda durchgehen werden, die Regulierung ist noch offen, bin gespannt was raus kommt !!!.
Das üble an der ganzen Missere ist, das die VAG von diesen im vorfeld und bei Markteinführung , wusste das dieser Motor einfach nur Schrott ist und gerade so die Garantiezeit übersteht !!!!, und hat wissentlich das auch so weiterhin geschehen lassen das dieser Motor mit diesen Mängeln verbaut wird !!!!!...echt Hammer..
Ist auch nachvollziehbar, weil die VAG nämlich mit massen von Ansprüchen und klagen von den bereits geschädigten Käufern rechnen musste, also wurde dies stillschweigend weiterhin in kauf genommen und teilweise Kunden mit findigen und blamablen Kullanzen sprichwörtlich abgespeisst !!!.
Ein besseren Beweis diese vertuschten Aktionen, sind die Kolbensätze mit neuen Pleuls für den TSI die dem geschädigten Kunden für ca 2000 Euro überlassen wurden,gibt es ja nicht !!!, was für mich eine Frechheit und zugleich großen Vertrauensbruch in die VAG darstellt, und damit stehe ich nicht allein da.
In meinem Fall ist es so, das der motor gerade die Garantie überlebt hat und nun starb.... , trotz der bei Skoda von mir daraufhin gewiesenen Sache, das mein Motor enorm viel Öl brauchte. Dies brachte ich mehrmals bei Skoda an, und ich wurde immer wieder vertröstet bzw mit findigen Darstellungen förmlich aus der Garantiezeit abgewimmelt, wie sich eben das so für mich jetzt darstellt, nur um aus den Garantiensprüchen und Gewährleistungen sich zu drücken !!!!!..
Tja sehen wir mal was dabei nun heraus kommt....!
An diejenigen die das gleiche Problem mit diesem Motor haben, egal welcher Fahrezughersteller !!, geht euren Händlern auf den Sack ohne Ende !!!!!!, solang Ihr noch Garantie habt!!....
Fehler auslesen bringt nichts !!!, weil Materialfehler und Konstruktionsfehler diesen Motor behaftet sind !!!!!!!!!!!!!!!!... am besten kommt man dahinter bei einer ordentlichen Kopressionsmessung innerhalb bstimmter Kilometerleistungen , sprich nach ca 5000 km gefahrener Strecke !!!..., oder irgendwie merkbarer Leistungsverlust.
Ich hatte nach 1,5 Jahren, wo ich den Skoda gekauft hatte schon gemerkt , das irgendwie paar PS fehlen würden, und der Ölverbrauch zunahm... 1. Jahr ca. 1l pro 1 tsd. km......1,5 Jahre ca 1,2 bis 1,4 l pro 1 tsd.km....und zum schluss jetzt sage und schreibe 2 l pro 850 km !!!!!!!!!!!!!!!!...da schwante mir schon , das irgendwann der Motor ein großes Problem bekommt, und genau 10 Sth. später wars soweit !!!...geill.... heul und wutanfall !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zum Thema Öl noch, ein heutiger Motor wird nach internen Angaben mit einen Ölverbrauch von 0,5 l bis max 1,0 l pro 10000 km gebaut !!!!!!!!!!!!!!!...nur das mal paar Leute hier einen durchblick bekommen!!..,genauso verhält es sich mit der Haltbarkeit von Motoren ( Laufleistung gemessen ! ) , welche Werksintern eine Haltbarkeit von mind. 300000 km bei ca 70 % Volllasttest !!!! haben sollten , lach...welcher Motor schafft das jetzt noch nach allem hier !!???... aber so sind die Vorgaben im VAG Konzern !!!.
Also wird doch wissentlich alles andere getan und Geld gespart wo es nur geht, und die Schäden und die Kosten werden auf den armen Fahrzeugbesitzer abgewälzt, und die Leute die davon noch mehr wissen als ich , die werden ermahnt die Klappe ( sprich den Mund )zu halten....
Also da verliert man doch den glauben an die Glaubwürdigkeit und das ewige gelaber von wegen..."Made in Germany", oder die Deutsche Qualität unserer Fahrezuge.... so ein scheiss gerede !!!!!!!!!!!!!!...
und warum schiesst man so gegen Hundai, Kia, und wie sie alle heissen ??????... na weil sie uns in sachen Haltbarkeit schon überholt haben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!und auch in Sachen Garantie und Service ...oder ??????????????????.... macht doch mal die augen auf , was alles so in den Werkstätten steht !!!... und dann rühmt man sich man hat 1,5 millionen Fahrzeuge verkauft !!... oder jetzt bei VW mit dem T5 , ooohhmannnnn..... ich kenne noch Sachen von den das würde Bücher füllen und mächtig Ärger noch produzieren.....aber gut nun...
