Öltemperatur zu hoch
hallo,
ich wollte an meinem 2,0TFSI die V/max aufhebung raus nehmen lassen.
Aber es wird mir empfohlen einen Ölkühler nachzurüsten.
Meine Frage: Hat schon mal jemand einen Nachgerüstet???
oder: kann man die öltemperatur im MFA Display anzeigen lassen??(bei golf5 , eos... geht das)
(mein 211er ist Softwareoptimiert und läuft problemlos an die V/max Begrenzung)
21 Antworten
Hallo Leute,
bisschen Thema verfehlt?
Da fragt jemand nach der Öltemperatur und Nachrüstbarkeit eines Ölkühlers und Ihr diskutiert über die mögliche Vmax. 😰
Wenn sein Auto bei 250km/h abregelt, wirds schon so sein.
Zurück zum Thema:
wie wärs mit einem Softwareupdate auf die aktuelle Version,
damit man die Öltemperatur überwachen kann?
Wenn es nicht geht, würde ich ein paar Fahrten mit dem Laptop (VCDS) machen.
Danach ist man schlauer und kann entscheiden, ob der Ölkühler sinnvoll ist oder nicht.
Gruß Cokefreak
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Was vermutest du wie schnell der 2.0TFSI ohne Limit wird?Was empfiehlt denn der Softwareoptimierer bezueglich der Temperatur zu tun?
im 5. Gang in Richtung V/max habe ich einen Momentanverbrauch von ca 33Liter , bei genau 267km/h geht der Verbrauch runter auf 24Liter.
Man merkt richtig wie der Wagen Gas weg nimmt. Hier ist die Werksseitige V/max Begrenzung, welche man ohne Chip aber nur Bergab erreicht.
Wie gesagt, ich habe jetzt ca 260PS und fahre auf einer Strecke von 4km an das 267km/h Limit. (Schätze Tacho 275-280km/h wären drin)
Mir wird geraten OFFEN nur mit Ölkühler zu fahren, wie es auch bei ABT der Fall ist.
Da war mein Gedanke mit Der Öltemp Anzeige , da weiß ich wann ich vom Gas gehen muß.
Zitat:
Original geschrieben von lucky-lucke
im 5. Gang in Richtung V/max habe ich einen Momentanverbrauch von ca 33Liter , bei genau 267km/h geht der Verbrauch runter auf 24Liter.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Was vermutest du wie schnell der 2.0TFSI ohne Limit wird?Was empfiehlt denn der Softwareoptimierer bezueglich der Temperatur zu tun?
Man merkt richtig wie der Wagen Gas weg nimmt. Hier ist die Werksseitige V/max Begrenzung, welche man ohne Chip aber nur Bergab erreicht.
Wie gesagt, ich habe jetzt ca 260PS und fahre auf einer Strecke von 4km an das 267km/h Limit. (Schätze Tacho 275-280km/h wären drin)Mir wird geraten OFFEN nur mit Ölkühler zu fahren, wie es auch bei ABT der Fall ist.
Da war mein Gedanke mit Der Öltemp Anzeige , da weiß ich wann ich vom Gas gehen muß.
(und Tacho 267km/h sind auf einem GPS Navi 258 echte km/h)
Es soll große Probleme mit der Öltemp geben bei hoher Geschwindigkeit auf längerer Strecke gesehen . Bei OFFENER V/max Begrenzung ist angeblich schon nach kurzer zeit eine kritische Öltemp erreicht.
Hallo,
hat schon mal jemand entweder mit Laptop oder mit freigeschalteter Öltempanzeige die Öltemperaturen im "über 200km/h-Bereich" geprüft?
Über welche Öltemperaturen reden wir denn überhaupt?
Grüße,
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lucky-lucke
...
Es soll große Probleme mit der Öltemp geben bei hoher Geschwindigkeit auf längerer Strecke gesehen . Bei OFFENER V/max Begrenzung ist angeblich schon nach kurzer zeit eine kritische Öltemp erreicht.
Also beim der Serie 155kw (Streuung ist ehe sehr viel höher 😉 ) kriegst du die Öltemp bei diesem und sonstigem Wetter nicht über 90°C. Wagen wurde über die BAB geprügelt und die Öltemp geht kaum über 90°C.
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
hat schon mal jemand entweder mit Laptop oder mit freigeschalteter Öltempanzeige die Öltemperaturen im "über 200km/h-Bereich" geprüft?
Siehe oben. Geprüft über VCDS. Also Öltemp. ist Kanal 243 (KI_17), der erste MWB-Kanal. Bei kaltem Motor stehen da Striche, ab ca. 40°C fängt er ganzzahlig an zu messen.
Also ich habe die Öltemperaturanzeige freigeschaltet und bei normaler Fahrt komme ich so auf 90-95° C Öltemperatur.
Bei aggressiver Fahrweise und Geschwindigkeit > 200 km/h geht die Öltemperatur bei diesen Außentemperaturen > 30°C schnell auf 110-120° C.
Angeblich ist es OK, sofern die Öltemperatur nicht über 130° C gehen soll. Ob das so korrekt ist, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht kann das hier jemand bestätigen oder dementieren.
ab 120 Grad sollte man die Öltemp im Auge behalten , denn alles was über 130 Grad geht wird langsam gefährlich. Wenn es die 140 Grad erreicht kann der Schmierfilm abreißen und das heißt Motor tot.
Das soll bei gut gechipten - die ÓFFEN waren und OHNE Ölklühler liefen - im längeren V/max Betrieb passiert sein.
So etwas ist dann sehr ärgerlich....