Öltemperaturanzeige: Achterbahnfahrt.
Die letzten paar Tage habe ich permanent die Öltemperaturanzeige im MFA geschaltet, und da ist mir aufgefallen, das die Temperatur doch ziemlich stark fluktuiert. Zwar besteht offensichtlicherweise ein genereller Aufwärtstrend, jedoch schwankt die Temperatur +/- 8°C in relativ kurzen Abständen. Kühlt das ganze System bei Schubabschaltung so schnell aus, oder ist der Sensor drauf und dran Hops zu gehen?
Beste Antwort im Thema
Das ist völlig normal. Ist nicht böse gemeint, aber du bis der Beweis dafür warum es besser ist, wenn man dem Nutzer nicht immer alle Infos zeigt. 🙂
Wird beim Kühlwasser übrigens schon lange so gemacht. Die 90 Grad werden in einem Bereich von ich glaube 70 bis fast 100 Grad angezeigt, damit der Zeiger nicht ständig auf und ab geht und damit den Nutzer verwirrt.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Wenn die Öltemperatur bzw. die Schmiereigenschaften des Öls bei niedrigen Temperaturen so kritisch wäre, würden im Winter alle 500 m defekte Fahrzeuge am rechten Strassenrand stehen.
es geht bei guten oder schlechten Schmiereigenschaften wohl eher um den Langzeitverschleiß, das heißt du bleibst im dritten Winter erst am Fahrbahnrand stehen.
Zitat:
Original geschrieben von foggie
...es geht bei guten oder schlechten Schmiereigenschaften wohl eher um den Langzeitverschleiß, das heißt du bleibst im dritten Winter erst am Fahrbahnrand stehen.
Wohl kaum, denn spätestens nach 2 Jahren kommt die Brühe raus, bei den meisten wohl zeitiger.
G
simmu
Ich denke, die Wasser und Oeltemperaturanzeigen werden sowieso etwas überbewertet, im Geschäft fahre ich einen VW Crafter 35 Pritschenwagen, bei dem gibt es überhaupt keine Temperaturanzeige mehr, davor hatte ich 9 Jahre einen VW LT 35 Pritschenwagen, der hatte noch eine Wassertemperatur Anzeige, die bei Vollast bis auf 110 Grad hoch ging.
Das fahr Profil bei unseren Geschäftsfahrzeugen ist, entweder 300m Hauptstrasse runter dann auf die Autobahn oder direkt vom Firmengelände auf eine Umfahrungsstrasse bergauf ca. 6% Steigung, die Fahrzeuge sind immer min. 50 bis 100% beladen und oft noch mit beladenem Hänger, wenn man die Strecke den Berg hoch nimmt, bleibt nichts anderes übrig als vollgas bis min. 3000 U/min, schalten und wieder vollgas und das 2 Km bis dann die Strasse wieder etwas flacher wird und das Ganze, egal ob man im Winter zuvor noch die Scheiben gekratzt hat.
Die Firmenfahrzeuge machen das übigens ohne Probleme mit.
Wenn ich meinen Octavia voll treten will, schaue ich das die Oeltemp. min 80 Grad hat.
Gruss
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sven339
ab 60 Grad Waschtemperatur kann ich dann Gas geben?
Waschtemperatur, der ist gut 😁
Kurz vorm Schleudern kannst Vollgas geben.
Bei Spülstopp warten.
(sorry, konnte nicht anders)
...habe einen Golf 7 1.6TDI BJ.2014, und meine Öltemperatur schwankt ebenfalls zw.6-10 Grad,und das abhängig davon ob Links-oder Rechtskurve, ob Bergauf(geht sie runter),oder bergab(geht sie rauf)...je nach Lage des Fahrzeugs. Die Schwankung ist definitiv ein Herstellerfehler von VW, wird aber kleingehalten(nach dem Motto ist Alles normal)...ist es eben nicht,sonst bräuchte Ich keine Öltemperatur.Bei anderen Herstellern schwankt die Öltemperatur ja auch nicht annähernd so stark! Und meine anderen Fahrzeuge hatten das auch nicht. Naja,noch ein paar mal ist Alles normal,dann ist die Garantie garantiert vorbei.
Ich kann Euch nur sagen,Ich bin selbst Flugzeugelektroniker bei LH... und eine Öltemperaturschwankung ist immer ein Hardware-Defekt!! Besonders an der Links-oder Rechtskurve erkennt man den Herstellerfehler,egal ob baulich initiiert oder auf Defekt des Tempsensors .Fehler ist Fehler, und muß von VW als Fehler behoben werden,egal was es VW kostet...arme VW :-(
Selbst wenn du Ahnung von Flugzeugen hast, bedeutet das nicht automatisch, dass du auch Ahnung von Autos hast. Ein Golf ist eben kein Airbus.
Bei mir schwankt die Öltemperaturanzeige nicht so stark. Steigt und fällt je nach Fahrsituation, aber nicht in diesen Sprüngen. Würde auf einen fehlerhaften Fühler tippen.
Gruß Mark
Gerade in der Warmlaufphase bei niedrigen Außentemperaturen kann die Öltemperatur recht stark schwanken. Bei mir ist die z.B. oftmal schon bei über 60 Grad gewesen und geht, bei bestimmten Streckenbedingungen, auf einmal wieder unter die Anzeigegrenze von 50Grad.
Die Öltemperatur wird nicht direkt geregelt und ein starker Ölkühler ist die Fahrtwind gekühlte Ölwanne. Dazu kommt, dass die Ölerwärmung ganz wesentlich vom Gasfuß (Motorlast) abhängig ist.
da kann es unter bestimmten Bedingungen dann schon zu deutlichen Öltemperaturschwankungen kommen, ohne das ein Fehler vorliegt.
Bei mir auch ähnlich wie navec es schildert, war bei den vorherigen VW Autos schon so, ist auch beim aktuellen Audi so.
Gerade in der Warmlauffase, wo er noch nicht die 90° überstiegen hat, sind Sprünge von 10°C auf oder ab bei Berg und Tal fahrt oder je nach Gasfuß keine Seltenheiten.
Wenn er dann aber mal auf 95°C ist, hält mein aktueller TDI diese sehr konstant im Bereich 95-100°C außer man gibt mal Pfeffer.
Ansonsten, tolle Sache so nen Flugzeug, muss ja auch ständig kurzzeitig bergauf und ab fliegen oder den Launen des Pilotes dauernd Schub geben oder verzögern 😁
Die Öltemperaturanzeige hat mich noch nie wirrklich interssiert und ganz ehrlich ich finde sie vollkommen überflüssig, ich halte nichts von der Anzeige.
Die Leute wollen es aber so haben deshalb hat VW sie in die MFA mit reingenommen.
Eigendlich könnte ja VW noch mehr Temperaturen in die MFA aufnehmen um die Fahrer noch mehr zu verunsichern, Ansauglufttemperatur fällt mir da ein, die genaue Wassertemperatur, Dieseltemperatur......
Gruß
Maik
Zitat:
@Maik380 schrieb am 5. März 2015 um 22:44:11 Uhr:
Die Leute wollen es aber so haben deshalb hat VW sie in die MFA mit reingenommen.
Die Öltemperaturanzeige finde ich prima und sinnvoll.
Es gab sie übrigens schon vor 20 Jahren bei VW.
Zitat:
@Maik380 schrieb am 5. März 2015 um 22:44:11 Uhr:
Eigendlich könnte ja VW noch mehr Temperaturen in die MFA aufnehmen um die Fahrer noch mehr zu verunsichern, Ansauglufttemperatur fällt mir da ein, die genaue Wassertemperatur, Dieseltemperatur......
Hier gibt es schon genügend andere Faktoren im Fahrzeug die ablenken oder verunsichern können. Z.b. das Navi, Radio, Fahrprofileinstellungen während der Fahrt oder das Smartphone in der Hand des Fahrers.
Hier spielt eine Temperaturanzeige mehr in der MFA wohl eher eine untergeordnete Rolle.
Schwankungen der Öltemperatur in der Warmlauphase hatte ich beim Golf VI auch.
Ich hatte es schon bei der Probefahrt (Es war ein Werksdienstwagen) bemerkt. Ich habe den Verkäufer drauf hingewiesen.
Bei Abholung des Fahrzeugs war es weg. Angeblich wurde ein Sensor getauscht.
Es gab danach beim Warmlaufen keine Temperaturschwankungen mehr.
Beim Golf VII GTI habe ich das Problem auch nicht.
Temperaturschwankungen gibt es erst bei warmem Öl je nach Fahrsituation.
Zitat:
@Maik380 schrieb am 5. März 2015 um 22:44:11 Uhr:
Die Öltemperaturanzeige hat mich noch nie wirrklich interssiert und ganz ehrlich ich finde sie vollkommen überflüssig, ich halte nichts von der Anzeige.Die Leute wollen es aber so haben deshalb hat VW sie in die MFA mit reingenommen.
Eigendlich könnte ja VW noch mehr Temperaturen in die MFA aufnehmen um die Fahrer noch mehr zu verunsichern, Ansauglufttemperatur fällt mir da ein, die genaue Wassertemperatur, Dieseltemperatur......
Gruß
Maik
kopfschüttel
Typisch Fahrlehrer.
Die Öltemperatur ist wohl die sinnvollste Kenngröße überhaupt.
Zitat:
@TDI nie schrieb am 6. März 2015 um 14:19:07 Uhr:
kopfschüttelZitat:
@Maik380 schrieb am 5. März 2015 um 22:44:11 Uhr:
Die Öltemperaturanzeige hat mich noch nie wirrklich interssiert und ganz ehrlich ich finde sie vollkommen überflüssig, ich halte nichts von der Anzeige.
....Gruß
Maik
Typisch Fahrlehrer.
Die Öltemperatur ist wohl die sinnvollste Kenngröße überhaupt.
Ich wollte es grad auch schreiben ...
hab eine ganz andere Frage zur Öltemperaturanzeige.
Meine Temperaturanzeige im G7 Variant braucht erst ca 5 Min (2-3KM) bis überhaupt was angezeigt wird; vorher nur "--"
Ist das auch normal?
Warum wird nicht direkt eine Temperatur angezeigt?
Bei meinem Q5 ist sie direkt sichtbar...