Ich selbst habe noch die VAG in meinem Fuhrpark vertreten, mit Pkws, Bulli und Nutzfahrzeuge, aber bei der Aussicht hier was die für ein scheiss mit der Mechanik zusammenbauen, wird mir kotzübel.....
Beste Antwort im Thema
Haben Hausmeister jetzt auch schon Sekretärinnen?! Sorry.. Ich bin raus, du bist mir zu Banane! 😉
42 Antworten
Dieser Motor hat und hatte immer eine Kette.
VW kann keine Steuerketten!!! Da muss ich mich anders orientieren
Hallo zusammen ich bin neu hier.
Habe mir das Thema noch nicht ganz bis zum Ende durch gelesen.
Ich möchte mir am Montag einen gebrauchten Superb Elegance Combi 1.8 TSI DSG von 05/2011 mit 129tkm kaufen.
Nach dem was ich hier gelesen habe wegen Motorschaden und Steuerkette sollte ich das wirklich tun?
Wäre mein 2tes Auto und das erst war so eine 800 euro Karre.
Will ich wirklich eine 5 stellige summe Investieren um dann mit Motorschaden da zu stehen?
Deswegen wollte ich fragen wie häufig das Öl/Motor Problem vorkommt?
Und das mit der Kette habe ich hier auch schon gelesen.
Wie Teuer wäre da die Reperatur?
Würde das Öl/Motor problem innerhalb der 1 Jahres Garantie liegen oder stehe ich dann alleine da?
Muss sagen das Auto gefällt mir sehr gut.
Aber nicht mit Motorschaden!
Für jede Antwort wäre ich sehr dankbar weil ich habe fast Null Ahnung von Autos.
Lass Dir doch zusichern dass die Kette inkl. Spanner gewechselt wurde. Außerdem kann man auch Garantieverlängerungen aushandeln.
Ähnliche Themen
Das größere Problem wird das 7-Gang DQ200 DSG sein! Wenn du nicht gerade viel Autobahn/Landstraße fährst, sondern viel Stadtverkehr, lass die Finger davon! Wenn es ein DSG sein soll, such dir ein Auto mit 6-Gang DSG.
Wenn du viel Zeit hast, kannst du dich hier über dieses Schrott-Getriebe (DQ200) informieren. 😁
Der Händler konnte mir nicht sagen ob die Kette gewechselt wurde vielleicht gibt das Checkheft Auskunft.
Hm an das Getriebe habe ich auch noch nicht gedacht.
Erste Probefahrt war ok.
Morgen nochmal eine längere Probefahrt.
Das der schon 129tkm gelaufen ist macht mir Hoffnung steht auch Motor und Ketten Wechsel im Checkheft?
Im Scheckheft stehen nur Verschleiß und Wartung. Wenn keine Nachweise vorgelegt werden können sollte man das beim Preis angemessen berücksichtigen.
Zitat:
@Texelrider schrieb am 13. Februar 2015 um 20:09:09 Uhr:
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 7. Februar 2015 um 13:16:31 Uhr:
Haben Hausmeister jetzt auch schon Sekretärinnen?! Sorry.. Ich bin raus, du bist mir zu Banane! 😉Bleiben wir einfach bei der Sache und lassen unsere Emotionen wieder etwas abkühlen!
Banane hat recht, wenn er behauptet, dass der 1.8TSI ab 2009 mängelbehaftet ist. Ich hab auch so ein Exemplar erwischt, hatte habe gott sei dank bis 100000km und 3 Jahre Anschlussgarantie.
Bereits nach ca. 30.000 km erhöhte sich der Ölverbrauch kontinuierlich, bis 15.000 km kein Ölverbrauch feststellbar, 15-30Tsd ca. 1 Liter insgesamt, 30-40Tsd ca. 2 Liter gesamt auf 10Tsd, bei 96Tsd km war der Verbrauch auf 2 Liter/1000km angestiegen.
Nach Ölverbrauchsmessung bei einem Händler in Waldkirchen gab es kein Wenn und Aber für einen neuen Teilemotor; die Kosten beliefen sich auf 6.500.-€, alles wurde vom Skoda Versicherunsservice anstandslos übernommen - mittlerweile hab ich schon wieder 60Tsd. km auf der neuen Maschine, Ölverbrauch ca. 0,1 Liter auf 1000km konstant.
