Ölumstellung Fragen...

BMW 3er E36

Hi Leute,

Werd demnächst Ölwechsel machen müssen...

Hab mich schon länger gefragt, ob ich von Castrol 10w 40 auf Mobil1 0W40 umöle???

Oder hat es dann Nachteile, wie z.b. Motorprobleme wegen undichtigkeit???

Mfg Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von chrisok



Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


"weil es viele machen" is natürlich auch ne antwort. Bei einem Auto in dieser Preisklasse ist so eine umölung absolut nicht notwendig. Wenn es jetzt um nen m3 motor gehen würd wär des was anderes. Aber so wie ich das einschätze und wie du es geschildert hast ist das auto chronisch kaputt und du bist tierisch unzufrieden mit der kiste. Warum willst du da jetz noch teures öl reinschütten. Diesem Motor is des aber völlig wurscht. Den kannste auch mit 15w 40 fahren.
Ihr tut ja als sei das in Gold aufgewogen. Sicherlich ist es etwas teurer als der Baumarktfusel. Aber wenn man dadurch die Motorbelastung und den Verschleiß in Grenzen hält ist das ja auch was. Abgesehen davon, dass man auch besonders beim Kurzstreckenverbrauch Vorteile hat..und bei den Spirtpreisen kann sich das auch schon lohnen......

Ja, WENN das vorteile bringen würde, wäre das sicher nicht schlecht. Aber diese "SUPER" öle werden einfach nur teurer verkauft obwohl der motor dadurch auch nicht länger hält. Ich verbrauch immer so ca. 8 liter. Und ich hatte schon 5w 40 drin sowie 15w 40. Mittlerweile bin ich beim castrol 10w 40 hängengeblieben. Das öl ist gut und sehr günstig (5 L 20 Euro). Der Spritverbrauch war bei allen ölen immer gleich. Und ob ich 20 Euro oder 50 Euro oder noch mehr für 5 Liter zahl ist ein gewaltier unterschied.

Weisst du, wir fahren hier keinen modernen hochdrehzahlmotor, sonder unsere Autos sind im Prinzip alte Böcke. Wenn so ein Motor regelmäßig sein 10w 40 bekommt ist das allemal ausreichend. Son Motor braucht net immer das neuste und beste. Da passt die Verhältnismäßigkeit einfach nimmer.

Wenn wir jetzt hier im E90 forum wären und man würde über 50.000 Euro-Autos so reden dann könnt ich das verstehen. Aber net bei dem alten E36.

Und JA, ich mag mein Auto. 😉

Aso und BITTE mehr ROT. Ist meine Lieblingsfahbe.😁 Ihr tut mir also nen Gefallen.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisok



Zitat:

Original geschrieben von Homunculus


Würde ebenfalls nicht umsteigen. Das 10w40 reicht aus. Nur die neuen CommonRail-Diesel benötigen so ein hochwertiges Öl. Alles andere sind Sprüche aus der Marketingabteilung.

Im Gegenteil, wenn man nach vielen Kilometern (>100000) auf ein wesentlich dünneres Öl umsteigt, ist das mehr schlecht als recht für den Motor.

gruß

Aua, so viel Unwissenheit in einem Posting.

Ja, Homunculus beweist (leider) einen Haufen Unwissenheit. Ich gebe zu, dass ich viele Details von Sterndoctor habe, was er hier in MT zusammenschrieb, bildet eine fundamentale Informationsquelle in Sachen Motoröle.

Er schrieb auch was zu dem Schauermärchen, dass manchen Motoren nach Umstellung auf 0W40 Mobil1 zu ölen anfangen. Oder mehr Öl verbrauchen (nur anfangs!).
Kurz und knapp: nichts spricht gegen ein solches Öl. Nur bei alten Motoren sollte man das lassen. Mit alt ist aber wirklich alt gemeint: 50er und 60er vielleicht, wo noch Buntmetalle eingesetzt wurden. Da wären die Additive in einem modernen Öl schädlich. Aber das hat nicht spezielle mit dem Mobil 1 zu tun.

Zitat:

@Vampir
Wobei ich mir immer noch die Frage stelle, wenn ich hier die Sektenmitglieder ( )lese mit weniger Ölverbrauch: WIESO VERBRAUCHT ER WENIGER DURCH MOBIL1?

Weil es einen recht niedrigen Verdampfungs-Verlust (oder wie das heißt) hat gegenüber einigen anderen Ölen.

Bezüglich Ölverbrauch hier mal eine sehr informative Stelle im MT von Sterndocktor:
Ölverlust

An irgend einer anderen Stelle habe ich mal gelesen, dass kurzzeitig der Ölverbrauch soger ansteigen kann nach Umstellung von Billigöl auf ein Hochwertiges. Aber das gibt sich nach einiger Zeit und der Verbauch sinkt!

Moin,

Es ist nicht SCHLECHT für den Motor ... warum sollte es auch ?! Probleme, wie es sie in den 70er Jahren bei solchen Wechseln gab, gibt es bei modernen Autos nicht mehr. Da die Öle heutzutage grundsätzlich miteinander mischbar sind, und etwaige Mischungslücken über spezielle Additive und Bestandteile des Öles kompensiert werden.

Leider ist es so, dass gerade in Werkstätten ... solche überholten Informationen lange konserviert werden, und so überleben, obwohl sie aus wissenschaftlicher Sicht nicht mehr (!) haltbar sind.

Die einzige berechtigte Frage ist ... ist es denn wirklich notwendig. Bei einem normal gefahrenen 318i sicherlich nicht, der profitiert viel mehr davon ... das er ordentlich gefahren wird, denn das das Öl nun ultimativ gut sein müsse.

Ich würde bei einem 10W40 Öl bleiben ... wenn ich den Motor normal behandel. Wobei sich die Frage stellt, ob man nicht ein gewisses 5W40 HC Öl verwenden kann, das sehr gut und meistens sogar billiger ist, als die meisten 10W40 Markenöle ... Wer besonders sportlich unterwegs ist, oder den Motor z.B. auch Kalt mehr fordern muss (z.B. Wohnen in einem Mittelgebirge, kurz nach Hause auf die BAB auffahren etc.pp.) ... der verwendet ein hochwertigeres Öl.

Und die Mobil1 Supersyn additivierten Öle sind nunmal momentan jedenfalls das Mass der Dinge in ihren Klassen.

Die einzige Frage ist also : brauche oder will ich ein entsprechend hochwertiges Öl haben, weil ich eventuell mal dessen Qualität brauche. Bei den MEISTEN Nutzern ... bezweifel ich letzteres zwar ... aber an den Fähigkeiten und Reserven dieser Öle ändert das wenig.

Interessant ist, das bei vielen Nutzern bei der Verwendung hochwertiger Öle, im Speziellen im Winter, der Verbrauch runtergeht ... bei mir z.B. war die letzte Ölfüllung beim 300E 14 Euro teurer (Im Vergleich zum vorher eingefüllten 10W40 Öl) ... aber durch einen im langfristigen Schnitt 0.3L niedrigerem Verbrauch (Hauptsächlich war der Verbrauch im Winter merklich niedriger) ... habe ich nach statistischer Auswertung insgesamt 103 Euro an Kraftstoffkosten eingespart.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Homunculus



Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


Hi Leute,

Werd demnächst Ölwechsel machen müssen...

Hab mich schon länger gefragt, ob ich von Castrol 10w 40 auf Mobil1 0W40 umöle???

Oder hat es dann Nachteile, wie z.b. Motorprobleme wegen undichtigkeit???

Mfg Tom

Würde ebenfalls nicht umsteigen. Das 10w40 reicht aus. Nur die neuen CommonRail-Diesel benötigen so ein hochwertiges Öl. Alles andere sind Sprüche aus der Marketingabteilung.

Im Gegenteil, wenn man nach vielen Kilometern (>100000) auf ein wesentlich dünneres Öl umsteigt, ist das mehr schlecht als recht für den Motor.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Wobei sich die Frage stellt, ob man nicht ein gewisses 5W40 HC Öl verwenden kann, das sehr gut und meistens sogar billiger ist, als die meisten 10W40 Markenöle ...

Diesem Satz kann ich nur beipflichten und deshalb fahre ich ein gutes aber dennoch günstiges 5W40 Öl von Cartechnic mit der BMW Longlife 98 Freigabe...😉

www.atr.de/.../LM_PB_Motorenoel_SAE_5W-40.pdf

Zitat:

Original geschrieben von VW-Tom85


ja, weil es viele machen und des öl besser sein sollte???

Außedem hab i vor die kiste noch bissl länger zu fahren (hab fast alle fehler beseitigt... Sitze, Lenkrad und reifen sind no dran, sonst ist alles ok - naja lack sollte neu aufbereitet werden... )

"weil es viele machen" is natürlich auch ne antwort. Bei einem Auto in dieser Preisklasse ist so eine umölung absolut nicht notwendig. Wenn es jetzt um nen m3 motor gehen würd wär des was anderes. Aber so wie ich das einschätze und wie du es geschildert hast ist das auto chronisch kaputt und du bist tierisch unzufrieden mit der kiste. Warum willst du da jetz noch teures öl reinschütten. Diesem Motor is des aber völlig wurscht. Den kannste auch mit 15w 40 fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


"weil es viele machen" is natürlich auch ne antwort. Bei einem Auto in dieser Preisklasse ist so eine umölung absolut nicht notwendig. Wenn es jetzt um nen m3 motor gehen würd wär des was anderes. Aber so wie ich das einschätze und wie du es geschildert hast ist das auto chronisch kaputt und du bist tierisch unzufrieden mit der kiste. Warum willst du da jetz noch teures öl reinschütten. Diesem Motor is des aber völlig wurscht. Den kannste auch mit 15w 40 fahren.

Ihr tut ja als sei das in Gold aufgewogen. Sicherlich ist es etwas teurer als der Baumarktfusel. Aber wenn man dadurch die Motorbelastung und den Verschleiß in Grenzen hält ist das ja auch was. Abgesehen davon, dass man auch besonders beim Kurzstreckenverbrauch Vorteile hat..und bei den Spirtpreisen kann sich das auch schon lohnen......

Zitat:

Original geschrieben von chrisok



Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


"weil es viele machen" is natürlich auch ne antwort. Bei einem Auto in dieser Preisklasse ist so eine umölung absolut nicht notwendig. Wenn es jetzt um nen m3 motor gehen würd wär des was anderes. Aber so wie ich das einschätze und wie du es geschildert hast ist das auto chronisch kaputt und du bist tierisch unzufrieden mit der kiste. Warum willst du da jetz noch teures öl reinschütten. Diesem Motor is des aber völlig wurscht. Den kannste auch mit 15w 40 fahren.
Ihr tut ja als sei das in Gold aufgewogen. Sicherlich ist es etwas teurer als der Baumarktfusel. Aber wenn man dadurch die Motorbelastung und den Verschleiß in Grenzen hält ist das ja auch was. Abgesehen davon, dass man auch besonders beim Kurzstreckenverbrauch Vorteile hat..und bei den Spirtpreisen kann sich das auch schon lohnen......

Ja, WENN das vorteile bringen würde, wäre das sicher nicht schlecht. Aber diese "SUPER" öle werden einfach nur teurer verkauft obwohl der motor dadurch auch nicht länger hält. Ich verbrauch immer so ca. 8 liter. Und ich hatte schon 5w 40 drin sowie 15w 40. Mittlerweile bin ich beim castrol 10w 40 hängengeblieben. Das öl ist gut und sehr günstig (5 L 20 Euro). Der Spritverbrauch war bei allen ölen immer gleich. Und ob ich 20 Euro oder 50 Euro oder noch mehr für 5 Liter zahl ist ein gewaltier unterschied.

Weisst du, wir fahren hier keinen modernen hochdrehzahlmotor, sonder unsere Autos sind im Prinzip alte Böcke. Wenn so ein Motor regelmäßig sein 10w 40 bekommt ist das allemal ausreichend. Son Motor braucht net immer das neuste und beste. Da passt die Verhältnismäßigkeit einfach nimmer.

Wenn wir jetzt hier im E90 forum wären und man würde über 50.000 Euro-Autos so reden dann könnt ich das verstehen. Aber net bei dem alten E36.

Und JA, ich mag mein Auto. 😉

Aso und BITTE mehr ROT. Ist meine Lieblingsfahbe.😁 Ihr tut mir also nen Gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69



Weisst du, wir fahren hier keinen modernen hochdrehzahlmotor, sonder unsere Autos sind im Prinzip alte Böcke. Wenn so ein Motor regelmäßig sein 10w 40 bekommt ist das allemal ausreichend. Son Motor braucht net immer das neuste und beste. Da passt die Verhältnismäßigkeit einfach nimmer.

Wenn wir jetzt hier im E90 forum wären und man würde über 50.000 Euro-Autos so reden dann könnt ich das verstehen. Aber net bei dem alten E36.

Und JA, ich mag mein Auto. 😉

Was hat das eine mit dem anderen zu tun😕😕😕

Dann darf man sich ja auch keine super teuren Hochleistungsreifen oder sonst was kaufen,lohnt ja nicht😁 *megalol*

Und wenn du später älter bist,bitte ich dich,nichts gutes mehr zu kaufen,bzw. zu essen,lohnt doch nicht mehr🙄 *kopfschüttel*

Warum darf ich meinen ( alten Auto😁 ) nicht das beste geben,damit er mir noch lange zur Seite steht???

Sicherlich mag ein 10 oder von mir aus auch ein 15W

ausreichen

,aber einigen und Mir reicht das einfach nicht,

Punkt!!!

Ich möchte das beste für meinen Motor,ob dir das nun passt oder nicht😁 Hehe...

Fahr du mal schön deine Suppe weiter und freu dich auch über abgefahrene Reifen und Bremsen und alles wird gut😉

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Ja, WENN das vorteile bringen würde, wäre das sicher nicht schlecht. Aber diese "SUPER" öle werden einfach nur teurer verkauft obwohl der motor dadurch auch nicht länger hält. Ich verbrauch immer so ca. 8 liter. Und ich hatte schon 5w 40 drin sowie 15w 40. Mittlerweile bin ich beim castrol 10w 40 hängengeblieben. Das öl ist gut und sehr günstig (5 L 20 Euro). Der Spritverbrauch war bei allen ölen immer gleich. Und ob ich 20 Euro oder 50 Euro oder noch mehr für 5 Liter zahl ist ein gewaltier unterschied.

Weisst du, wir fahren hier keinen modernen hochdrehzahlmotor, sonder unsere Autos sind im Prinzip alte Böcke. Wenn so ein Motor regelmäßig sein 10w 40 bekommt ist das allemal ausreichend. Son Motor braucht net immer das neuste und beste. Da passt die Verhältnismäßigkeit einfach nimmer.

Wenn wir jetzt hier im E90 forum wären und man würde über 50.000 Euro-Autos so reden dann könnt ich das verstehen. Aber net bei dem alten E36.

Und JA, ich mag mein Auto. 😉

Aso und BITTE mehr ROT. Ist meine Lieblingsfahbe.😁 Ihr tut mir also nen Gefallen.

Das WENN kannst du streichen..Vorteile bringt es definitiv. Den Verschleiß wirst du merken, zumindest wenn du das Fahrzeug lange genug fährst. Wenn du den Wagen eh nach 100.000km Standardbetrieb weggibst, dann ist es latte welches Öl du fährst solange du eine Freigabe hast. Abgesehen davon kostet das Mobil1 gigantische 9,50 mehr als dein Öl welches du verwendest (eBay machts möglich)..was ich jetzt im Bezug auf andere Kosten die mit dem Auto verbunden sind lächerlich finde, vor allem auf die Dauer eines Intervalls. Spritverbrauch wirst du während der Kaltlaufphase sicherlich reduzieren können mit einem solchen Öl, da es einfach fließfähiger ist.

Und zu dem wir haben ne alte Kiste und da braucht man keine guten Öle......du hast natürlich Recht, ein E36 ist eine "alte Kiste" aber wir übertragen das jetz mal auf das Thema Reifen.
Verlangst du deshalb trotzdem nach den Reifen die bei Markteinführung des E36 modern waren und aus heutiger Sicht einfach nicht mehr mit einem modernen Reifen konkurrieren können? Oder Verlangst du nach einem LingLang Reifen oder wie die heißen?

Ich denke nicht, schließlich magst du ja dein Auto😉

Zitat:

Original geschrieben von Limo320



Zitat:

Original geschrieben von hoinz69



Weisst du, wir fahren hier keinen modernen hochdrehzahlmotor, sonder unsere Autos sind im Prinzip alte Böcke. Wenn so ein Motor regelmäßig sein 10w 40 bekommt ist das allemal ausreichend. Son Motor braucht net immer das neuste und beste. Da passt die Verhältnismäßigkeit einfach nimmer.

Wenn wir jetzt hier im E90 forum wären und man würde über 50.000 Euro-Autos so reden dann könnt ich das verstehen. Aber net bei dem alten E36.

Und JA, ich mag mein Auto. 😉

Was hat das eine mit dem anderen zu tun😕😕😕
Dann darf man sich ja auch keine super teuren Hochleistungsreifen oder sonst was kaufen,lohnt ja nicht😁 *megalol*
Und wenn du später älter bist,bitte ich dich,nichts gutes mehr zu kaufen,bzw. zu essen,lohnt doch nicht mehr🙄 *kopfschüttel*
Warum darf ich meinen ( alten Auto😁 ) nicht das beste geben,damit er mir noch lange zur Seite steht???
Sicherlich mag ein 10 oder von mir aus auch ein 15W ausreichen,aber einigen und Mir reicht das einfach nicht,Punkt!!!
Ich möchte das beste für meinen Motor,ob dir das nun passt oder nicht😁 Hehe...

