Ölverbrauch 1,2 TSI (105ps)
Wollte mal fragen wie hoch der Ölverbrauch bei euch so ist.
Ich habe jetzt 18tkm runter und der Ölstab ist im geriffelten Bereich immernoch zu 2/3 "gefüllt".
Ist das normal!?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Merkwürdig.... Und dürfte eigentlich nicht sein. Wann war dein letzter Service? Also in welchen Zeitraum ist der so abgesackt? Warum ging da keine Leuchte an? 🙄mfg Wiesel
06/2012 - bei 30000 km
jetzt habe ich 51000 km drauf
ölstand ist jetzt noch nicht so niedrig, daß die lampe kommt, aber es war sicherlich sehr knapp.
hab jetzt aufgefüllt, nicht, daß beim hoffentlichen kettentausch mir unterstellt, ich habe den wagen ohne öl gefahren...
seb, die kiste macht mir jetzt immer mehr ärger !!!
Absolut bedenkenlos der geringe Ölverbrauch.
Ich habe ca. 1,1 Liter auf 10.000km und sehe das noch als normal an. Sicherlich kann man auch weniger verbrauchen - aber auch sehr viel mehr.
Daher ist meine Meinung zu dem Ölverbrauch --- bedenkenlos !
Zitat:
Original geschrieben von ermsas
Absolut bedenkenlos der geringe Ölverbrauch.Ich habe ca. 1,1 Liter auf 10.000km und sehe das noch als normal an. Sicherlich kann man auch weniger verbrauchen - aber auch sehr viel mehr.
Daher ist meine Meinung zu dem Ölverbrauch --- bedenkenlos !
1,1 Liter pro 10 tkm halte ich aber alles andere als gering.
Bisschen teuer im Unterhalt, nicht?
Du befüllst also pro 30tkm dein Auto mit soviel Öl, wie bei einem Ölwechsel. Also, bitte nicht böse sein, aber kauf dir ein anständiges Auto.
Bei unserem kleinen Fiat 5oo und Saab 9-3 (beide laufen 30-42tkm / Jahr) musste nichts nachgefüllt werden - Fazit, Ölverbrauch = typisch deutsches Auto?! :O
Jetzt verstehe ich aber, wieso in vielen deutschen Auto 1 Flasche Öl liegt.
Mein Polo hat bis jetzt noch kein Motoröl verbraucht aber ich kontrolliere trotzdem etwa alle 6 Monate den Ölstand um keine böse Überraschung zu bekommen
Ein guter Motor sollte meiner Meinung nach gar kein Öl verbrauchen
Ähnliche Themen
Oh man langsam klingt es bei dir wirklich nach einer unendlichen Geschichte..... Du wünscht dir sicher langsam deinen kleinen 500er wieder, der war nicht so anfällig..... Aber wenn der 6R mal läuft, macht er ja Spaß 😉. Wenn da das Wörtchen "Wenn" nicht wäre..... Also wie schon in anderen Thread´s hir geschrieben, meiner ist mittlerweile mal recht zahm. Außer mal den Gummipuffer der Benzinleitung richten, wenn er mal wieder hinterm Handschuhfach klappert..... Aber sonst.... Toi toi toi 😉.
Also da es ein Turbomotörchen ist, fahre ich immer nen Liter Öl mit mir rum 😁. Man weiß ja nie, obwohl ich bisher nie nachfüllen musste. Klar heißt es im Bordbuch er kann "Öl verbrauchen", aber ich finde das nicht in Ordnung v.a. nicht im Literbereich. Hattest du damals nachdem Ölwechsel den Stand kontrolliert? Nicht das die damals in der Werkstatt geschlampt haben 🙄
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
1,1 Liter pro 10 tkm halte ich aber alles andere als gering.Zitat:
Original geschrieben von ermsas
Absolut bedenkenlos der geringe Ölverbrauch.Ich habe ca. 1,1 Liter auf 10.000km und sehe das noch als normal an. Sicherlich kann man auch weniger verbrauchen - aber auch sehr viel mehr.
Daher ist meine Meinung zu dem Ölverbrauch --- bedenkenlos !
Bisschen teuer im Unterhalt, nicht?
Du befüllst also pro 30tkm dein Auto mit soviel Öl, wie bei einem Ölwechsel. Also, bitte nicht böse sein, aber kauf dir ein anständiges Auto.
Bei unserem kleinen Fiat 5oo und Saab 9-3 (beide laufen 30-42tkm / Jahr) musste nichts nachgefüllt werden - Fazit, Ölverbrauch = typisch deutsches Auto?! :O
Jetzt verstehe ich aber, wieso in vielen deutschen Auto 1 Flasche Öl liegt.
