Ölverbrauch - 1.0 Ecoboost 125PS

Ford Focus Mk3

Hallo, wollte nachfragen, ob jemand schon relevante Erfahrung bezueglich Oelverbrauch bei 1.0 Ecoboost hat. Mein hat ca. 7000 km und der Oelstand ist schon ein bisschen (von ca 1/2 auf 1/4) gesunken. Leider ist der Motor zu neu und im Internet ist dazu nicht viel zu finden. Ich wuerde sagen, dass es bei solchem Motor normal ist, aber sicher bin ich mir nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C4R3W


Ich halte mich immer an Vorgaben - der Haendler besteht einfach darauf, dass fuer den 1.0 EB 5W-30 fuer die ersten 10.000km empfohlen sei (nicht ein Muss aber eine Empfehlung)... Aber sonst kann ich mit diesem Beitrag zustimmen.

für den 1.0 EB ist 5w20 vorgeschrieben und kein 5w30 empfohlen

Handbuch Seite 228 steht eindeutig

Position: Motoröl - nur für Benzinmotoren

Spezifikation: WSS-M2C948-B

Viskositätsklasse: 5W-20

Position: Alternatives Motoröl - alle Benzinmotoren außer 1.0L EcoBoost

Spezifikation: WSS-M2C913-C

Viskositätsklasse: 5W-30

42 weitere Antworten
42 Antworten

Er hat ja geschrieben dass es nur wenige von BW waren weil keine anderen da waren.
In Köln werden Lader von Continental verbaut.

Woher der Motor kommt sollte man am Code sehen der auf dem Block eingelasert ist.
Werde evtl. heute Nacht mal schauen wie der Code vom Kölner Motorenwerk aussieht.
Ob man den im eingebauten Zustand sehen kann weiß ich aber im Moment nicht.

geht beim MK2

http://www.auto-vin-decoder.com/

Zitat:

Original geschrieben von AX766


geht beim MK2

http://www.auto-vin-decoder.com/

kann Ford ETIS schon lange bei allen Modellen

http://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do

Da sehe ich aber nicht woher der Motor kommt, nur wo das Fahrzeug gebaut wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Da sehe ich aber nicht woher der Motor kommt, nur wo das Fahrzeug gebaut wurde.

Fahrgestellnummer von Ford.

7 Stelle. Hersteller wo das Auto zugebaut worden ist.
8 Stelle. Motorenwerk

gib mir mal die Stelle 8 und ich sage dir wo der Motor her ist.

Stelle 7 und 8 sind Hersteller und Montagewerk.
Man kann aus der VIN nicht sehen woher der nur Motor kommt.

Zwischenablage01

So, habe mir das mal angesehen.

Auf dem Block ist auf der Turboseite Richtung Ölwanne eine gefräste Fläche mit einem gelasterten Code.
Dieser beinhaltet Baudatum des Blocks, welche Art Block (Turbo oder halt ohne) und dass der Lecktest vom Wasser und Ölraum i.O. waren.
Im Einbauzustand steht der Code auf dem Kopf.

Neben einem QR Code findet man beim Turbo einen Eintrag
HB
2T
K

Das K steht für Köln.

Weiterhin befindet sich auf derselben Seite am Schwungrad eine gefräste Fläche wo beim Bau des gesamten Motors das Baudatum und ähnliche Sachen eingelasert werden.

Was soll das nach zwei Jahren ??

Interessant was Euch Eure Händler so alles erzählen, das amüsiert mich sehr.

Also der Motor wird mit 5W 20 befüllt, und sollte auch nichts anderes bekommen, egal ob er nun aus Craiova stammt oder Köln.

Ein spezielles Einlauföl bringt höchstens dem Händler etwas, nicht aber dem Motor. Das ominöse Fax würde ich mir gerne wirklich mal zeigen lassen.

Die Turbos kommen alle von Conti, Borg Warner war da nie drin.

Ein leicht erhöhter Ölverbrauch während der ersten paar tausend Kilometer ist OK, das pendelt sich aber sehr schnell ein. Ein Nachfüllen sollte aber kaum erforderlich sein.

Nach zwei Jahren und 56.000 Km gibt es bei meinem Focus ca. 1l / 20.000 Km Oelverbrauch. Und das halte ich bei heutigen Motoren fuer normal...

Mein Focus hat 3 Jahre und 54tkm auf dem Tacho und verbraucht immer noch nicht sichtbar Öl. Am Stab ist kein Verlust sichtbar. Und das obwohl ich ihn nicht richtig eingefahren habe und sehr oft bis zum Drehzahlbegrenzer drehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen