Öltemperaturanzeige GT TSI - Erfahrungsbericht
Hallo,
hab mir kürzlich eine Öltemperatur-Anzeige von quantitec eingepflanzt 🙂 Die Anzeige hab ich in ebay günstig geschossen.
funktioniert tadellos. Auch der Segmenttest wenn man die Zündung einschaltet macht sich ganz schick (s. Video)
Den Lichtschalter hab ich leider versetzen müssen 😉
Verkabeln war nicht schwer nur zeitaufwändig, ganz klar.
der Temp.sensor ersetzt die Ölablasschraube. Dazu braucht man einen Adapter von 1/8" NPT-Gewinde (Sensor) auf M14 Außengewinde (=Ölablassschraube). Dazu noch ein kleiner O-Ring, weil der Adapter keinen hat.
Zur Öltemperatur selbst:
Bei ca. 20 grad Außentemperatur braucht mein 170 PS TSI bei konstant rd. 110 km/h im 6. Gang (= ca. 2.700 U/min) 10 km, um eine Öltemp von 65 °C zu haben. Nach weiteren 10 km sind es 75 °C. Diese Temperatur sehe ich als Betriebstemperatur an, weil er auch sonst kaum heißer wird. Auch bei schnellerer Fahrt auf der AB (160-180 km/h) steigt sie bei den derzeitigen Temperaturen nicht über 80-85 °C. Nur im Stadtverkehr wird sie wohl mangels Fahrtwindkühlung höher steigen. Das liegt wohl daran, dass der Ölkühler am Kühlmittelkreislauf hängt und je nach Bedarf über Thermostate "geflutet" wird.
Kurz gesagt ist der TSI wohl nach 15-20 km voll auf Betriebstemperatur, zumindest bei den derzeitigen Außentemperaturen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe auch die E-MFA verbaut... Plug and Play quasi... meine Erfahrung zeigt auch das nach ca. 10-15km die Temperatur bei ca. 80°C liegt bei zügiger fahrt auf der Landstraße oder Autobahn geht sie auch locker bis auf ca. 100°C und sinkt aber auch "schnell" wieder...
Ich finde es auch schwach von VW das bei diesen Motoren nix Serienmäßig für die Öltemperaturanzeige verbaut ist... die Ver GT´s haben ja auch nicht mal ne Kühlwasseranzeige...
Ich möchte die E-MFA auch nicht mehr missen... 😉
MfG
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Das ist nunmal so, viele Leuten fahren einfach nur das Auto ohne überhaupt die kleinsten Grundkenntnisse zu haben. Ich sehe im Winter viele Leute aus meiner Straße die bei Minusgraden erstmal schön die Gänge ausdrehen oder das Auto jeden morgen 30min warmlaufen lassen.Selbst bei mir in der Familie werde ich für doof gehalten wenn ich sage das der Motor noch nicht warm wird wenn die Wassertemp gerade erst auf analoge 90°C gekommen ist, aber mein Onkel will es immer besser wissen und sagt ab da kann man voll drauftreten ... ist zum Glück nicht mein Auto. 😉
Hm, vielleicht ist DAS der tiefere Sinn hinter der Entscheidung von VW, diese Anzeige weg zu lassen?😁
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Dafür aber eine sehr sinnfreie Boostanzeige.Zitat:
Original geschrieben von Andre_GT
Ich finde es auch schwach von VW das bei diesen Motoren nix Serienmäßig für die Öltemperaturanzeige verbaut ist... die Ver GT´s haben ja auch nicht mal ne Kühlwasseranzeige...
Ja, stimmt, dass ist dann wirklich Quatsch! Genau wie Soundgeneratoren im Innenraum.
Mag der eine oder andere anfangs ja ganz geil finden, auf Dauer / Langstrecken kann das aber auch ganz schön nerven!
Als Endkunde werde ich jedenfalls ggü. den Herstellern und Autoverkäufern diese meine Wünsche weiterhin nachdrücklich äußern:
Ich erwarte eine Kühlwasser- und Öltemp.anzeige, letztere zumindest bei den sportiv ausgestatteten und motorisierten Varianten!