Also mich stört es nicht - ich habe auch den GTI und wenn man hier so liest hab ich es für einen GTI noch gut erwischt.
Ich habe auch schon VW Fahrzeuge gehabt die kein Öl gebraucht haben - aber der knappe Liter den ich brauche auf 10.000km, frisst mich ja auch nicht auf --- 1L im online shop für 6,50 € is nicht die Welt.
Habe auch erst 29600km drauf auf dem GTI.
Aber auch hier werden sich die Geister scheiden beim Thema Ölverbrauch - hatten wir ja alles schon mal durchgekaut.
Mir fällt gerade auf, daß Ermsas einen GTI fährt - die GTIs verbrauchen bekannterweise Öl.
Ich fahre jedoch einen 105 PS TSI - da war mir so ein Ölkonsum nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Oh man langsam klingt es bei dir wirklich nach einer unendlichen Geschichte..... Du wünscht dir sicher langsam deinen kleinen 500er wieder, der war nicht so anfällig..... Aber wenn der 6R mal läuft, macht er ja Spaß 😉. Wenn da das Wörtchen "Wenn" nicht wäre..... Also wie schon in anderen Thread´s hir geschrieben, meiner ist mittlerweile mal recht zahm. Außer mal den Gummipuffer der Benzinleitung richten, wenn er mal wieder hinterm Handschuhfach klappert..... Aber sonst.... Toi toi toi 😉.
Also da es ein Turbomotörchen ist, fahre ich immer nen Liter Öl mit mir rum 😁. Man weiß ja nie, obwohl ich bisher nie nachfüllen musste. Klar heißt es im Bordbuch er kann "Öl verbrauchen", aber ich finde das nicht in Ordnung v.a. nicht im Literbereich. Hattest du damals nachdem Ölwechsel den Stand kontrolliert? Nicht das die damals in der Werkstatt geschlampt haben 🙄mfg Wiesel
Du ich habe da glaube ich genauso die Probleme, die alle anderen.
Oh nein, noch weniger, denn die rostende Motorhaube habe ich z.B. nicht.
Mit der Vermutung könntest Du recht haben, was ist wenn die ungarische Werkstatt zu wenig schon reingefüllt hat? Das macht sinn. Könnte ja jeder Werkstatt machen, und manch eine macht es auch.
Meine Werkstatt könnte sich sowas nicht leisten, denn ist der Ruf erst ruiniert... die haben jetzt nicht so viele Arbeit, denn in Ungarn kauft kaum einer ein neues Auto, ältere Modelle werden in der Garage oder gar nicht gerichtet. Nur mal so nebenbei. Wir haben schon Service 4+ Aktionen für Autos ab 4 Jahre ermäßigte Stundenpreise, sowie Service 8+ für Autos älter als 8 Jahre nochmals billiger, damit man überhaupt ein Auto in die Fachwerkstatt reinschiebt!
PS.: ja, der kleine Fiat 5oo hat enorm viel Spaß gemacht und habe ihn als er 2,5 Jahre alt war für den Wunderwaffe TSI verkauft. Heißt, ich hätte jetzt weniger Ärger und der komplette Kaufpreis des Polos auf meinem Konto. Hätte - hätte... Fahrradkätte...
Ja aber da es alle Menschen sind, füllen die auch mal zu wenig ein 😠 Meine meinte es zu gut und hat mir zuviel reingekippt.... Auch nicht so pralle 🙄
Naja also ich habe eine Bekannte, der hier roter Fiat 500 rostet wie blöde am Kofferraum, also auch nicht ganz so problemlos.
Bin trotzdem gespannt ob der Motor die 100.000er Marke schafft. Beim 9N3 der nun 80.000km auf der Uhr hat mache ich mir da überhaupt keine Sorgen.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Ja aber da es alle Menschen sind, füllen die auch mal zu wenig ein 😠 Meine meinte es zu gut und hat mir zuviel reingekippt.... Auch nicht so pralle 🙄Naja also ich habe eine Bekannte, der hier roter Fiat 500 rostet wie blöde am Kofferraum, also auch nicht ganz so problemlos.
Bin trotzdem gespannt ob der Motor die 100.000er Marke schafft. Beim 9N3 der nun 80.000km auf der Uhr hat mache ich mir da überhaupt keine Sorgen.mfg Wiesel
mein 9N hat mittlerweile knapp das doppelte drauf - weitaus weniger probleme bis gar keine...
Der läuft bis auf Verschleiß derzeit auch super.... Klar mal paar kleine Reperaturen am Rande, aber nicht sowas wie hier 🙄 Das waren noch Zeiten *träum* 😉
mfg Wiesel