Öltemperatur im FIS anzeigen

Audi A5

Hallo,

konnte dem A4-Forum folgenden Hinweis entnehmen:

Durch codieren des Laptimers läßt sich die Öltemperatur im FIS zur Anzeige brigen.

STG17/ LC/ Byte1/ Bit 3/ 0>1

Wer hat o.g. Einstellung vorgenommen und war damit erfolgreich ?

Danke an alle, die sich zu Wort melden.

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

was nutzt mir das denn, soll ich das laptop auf den beifahrersitz stellen. das man die verschiedensten messwerte auslesen kann, ist mir schon bekannt.

Andreas

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ja, das klappt, der A4 und der A5 teilen sich hier die Technik. Die Öltemperatur bleibt auch dauerhaft einsehbar, ist eine eigene Ebene im FIS.

Öltemperatur Anzeige gibt es aber nur und ausschließlich ab MJ 2010.
Laptimer funktioniert auch bei den älteren BJ.

Zitat:

Original geschrieben von MaS4


Öltemperatur Anzeige gibt es aber nur und ausschließlich ab MJ 2010.
Laptimer funktioniert auch bei den älteren BJ.

Sagt wer?

Gruß
Markus

Habs eben mal codiert, bei mir kommt nur der Laptimer, öltemperatur finde ich nicht. Ist ein 3,0tdi aus 02/09.

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MaS4


Öltemperatur Anzeige gibt es aber nur und ausschließlich ab MJ 2010.

Mittels VCDS kann man die Öltemp (KI_17->Kanal 243) auch auslesen ;-)

was nutzt mir das denn, soll ich das laptop auf den beifahrersitz stellen. das man die verschiedensten messwerte auslesen kann, ist mir schon bekannt.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von MaS4


Öltemperatur Anzeige gibt es aber nur und ausschließlich ab MJ 2010.
Laptimer funktioniert auch bei den älteren BJ.

das ist aber blöd :-(

... das muss ich aber auch sagen. Mir wäre die Öltemperaturanzeige ehrlich gesagt wichtiger als die Kühlwasseranzeige. Da ich 03/09 bin, wirds bei mir wohl auch nicht klappen - sehr schade.

Gruß

OK, sorry, dann gilt mein Hinweis nur für MJ 2010. Echt lästig diese ständigen Änderungen bei Audi...🙁

Zitat:

Original geschrieben von marre


was nutzt mir das denn, soll ich das laptop auf den beifahrersitz stellen. das man die verschiedensten messwerte auslesen kann, ist mir schon bekannt.

Also es gibt doch auch miniLaptops 😉, nein ist natürlich Unsinn 😁 Man kann aber auch selbst einen Sensor einbauen und so wie im Anhang die Anzeige platzieren (ist ne A4-Freunde Lösung). Des Weiteren sei gesagt, dass ich selbst auf die Öltemp verzichten kann, da die Öltemp. im Winter recht schnell auf 90°C kommt und in Volllastfahrten im Sommer auf BAB kaum über 95°C kommt (zumindest beim 2.0 211er).

A4-freunde-oeltemp-loesung

Zitat:

Original geschrieben von Elfride


... da die Öltemp. im Winter recht schnell auf 90°C kommt und in Volllastfahrten im Sommer auf BAB kaum über 95°C kommt (zumindest beim 2.0 211er).

und genau darum geht es! Erst bei 90° sollte man Volllast fahren!

Wenn man das so handhabt, ist das sicher nicht verkehrt, aber moderne Öle haben über einen weiten Temperaturbereich die nahezu gleiche Viscosität, und 90° sind dafür sicher nicht erforderlich.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von marre


Wenn man das so handhabt, ist das sicher nicht verkehrt, aber moderne Öle haben über einen weiten Temperaturbereich die nahezu gleiche Viscosität, und 90° sind dafür sicher nicht erforderlich.

Gruß
Andreas

Schon, aber es geht ja auch um die Temperatur der einzelnen Motorkomponenten. Und wenn Du einen kalten Motor hochjagst, dann ist das sicherlich nicht vorteilhaft...

Von kaltem Motor spricht hier ja keiner, aber wenn die Wassertemperatur im grünen Bereich ist, ist das Öl mit Sicherheit so warm, das man den Motor voll belasten kann.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen