Öltemperaturanzeige 130°C vor losfahren! / Bremsscheibenwischer beim losfahren!?
Hallo Leute,
weiter hat mein A3 Sportback Ambition 1.8T noch folgendes:
Öltemperaturanzeige
Vor starten des Motors wird unter dem Menüpunkt Öltemperaturanzeige im FIS, eine Temperatur von über 130°C angezeigt. Diese Temperatur nähert sich sowohl nach dem Starten des Motors oder ohne laufenden Motors langsam der wirklichen Öltemperatur an.
Die Temp. sinkt dann so im Sekundentakt um 1°C. Bei anderen Sportbacks (1.6FSI) konnte ich sowas nicht feststellen. Da war früh die Öltemp. gleich der Aussentemp.
Bremsscheibenwischer aktiv beim Losfahren?
Nach dem Losfahren sind in kurzen zeitlichen Abständen (1-3Sek) bei Geschwindigkeiten von 5-25km/h pulsende Schleifgeräusche hörbar.
Diese Schleifgeräusche sind nicht dauerhaft beim Losfahren hörbar sondern erst bei diskreten Geschwindigkeiten z.B. 10 und 25km/h. Danach ist nichts mehr hörbar.
Sollte Flugrost an den Bremsen anhaften würde sofort beim Losfahren und bis dieser abgeschliffen wurde ein dauerhaftes Geräusch (Kratzen) entstehen. Das ist nicht der Fall! Es hört sich eben so an als ob die Elektronik dafür sorgt, dass die Bremsen angelegt werden.
Diese Funktion gibts aber eigentlich nur ab 80km/h und bei Regen! Aber nicht beim losfahren.
Habt ihr Erfahrungen oder ähnliche Auffälligkeiten?
PS: Die Funkuhr hat auch schon das zeitliche gesegnet. Hat einfach auf Quarzuhr umgestellt. Hab dann nach 5 Tagen im FIS reingeschaut und da war die Funkuhr aber aktiviert. Musste deaktiveren und wieder aktivieren dann war der Funkturm wieder da. Dumm nur, dass bei der Zeitumstellung die Uhr sich nciht umgestellt hat obwohl der Funkturm da gewesen ist. Heute, also 1 Woche später hat sie es dann doch noch gepackz. Egal, die wird am Dienstag ausgetauscht.
PSPS: In einem anderen Thread habe ich noch Probleme beim Anfahren im ersten Gang mit einem Leistungseinbruch...
PSPSPS: Das Auto ist im Juli 07 vom Band gelaufen (5000km)!!!! Irgendwie riecht das nach massivem Elektronikproblem!
Grüße
Johannes
55 Antworten
Hi.
Ich kann bei mir nichts ungewöhnliches diesbezüglich feststellen. Bin soeben 100km Stadt, Überland und AB gefahren. Davon habe ich nichts gemerkt, weder beim Losfahren noch kurz vor dem parken.
Grüße
Hallo,
ich habe ja schonmal über das Temperaturanzeige Problem hier im Thread beim 1.8T (und nur beim 1.8T) geschrieben. Mir ist aufgefallen das ich deutlich früher nun zum Ölwechsel muss. Daher liegt der Verdacht nahe das dieser Bug doch größere Auswirkungen hat. Hier die Beschreibung:
Es gibt ja noch das Öltemperaturanzeigeproblem beim 1.8T. Wieviele KM vor dem Longlife Ölwechsel (30 000km) müsst ihr zum wechseln laut FIS? Ich laut FIS bei ca. 21 000 km also 9 000km früher. Nachdem der Termin vom Verschleiß und somit auch von der Öltemperatur abhängig ist, frage ich mich natürlich ob die falsche Anzeige nicht auch noch einen erheblichen Einfluss auf dieses Intervall hat.
Dann wäre es nicht nur eine falsche Anzeige sondern ein richtig dicker Bug im System. Man stelle sich vor alle 1.8T Fahrer müsstes deswegen 5 000 - 10 000km früher zum Ölwechsel!
Leider bietet Audi kein automatisches Update auf die 15.000 Km Option an, was machen wir nun?
PS: Was wahr das früher so einfach: Ölzettel ausgefüllt und vorne reingebappt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Nachdem der Termin vom Verschleiß und somit auch von der Öltemperatur abhängig ist, frage ich mich natürlich ob die falsche Anzeige nicht auch noch einen erheblichen Einfluss auf dieses Intervall hat.
Da der "Verschleiss" bei warmen Öl genrell geringer ist, dürfte wenn dies mit rein spielen solle,
das Intervall eher länger als kürzer sein.
Da der Motor nie "0 Grad" oder so gemeldet bekäme....
Intressant wäre ob es sich nur um eine falsche anzeige handelt, oder das signal wirklich falsch interpretiert wird.
Im Messwerteblock 134 Feld 1 des Motor-STGs ist die Öltemp auslesbar.
Wird bei kaltem Motor eine korrekte Temp dort gemeldet, handelt es sich um ein rein optisches
Schönheitsproblem, und hat keinerlei einfluss auf irgendwelche berechnungen.
meldet der im kalten Zustand wirklich 130 Grad und zählt dort runter, ist es ein Programmierungsfehler,
wie z.B Kurveinterpretation falschherum, aber das sollte eher zur verlängerung als zur verkürzung betragen.
Abgesehen davon wirste wohl nie 30tkm erreichen...ich weiss nicht wieso alle darauf rumhaken...
es steht und stand schon IMMER drin "...BIS ZU 30tkm" , das ist kein Festwert.
Hallo,
das mag ja sein, dass das Intervall bis zu 30 000km erreicht werden kann und nicht die Regel ist. Nur rege ich mich darüber auf, das alles sehr undurchsichtig ist bzw. offentsichtliche Fehler/wenn auch Schönheitsfehler vorliegen die eben diesen Anlass zur Nachfrage geben.
Würde Audi/ und auch andere Hersteller sauber programmieren und die Sachen einfach ordentlich machen (zumindest das was optisch und fahrtechnisch auffällt) so hätten sie doch gar keine Probleme.
Man kann doch nicht den Käufer beschuldigen das er komische Fragen stellt wenn Audi seine Software nicht im Griff hat.
PS: Ich kann damit gut leben wenn ich bei 22 oder 25tkm zum Ölwechsel muss, das leuchtet mir ja auch völlig ein, das die 30tkm nur ein sehr theoretischer Wert sind.
Grüße
Ab Modelljahr 2008 wurde der Service und Ölwechsel getrennt.
Soweit ich weiß, Ölwechsel bei 20000 km - und Service nach 30000km oder max. 3 Jahren.
Wenigfahrer hatten einen Vorteil, Vielfahrer eher einen Nachteil wobei der Ölwechsel ja nicht so teuer ist.
Benutz mal die Suche bin mir nicht mehr ganz sicher, denn das hatten wir mal im Sommer 07 diskutiert.
Grüsse
Hi!
Also bei mir wird im FIS der Ölwechsel sowie der Service getrennt ausgewiesen und berechnet. Beide Intervalle standen am Anfang bei 30 000km. Servis nachwievor bei 30 000km Ölwechsel nach aktueller Anzeige bei 22tkm
Grüße
@ Cherrypicker
Bitte jetzt nich böse sein.
Kennst du den Begriff Erbsenzähler?
PS: Linsen sind zwar kleiner, rollen beim Zählen aber nicht weg 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Hallo,das mag ja sein, dass das Intervall bis zu 30 000km erreicht werden kann und nicht die Regel ist. Nur rege ich mich darüber auf, das alles sehr undurchsichtig ist bzw. offentsichtliche Fehler/wenn auch Schönheitsfehler vorliegen die eben diesen Anlass zur Nachfrage geben.
Würde Audi/ und auch andere Hersteller sauber programmieren und die Sachen einfach ordentlich machen (zumindest das was optisch und fahrtechnisch auffällt) so hätten sie doch gar keine Probleme.
Man kann doch nicht den Käufer beschuldigen das er komische Fragen stellt wenn Audi seine Software nicht im Griff hat.
PS: Ich kann damit gut leben wenn ich bei 22 oder 25tkm zum Ölwechsel muss, das leuchtet mir ja auch völlig ein, das die 30tkm nur ein sehr theoretischer Wert sind.
Grüße
Habe jetzt über 70.000km runter und jeweils bei 30.000km vom FIS zum Ölwechsel aufgefordert worden....bei mir also keine Theorie....das einzige Manko ich schütte ca. 1l Öl zwischen den Intervallen nach...
Grüße
Hallo??
Ich habe nur die Frage gestellt ob die falsche Anzeige evt. auch einen Einfluss auf das Intervall haben könnte da der ölwechsel bereits 8 000km vorgezogen ist. Ich rege mich nicht darüber auf, dass ich mit 22tkm zum Ölwechsel muss.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ CherrypickerBitte jetzt nich böse sein.
Kennst du den Begriff Erbsenzähler?
PS: Linsen sind zwar kleiner, rollen beim Zählen aber nicht weg 😉