Fahr du mal schön deine Suppe weiter und freu dich auch über abgefahrene Reifen und Bremsen und alles wird gut😉

Also Menschen (oder auch Tiere) mit Autos vergleichen geht mal gar nicht. Menschen und Tiere sind immer mehr "Wert" wie ein Auto. Deswegen ist das totaler Nonsens was du das schreibst. Also lohnt sich nicht mehr im alter was anständiges zu essen usw. Is einfach Bulshit. Sorry. Liebst du dein Auto?? Also im sinne von "lieben" wie man z.B. eine Frau liebt? Wenn "ja" geht das eindeutig zu weit find ich.

P.S. Meine Bremsen vorne sind komplett neu, sogar ein neuer Bremssattel. Hintere Reifen wurden auch erneuert. Am Wochenende hab ich eine intensive Lackaufbereitung betrieben. Öl ist jetz ca. 3000 km drinn. also alles bestens mit dem Auto.😉

Ich schreibe nur son Blödsinn,wie du ihn schreibst😁
Bei mir allerdings nur auf Menschen bezogen😉

Ich glaube, was Hoinz69 eigentlich sagen will, ist:
Unser Motor kann dieses "Super-mega-öl" gar nicht verarbeiten, weil er nicht drauf ausgelegt ist. Der Vergleich mit den reifen ist unsinnig und fehl am platze.

verhält sich eher so ähnlich wie beim sprit...in einen Golf 1 brauch ich auch nur normales benzin reinzuschütten....ich kann zwar auch super, Super Plus und sogar V-Power tanken, aber es bringt dem motor nix, da er es nicht verwerten kann, weil gar nicht darauf ausgelegt.

@Hoinz:
PS: es gibt kein rot mehr... 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Ich glaube, was Hoinz69 eigentlich sagen will, ist:
Unser Motor kann dieses "Super-mega-öl" gar nicht verarbeiten, weil er nicht drauf ausgelegt ist. Der Vergleich mit den reifen ist unsinnig und fehl am platze.

Und genau das ist doch Blödsinn😁

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Und genau das ist doch Blödsinn😁

Genau das zu beweisen gilt es.

Ich fahre ja auch das "gute teure", aber obs wirklich was bringt? unterschiede konnte ich bisher nicht feststellen, zumindest nicht im normalen alltagsgebrauch.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



aber obs wirklich was bringt? unterschiede konnte ich bisher nicht feststellen, zumindest nicht im normalen alltagsgebrauch.

Ich schon😁

Meiner rasselt nicht mehr,es ist kein messbarer Ölverbrauch mehr da und das Öl schaut bei meinen viele Kurzstrecke super aus,im Gegensatz zu meinem 10W was ich vorher immer druff hatte!

Und der Mehrpreis bringt mich eh nicht um,da frisst meine Kameraausrüstung wesentlich mehr €uros😁

Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


Aber diese "SUPER" öle werden einfach nur teurer verkauft obwohl der motor dadurch auch nicht länger hält.

Woher weißt du das? Quellen?

Umgekehrt kann man natürlich auch nicht nachweisen, dass mit einem Billigöl der Motor weniger lange hält, aber zumindest sprechen einige Parameter dagegen.
(Siehe auch die 13123461764 Beiträge von Sterndocktor 😁).
Scherstabilität, Qualität der Additive, Pflegestoffe der Motordichtungen und anderes, welches bei einem Billigöl ganz sicher nicht so gut ist wie bei einem sehr Hochwertigen. Und ich spreche von Billigöl, nicht von einem guten Günstigen.

Wem Mobil1 zu teuer ist, kann auf beispielsweise gutes von LM oder besser Megol (z.B. Supoerleichtlauf 5w40, eines der wenigen vollsynthetischen 5w40er) beruhigt zurückgreifen, seinem Motor was Gutes tun und trotzdem sparen.

Ganz sicher haut man einen Teil des Geldes bei Mobil1 0w40 in den Gulli, dessen bin ich mir ganz sicher. Aber es beruhigt halt. Gebe ich offen zu.

Was ein wirkliches Billigöl mit dem Motor macht, kann man mit eigenen Augen hindessen sehen. Schau man sich nach 100000 mal einen Motor damit gelaufen an und dann einen mit einem sehr hochwertigen Öl, ist ersterer schwarz mit Ablagerungen und der mit hochwertigen Öl blitzeblank wie ein Babypopo. Habe ich selbst gesehen. Oder billiges Öl lässt die Dichtungen spröde werden, da es keine oder schlechte Pflegestoffe besitzt und der Motor tendiert zur Undichtigkeit hin.

Ich spare dahingehend jedenfalls nicht, da ich meinen Motor jenseits der 150000 noch länger fahren will. Jemanden, der einen Jahreswagen fährt und diesen bald abgibt, dem geht sowas (leider) am Popo vorbei. Aber dies trifft ja auf die E36 Fraktion weniger oft zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen