Öltemperatursensor - wichtig?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Bei meinem 1.4 TSI 118kw (CAVD) wird seit kurzem die Öltemperatur nicht mehr im Cockpit angezeigt.

Meine Frage:
Ist das nur ein "Schönheitsfehler", oder hat das Auswirkungen auf den Betrieb?
"Denkt" der Motor vielleicht, dass er noch kalt ist und fettet vielleicht das Gemisch an?

Vielen Dank!
ulloessen

30 Antworten

Ich habe übrigens keine Fehlermeldung.
Nur wir mir keine Öltemp mehr angezeigt - nur noch "---"

Zitat:

@jupp73 schrieb am 16. September 2021 um 10:56:36 Uhr:


Mein G+ hatte das Problem vor ein paar Wochen auch, bei Zündung an gabs die Meldung "Ölsensor - Werkstatt". Die Öltemperatur war auch bei nachtkaltem Motor 10-12 Grad über den anderen Temp-Fühlern.
Meine pragmatische Herangehensweise: Zufällig herausgefunden, daß es für die Ölwanne einen Blindstopfen gibt --> ergo, den Motor gibts auch ohne Fühler --> kein wichtiger Fühler.
Im Kombiinstrument mit VCDS den Punkt "IDE00492-MAS02013-WIV: Codierung Wartungsintervallverlängerung-TOG" gesucht und den gespeicherten Wert auf "nicht mit Schalttafeleinsatz verbunden" geändert. Fehler weg, alles gut.
Außerdem gibts noch sowas altmodisches wie einen Peilstab.

Zitat:

@ulloessen schrieb am 7. April 2021 um 08:47:19 Uhr:


Hallo!

Bei meinem 1.4 TSI 118kw (CAVD) wird seit kurzem die Öltemperatur nicht mehr im Cockpit angezeigt.

Hallo ulloessen!

Mein CAVD ist aus dem 1. Modelljahr. Der Golf 6 hatte damals noch keine Öltemperaturanzeige im KI.

Zitat:

Meine Frage:
Ist das nur ein "Schönheitsfehler", oder hat das Auswirkungen auf den Betrieb?
...

Meine Vermutung: Striche im Tacho = Schönheitsfehler.

(Meine FSE Premium wurde gegen eine spätere Version ausgetauscht, welche den SMS-bug nicht mehr hat. Leider wurde bei deren Weiterentwicklung die Zuordung der angezeigten Symbole im KI geändert. Ich habe daher teilweise "Platzhalter" wo früher Symbole waren. Fehlereinträge gibt es daher aber nicht. Und funktionieren tut auch alles.)

Zitat:

@ulloessen schrieb am 16. September 2021 um 08:07:47 Uhr:


Update:
Mein freundlicher von der Freien Werkstatt hat sich das gestern mal angeschaut.

Die Daten kommen im Motorsteuergerät an aber nicht im Tacho.

- das Problem ist wohl allgemein bekannt..
- man könnte den Kombisensor tauschen (ca 200€ inkl. Arbeitszeit)
- das Problem ist dann aber nicht sicher gelöst
- wenn nicht, dann müsste man als nächstes den Tacho tauschen...

--> ich hab dann darauf verzichtet

Kombisensor tauschen? Meinst du damit, den von euch oben beschriebenen an der Ölwanne? Weil, wenn die Daten im MSG ankommen, dann kann der nicht fehlerhaft sein. Das Problem muss dann unterwegs oder im KI auftreten.

Ich bin jedoch nicht vom Fach und vermute dies nur. Daher, was sagen die Profis dazu?

VG myinfo

Hallo myinfo!
Vorgeschlagen war: erst den Kombisensor in der Ölwanne tauschen, wenn dann immer noch das Problem besteht, dann den Tacho.

Da der Temperaturwert allerdings im Steuergerät ankommt und sowohl der Sensor, als auch der Tacho dafür echt zu teuer sind, werde ich nichts davon machen lassen.

Schade: ich fand die Information schon recht wichtig.
(warmfahren, kaltfahren)

Tausch den Sensor. Nur weil im MStg der Wert ankommt, heist es nicht auch das er im KI ankommt.
Beim Golf 3 / 4 gab es damals auch nur einen Tempsensor welcher die Werte an MStg und KI weiter gegeben hat.
KI ging im MStg kam nix an, oder halt umgekehrt. Sensor tauschen und es ging beides wieder.

Das Signal vom Ölstands und Öltemperaturgeber läuft in das KI und wird dann von dort als CAN-Nachricht auf den BUS geschickt. Die Öltemperaturanzeige im KI zeigt erst ab einer bestimmten Temperatur an - sicher das diese erreicht war?

Dazu passend. 😉

Wenn ich mein KI aus dem 1. Modelljahr durch ein neueres KI mit iphone Anbindung ersetzen würde, würde dieses auch die Öltemperatur anzeigen.

Dass mein Golf aus dem 1. Modelljahr das nicht kann, liegt nur an dem KI, welches im 1. Modelljahr verbaut wurde und diese Anzeige einfach nicht hat.

Es gab dann sogenannte Polen KI. Deren Besonderheit waren u.a. blaue Zeiger, das Zeigerwischen und als Vmax 280 km/h. Manche haben ihr KI durch so ein Polen KI ersetzen lassen. Auch in der VW-Werkstatt. Z.B. Jubi siehe hier.

VG myinfo

Der TE hatte doch, laut seiner Aussage, vorher eine Öltemperaturanzeige....also wird sein KI grundsätzlich dafür geeignet sein....

Wenn die Sensorwerte (G266) zuerst am Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285) ankommen, erst von dort aus auf den "Bus" kommen, nicht zur Anzeige für den Fahrer kommen und trotzdem aus zu lesen sind, wird wohl ein Fehler im Schalttafeleinsatz vorhanden sein....

Ist mir dann doch zu teuer.. ca 200€
Solange das MSTG weiß was Sache, reicht mir das.
Ich fahr die Kiste nun schon 10 jahre, langsam müsste ich wissen, wielange er zum warm werden braucht.
(ich hatte tatsächlich immer Öltemp im Display - nichts anderes...)

Zitat:

@VW_Golf3GTI schrieb am 20. September 2021 um 15:49:11 Uhr:


Tausch den Sensor. Nur weil im MStg der Wert ankommt, heist es nicht auch das er im KI ankommt.
Beim Golf 3 / 4 gab es damals auch nur einen Tempsensor welcher die Werte an MStg und KI weiter gegeben hat.
KI ging im MStg kam nix an, oder halt umgekehrt. Sensor tauschen und es ging beides wieder.

mein KI konnte das.
Jetzt nur noch "---"

Zitat:

@myinfo schrieb am 20. September 2021 um 22:24:41 Uhr:


Dazu passend. 😉

Wenn ich mein KI aus dem 1. Modelljahr durch ein neueres KI mit iphone Anbindung ersetzen würde, würde dieses auch die Öltemperatur anzeigen.

Dass mein Golf aus dem 1. Modelljahr das nicht kann, liegt nur an dem KI, welches im 1. Modelljahr verbaut wurde und diese Anzeige einfach nicht hat.

Es gab dann sogenannte Polen KI. Deren Besonderheit waren u.a. blaue Zeiger, das Zeigerwischen und als Vmax 280 km/h. Manche haben ihr KI durch so ein Polen KI ersetzen lassen. Auch in der VW-Werkstatt. Z.B. Jubi siehe hier.

VG myinfo

Zitat:

@ulloessen schrieb am 21. September 2021 um 08:36:15 Uhr:


mein KI konnte das.
Jetzt nur noch "---"

Vielleicht hat VW ja heimlich ein Softwareupdate aufgespielt😁.....beim Golf 7 war es ja ab ca 2015 der Fall, dass aus heiterem Himmel der Batterieladezustand (SOC) nicht mehr angezeigt werden konnte.
Da erschien dann auch nur noch "----".

Bei VW war er schon lange nicht mehr :-D
(Doch, beim G8 aussuchen..)

Zitat:

@navec schrieb am 21. September 2021 um 09:04:51 Uhr:



Zitat:

@ulloessen schrieb am 21. September 2021 um 08:36:15 Uhr:


mein KI konnte das.
Jetzt nur noch "---"

[/quote

Vielleicht hat VW ja heimlich ein Softwareupdate aufgespielt😁.....beim Golf 7 war es ja ab ca 2015 der Fall, dass aus heiterem Himmel der Batterieladezustand (SOC) nicht mehr angezeigt werden konnte.
Da erschien dann auch nur noch "----".

Ich möchte das Thema nochmal wiederbeleben. Bei mir werden im KI keine Striche angezeigt, sondern die Temperatur schwankt 3x pro Sekunde hin und her. Dann von 80 auf zB 60 Grad und dann zügig wieder hoch. Klingt für mich nach: Sensor defekt?!

Zitat:

@goetzi schrieb am 27. September 2024 um 11:51:41 Uhr:


Ich möchte das Thema nochmal wiederbeleben. Bei mir werden im KI keine Striche angezeigt, sondern die Temperatur schwankt 3x pro Sekunde hin und her. Dann von 80 auf zB 60 Grad und dann zügig wieder hoch. Klingt für mich nach: Sensor defekt?!

Moin, die gleichen Symptome hatte mein Golf damals auch. Erst war es ein Marder, der hatte damals die Kabel angeknabbert und später war dann der Sensor kaputt. Die Kabel wurden repariert und der Sensor getauscht.

Zitat:

@Kiwibomber schrieb am 27. September 2024 um 12:36:



Zitat:
@goetzi schrieb am 27. September 2024 um 11:51:41 Uhr

...... die Temperatur schwankt 3x pro Sekunde hin und her. Dann von 80 auf zB 60 Grad und dann zügig wieder hoch. Klingt für mich nach: Sensor defekt?!

Moin, die gleichen Symptome hatte mein Golf damals auch. Erst war es ein Marder, der hatte damals die Kabel angeknabbert und später war dann der Sensor kaputt. Die Kabel wurden repariert und der Sensor getauscht.

Servus allerseits,
Unser arona 2019 1,5 TSI Dada hat dieses Temperatur springen auch...
Habe nun im Netz eine Stunde nach diesen Sensor gesucht und nichts gefunden.
Kann es sein, das der Öltemperatur Sensor im Ölstand Sensor integriert ist?
Dieser ist aber nur 3polig...
Schönen Gruß Schorsch

Deine Antwort