Ölverbräuche 1.8T´s
Ich weiss da gabs schon mal ein Thema wo es um den Ölverbrach der 1.8T´s ging. Ich würde trotzdem gern mal von den Turbofahrern hier erfahren, was sich eure so genehmigen.
Aktuell meiner. ca. 300ml auf 1000 KM. Was ich trotzdem für zuviel empfinde. Zumal dieser Verbrauch ziemlich plötzlich eingesetzt hat.
68 Antworten
Es macht schon einen Unterschied wer OT schreibt...
Zu dem Link: Erstmal stehen da viele Vermutungen drin und die nützen Keinem. Zweitens scheint der User eine defekte Ventildeckeldichtung zu haben, dass das Mittel in solchen Fällen nicht helfen kann, sollte klar sein. Zu dem Produkt habe ich ja einen Link eingestellt und wenn man sich mal die Mühe macht diesen zu lesen, wird man schnell feststellen wie das Mittel wirkt und an welchen Teilen.
Hallo,
da ich in kürze bei meinem A3 einen Ölwechsel machen wollte, wollte ich einfach mal fragen ob das Mobil 1 5W50 auch für meinen 1.8T AUM mit 140tkm so gut ist wie für die anderen denen es empfohlen wurde!
Ja warum denn nicht????
Ähnliche Themen
Keine Ahnung....wollte einfach mal zur Sicherheit nachfragen. Ich weiß ja nicht bei was sich alles die verschiedenen 1.8T's unterscheiden und bis jetzt war ja hier nicht die rede vom AUM.
blablabla.........soviel mir hier gesagt wurde, ist meiner die 180PS version die nur übers Steuergerät gedrosselt ist. 😛
So wie die AGU´s. Glaub Kalle hat sowas mal gesagt, dass es eigentlich keinen 150 PS gibt. Eigentlich!!!!!!! Sarah!!!!!!!! Sag mal was.
Wäre auch echt mal interessant wie genau die unterschiede sind. Schon komisch halt, ansich ist es der selbe Motor aber dann auch wieder nicht......aber ich denke das würde hier den Rahmen sprengen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
So wie die AGU´s. Glaub Kalle hat sowas mal gesagt, dass es eigentlich keinen 150 PS gibt. Eigentlich!!!!!!! Sarah!!!!!!!! Sag mal was.
Ich kopier mal was:
Anmerkung: Die alten 1.8T mit Motorkennbuchstaben AGU (AEB im A4) hingen besser am Gas und legten auch in Tests der Fachzeitschriften (etwas) bessere Beschleunigungen hin:
A3 1.8T 150PS AGU // spätere 1.8T mit E-Gas
0-100kmh: 7,7~7,9s // 8,2~8,5s
0-160kmh: 19,9s // 22~23s
Das hat natürlich auch Gründe, der AGU unterscheidet sich von späteren 1.8T´s:
- größerer Zylinderkopf mit breiteren Strömungskanälen
- Turboansaugkrümmer aus Blech mit größeren Innenquerschnitt (spätere 1.8T hatten den Alugusskrümmer mit verengtem Querschnitt und rauer Gussinnenseite)
- Luftfilterkasten saugt hinter Frontgrill an (spätere 1.8T im Kotflügel mit Verengung)
- Besseres Ansprechen durch Fehlen von AGR Abgasrückführung und Sekundärlufteinblasung (dennoch hat der AGU bereits D3 Abgasnorm)
- breitere und standfestere Pleuel (nur wichtig für Tuning)
- mechanischer Gaszug statt E-Gas (äußerliches Erkennungsmerkmal)
Außerdem hat der AGU eine geschmiedete Kurbelwelle.
D.h. dass die späteren Motoren nicht besser sondern vereinfacht Hergestellt wurden. Weil im Prinzip nicht mehr benötigt wird. Oder was für einen Grund hat das? Normal wird ja die Technik besser statt schlechter!
Also das Mobil 1 5W50 ist dann aber für meinen auch eines der besten!?
Der AGU ist stark mit den S3 Motoren verwand. Das braucht man nicht für 150Ps und das spart man dann ein. Ka, das Öl geht natürlich auch für Deinen.
Naja ich will wenn dann eh nicht mehr wie ca. 194 PS (glaub das war die Zahl die beim Tuning so angeboten wird.
Aber schon krass wie der unterschied ist.
Hat vielleicht jemand ein Bild vom AGU wie da aussieht mit dem Ansaugrohr vom Grill?
Wäre vielleicht eine überlegung wert das auch so zu machen. Wenn es im Sommer ziemlich heiß ist, zieht der extrem schlecht, muß wohl daran liegen dass er schlecht und zu warme Luft bekommt............lieg ich da richtig?
Da meiner Meinung nach ein Umbau auf einen anderen LLK für mich sich nicht lohnt.
Noch eine Frage: Ich will ja meinen Motor tunen lassen. Bringt es eventuell was wenn ich dann die Ansaugbrücke innen abschleife oder ist das bei einer abstimmung auf ca. 190 PS nicht relevant, bzw. geht das einfach so oder gibts da was in der Brücke wo das nicht so einfach geht? Wüßte eigentlich nicht warum das nicht gehen sollte, aber lieber mal doof gefragt, als was kaputt machen.
Da ich Industriemechaniker bin, müßte das abschleifen eine leichtigkeit für mich sein. Vorallem da ich durch meine arbeit die besten technischen Mittel dafür habe.
um ehrlich zu sein "nein" dafür müsstest du den Kopf Demontieren und die Oberfläche INKL Kanten und Übergänge bis in den Brennraum Bearbeiten .
Mehr Leistung bringt es auch nicht aber eine andere Fahrbahrkeit / Leistungsverlauf da der K03 "Untenrum" eh genug Dampf hat brinft das auch nicht wirklich viel.