Mein Fazit des Vorfalles, nachdem ich mit einem Audi A1 136kw die gleichen schlimmen Erfahrungen machen musste - VAG-Kfz kommen bei mir nur noch mit Anschlussgarantie ins Haus;
Meine Erfahrungen mit einem neunen Leon Cupra 280 sind allerdings sehr gut; bei 10000km kein messbarer Ölverbrauch!Nachtrag zu meinem letzten Post:
Auch der "neue" Teilemotor hat nach nunmehr 120000 km den Geist aufgegeben (Motorschaden);
-plötzlicher Leistungsverlust, Maschine bleibt stehen und läßt sich nicht mehr starten.
die Anzeichen waren wieder die Gleichen, ständig steigender Ölverbrauch, zum Schluss 1,5 Liter auf 500 km.
Weitere Anzeichen zum schleichenden "Motortod" der sich über die letzten 30.000 km angekündigt hat:
- beständiger Leistungsabfall
- Erhebliche Pfeifgeräusche Turbo nach Start, die nach wenigen Kilometern nicht mehr hörbar waren
- Zündkerzen (Elektroden) total am Ende (durch Ölverbrennung im Brennraum)
- Anfangs noch die Anzeige im Kombiinstrument (Öldruck niedrig, Drehzahl nicht über 4000U/min!)
- Totalausfall der Ölmengenwarnanzeige (neuer Sensor ohne Wirkung)
Die Probleme waren meiner freien Kfz.-Werkstatt wohlbekannt, Ursache demnach wiederum die Kolben mit zu kleinen Ölbohrungen, die verstopfen und damit Öl im Brennraum verbleibt.
Lt. Händler sind zwischen 2009 und 2012 mindestens 3 verschiedene Kolben in den Fahrzeugen verbaut worden - manche seien schon über 300.000km gelaufen, andere, wie meiner machen regelmäßig die Grätsche. Zu guter letzt ist bei meinem auch noch die Steuerkette übersprungen.
Mir persönlich wäre das Risiko für einen Gebrauchtkauf bei diesem Fahrzeug zu groß.
Grüße,
André
Moin wollte mal wieder ein Update geben.
Habe den Superb gekauft.
Er hat sehr viel öl geschluckt ca. bis zu 1,0l auf 1000km und Kühlflüssigkeit wurde auch weniger.
Ford sagt im Handbuch steht bis zu 0,5l auf 1000 normal. Und haben nix gemacht.
Nach knapp 3 Monaten wollte ich 400km in Urlaub fahren.
Bin dann auch das erste mal längere Zeit 200kmh gefahren.
Nach 100km Fahrstrecke bin ich mit Motorschaden liegen geblieben mit 132000km.......
Zündkerzen spitze ist in Zylinder 2 Abgebrochen.
Nach endlosen 5,5 Wochen hatte ich ihn wieder.
Kosten laut Ford 3000 euro und die wollten noch 500 haben....
Hab mit ADAC gesprochen und dem Ford Typen Gesetzliche Gewährleistung und sachmängel haftung gesagt und 1 Tag später konnte ich ihn mit neuem Motor und 0 euro abholen.
Also erstmal Happyend.
Zwar steigt der Wert für einen Händler nicht aber er ist jetzt mit nagel neuem Motor auf jedenfall mehr wert!
Ich muss sagen ich liebe das Auto einfach. Bequem gutes Fahrgefühl und man fühlt sich wie in einem Raumschiff. :-)
Aber eine Frage hätte ich noch was hat es mit dem Kühlflüssigkeitsverlust auf sich???
Das war vor dem Motor wecksel auch schon da.
Habe noch mal mit Ford gesprochen die sagen selbst auffüllen oder vorbei fahren und sie füllen das auf.
Aber das behebt ja das Problem mmn nicht.
Was würdet ihr mir raten?
was haben die den genau gemacht? komplett neuer Motor, neuer Rumpfmotor oder nur neue Kolben? Wasserverlust kann vieles sein. Denke mal wird die Wasserpumpe sein, kann aber auch der Ausgleichsbehälter und im schlimmsten Fall ein Riss im Kopf.
Ich suche gerade mal wieder was gebrauchtes...
das mit dem Ölverbrauch ist eine riesige Sauerei.
das hatte der "Schrauber meines Vertrauens" aber mit eiem kleinen Trick in ggriff bekommen...
Nur mal so zur Info:
Cossworth wurde aufgeteilt und der Bereich Technology 1998 an Audi verkauft.
Cossworth Racing blieb bei Ford.
2004 übernahm dann Mahle in Stuttgart den "Cosworth Technology" Teil von Audi
Hallöchen,
Sag mal, was hat denn dein Schrauber für einen kleinen Trick angewendet ? Wäre interessant, da ich selbst an Autos schraube. Vielleicht kann man den Motorentod umgehen oder weiiiiit nach hinten schieben.
Danke Dir im Voraus für die Info.