Öltemperatur zu hoch
hallo,
ich wollte an meinem 2,0TFSI die V/max aufhebung raus nehmen lassen.
Aber es wird mir empfohlen einen Ölkühler nachzurüsten.
Meine Frage: Hat schon mal jemand einen Nachgerüstet???
oder: kann man die öltemperatur im MFA Display anzeigen lassen??(bei golf5 , eos... geht das)
(mein 211er ist Softwareoptimiert und läuft problemlos an die V/max Begrenzung)
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lucky-lucke
hallo,
ich wollte an meinem 2,0TFSI die V/max aufhebung raus nehmen lassen.
Aber es wird mir empfohlen einen Ölkühler nachzurüsten.Meine Frage: Hat schon mal jemand einen Nachgerüstet???
oder: kann man die öltemperatur im MFA Display anzeigen lassen??(bei golf5 , eos... geht das)
(mein 211er ist Softwareoptimiert und läuft problemlos an die V/max Begrenzung)
Moin,
hier gibt's 2 Threads zur "versteckten" Öl-Temp-Anzeige:
öltemperatur anzeige
http://www.motor-talk.de/forum/oeltemperatur-anzeige-t2370807.html
Öltemperatur im FIS anzeigen
http://www.motor-talk.de/.../...mperatur-im-fis-anzeigen-t2411699.html
so eine kacke.... jetzt habe ich ein 2009er model und das mit der öltemperatur geht erst ab model 2010....
was mach ich denn nun??
Was vermutest du wie schnell der 2.0TFSI ohne Limit wird?
Was empfiehlt denn der Softwareoptimierer bezueglich der Temperatur zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von lucky-lucke
hallo,
ich wollte an meinem 2,0TFSI die V/max aufhebung raus nehmen lassen.
Seit wann hat denn die Serie ne Vmax-Begrenzung 😕 Da ist meines Wissens nichts mit Vmax, mehr wie reale 250km/h geht der nicht.
Zitat:
Aber es wird mir empfohlen einen Ölkühler nachzurüsten.
Warum? Reicht der Wassergekühlteölkühler nicht aus?
Zitat:
mein 211er ist Softwareoptimiert und läuft problemlos an die V/max Begrenzung
Oder hat der Tuner jetzt extra ne Vmax-Begrenzung einprogrammiert? Falls ja, würde ich den meiden 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lucky-lucke
so eine kacke.... jetzt habe ich ein 2009er model und das mit der öltemperatur geht erst ab model 2010....was mach ich denn nun??
Ölsensor einbauen (kein große Sache) oder mit VCDS & Lappi rumfahren und Öltemp. ablesen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lucky-lucke
hallo,
ich wollte an meinem 2,0TFSI die V/max aufhebung raus nehmen lassen.
Aber es wird mir empfohlen einen Ölkühler nachzurüsten.Meine Frage: Hat schon mal jemand einen Nachgerüstet???
oder: kann man die öltemperatur im MFA Display anzeigen lassen??(bei golf5 , eos... geht das)
(mein 211er ist Softwareoptimiert und läuft problemlos an die V/max Begrenzung)
lach dir aber auch bitte direkt einen tacho vom rs5 einbauen, damit du die realen 200 kmh nicht verpasst.
Zitat:
Seit wann hat denn die Serie ne Vmax-Begrenzung 😕 Da ist meines Wissens nichts mit Vmax, mehr wie reale 250km/h geht der nicht.
Mit Handschaltung und Vorderradantrieb schafft man es ohne große Probleme in die Vmax-Begrenzung zu kommen.
Ist mir selbst auf freier Strecke (A 2) schon ein paar mal passiert.
Gruß,
FRED.
Zitat:
Original geschrieben von Fred.S.
Mit Handschaltung und Vorderradantrieb schafft man es ohne große Probleme in die Vmax-Begrenzung zu kommen.Zitat:
Seit wann hat denn die Serie ne Vmax-Begrenzung 😕 Da ist meines Wissens nichts mit Vmax, mehr wie reale 250km/h geht der nicht.
Ist mir selbst auf freier Strecke (A 2) schon ein paar mal passiert.Gruß,
FRED.
Na ja, und wenn, was bringt's, wenn man die rausnimmt? Vielleicht 5kmh auf Kosten einer verlorenen Garantie und möglichen Problemen. Sorry, aber das ist wirklich sinnlos.
Zitat:
Na ja, und wenn, was bringt's, wenn man die rausnimmt? Vielleicht 5kmh auf Kosten einer verlorenen Garantie und möglichen Problemen. Sorry, aber das ist wirklich sinnlos.
Naja bisschen mehr als 5 wirds schon sein, der 2.0TFSI Front schafft ja schon 250, mit Leistungssteigerung duerfte das ordentlich mehr sein.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Naja bisschen mehr als 5 wirds schon sein, der 2.0TFSI Front schafft ja schon 250, mit Leistungssteigerung duerfte das ordentlich mehr sein.Zitat:
Na ja, und wenn, was bringt's, wenn man die rausnimmt? Vielleicht 5kmh auf Kosten einer verlorenen Garantie und möglichen Problemen. Sorry, aber das ist wirklich sinnlos.
lol...auf'm Tacho! Der 2.0TFSI Front HS mit 211 PS schafft laut Audi 246kmh! Der ist nicht einmal abgeregelt!
Im Ernst, was glaubst du, dass der 270 fährt mit 211 PS? lol...
Stimmt nicht, der ist mit 250 angegeben !
Steht zum einen auf der Audi HP und in meinen Papieren.
Hier noch ein Auszug der Audi HP :
A5 Coupé - Details und Vergleich
2.0 TFSI 6-Gang 155(211) kW(PS)
38.700,00 EUR
Reihen-4-Zylinder-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung und Audi valvelift system
Leistung
Abgasreinigungssystem
Motornaher Keramikkatalysator, Lambdasonde vor und nach Katalysator
Hubraum
1984 cm3
Max. Drehmoment
350/1500-4200 Nm bei min -1
Max. Leistung
155 (211)/4300-6000 kW (PS) bei min -1
Motormanagement
Vollelektronisches Motormanagement mit E-Gas
Kraftübertragung
Antriebsart
Vorderradantrieb
Kupplung
Hydraulisch betätigte Einscheiben-Trockenkupplung mit asbestfreien Belägen, Zweimassen-Schwungrad
Getriebeart
6-Gang-Handschaltgetriebe
Fahrwerk
Hinterachse
Einzelradaufhängung, Trapezlenker-Hinterachse mit elastisch gelagertem Achsträger, Stabilisator
Vorderachse
Fünflenker-Vorderachse, Querlenker oben und unten, Rohr-Stabilisator
Reifen
225/50 R 17
Räder
Aluminium-Schmiedeleichtbauräder, 7,5 J x 17
Bremssystem
Bremssystem
Zweikreisbremsanlage mit diagonaler Aufteilung, Anti-Blockier-System ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung EBV, elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP mit Bremsassistent, Tandem-Bremskraftverstärker, Scheibenbremsen vorn/hinten, vorn innenbelüftet
Lenkung
Lenkung
servotronic, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung; Wendekreis ca. 11,4 m
Gewicht
Zul. Dachlast/Stützlast
75/80 kg
Leergewicht*
1505 kg
Zul. Gesamtgewicht
1930 kg
Zul. Anhängerlast
bei 8% Steigung
1700 kg
bei 12% Steigung
1500 kg
ungebremst
750 kg
Volumen
Tankinhalt, ca.
65 l
Gepäckraumvolumen
455 l
Fahrleistung
Höchstgeschwindigkeit
250 km/hBeschleunigung 0-100 km/h
6,9 s
Verbrauch
Kraftstoffart
Super bleifrei 95 ROZ
Kraftstoffverbrauch (1999/100/EG)
städtisch
8,3 l
CO2-Emissionen
149 g/km
außerstädtisch
5,3 l
Emissionsklasse (94/12/EG)
EU5
insgesamt
6,4 l
Versicherungsklassen
Vollkasko
20
Teilkasko
22
Haftpflicht
15
Hinweise
* Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68kg, Gepäck 7kg und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der EG-Richtlinie 92/21/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung. Durch Sonderausstattungen können sich das Leergewicht und der Luftwiderstandsbeiwert des Fahrzeugs erhöhen, wodurch die mögliche Nutzlast bzw. Höchstgeschwindigkeit entsprechend verringert wird.
Zitat:
Original geschrieben von afis
lol...auf'm Tacho! Der 2.0TFSI Front HS mit 211 PS schafft laut Audi 246kmh! Der ist nicht einmal abgeregelt!Zitat:
Original geschrieben von stullek
Naja bisschen mehr als 5 wirds schon sein, der 2.0TFSI Front schafft ja schon 250, mit Leistungssteigerung duerfte das ordentlich mehr sein.
Im Ernst, was glaubst du, dass der 270 fährt mit 211 PS? lol...
Hast du den Teil mit Leistungssteigerung uebersehen?
Bei MTM geht der 211er bis 270ps, da sollte dann locker mehr als 250 drin sein.
Ja man darf die kleinen Turbomotoren nicht unterschätzen .. die geföhnten laufen oft schneller als man denkt 🙂
Haben die 155kw 2.0er echt keinen Ölkühler ??? Hätte ich mir nicht gedacht ...
Ab hier kann man den Thread eigentlich mit dem Oelverbrauch Thread zusammenlegen 😁
(sorry der musste sein)
heißt das jetzt "ja, und wenn er bei dir fehlt dann würde das den hohen verbrauch erklären!" ? 😁