Öltemperatur!
Hi, hab vor paar Monaten Kühlwassertemperatur Schwankungen gehabt. Öltemperatur war auch immer niedrig. Dann hab ich Zahnriemensatz komplett mit Thermostat erneuert. Danach war das Problem mit Kühlwassertemperatur weg.
Hab aber seit dem gemerkt, Öltemperatur ist nicht besser geworden. Eben z.B 18 grad draussen und auf der Autobahn mit 100/kmh zur Arbeit gefahren. Strecke beträgt 35km davon 25km Autobahn und rest Schnellstraße. Kühlmitteltemperatur normal 90 grad aber Öltemperatur geht höchstens auf 80 grad. Ist das normal?
Gruß...
16 Antworten
Moin Moin, was für ein Motor fährst Du?
Also ich denke, dass wenn du mit konstanter Last auf der Autobahn unterwegs bist die Öltemperatur mit 80 Grad ganz normal ist. Geb mal mehr Gas oder fahr mit höherer Drehzahl. Dann sollte die ansteigen. Meine hat auch immer um die 80 Grad. Bei schneller Autobahnfahrt steigt sie dann an.
Zitat:
@quattro89c schrieb am 27. April 2018 um 22:30:16 Uhr:
Moin Moin, was für ein Motor fährst Du?
Steht in meiner Signatur. 😉
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 27. April 2018 um 23:00:29 Uhr:
Also ich denke, dass wenn du mit konstanter Last auf der Autobahn unterwegs bist die Öltemperatur mit 80 Grad ganz normal ist. Geb mal mehr Gas oder fahr mit höherer Drehzahl. Dann sollte die ansteigen. Meine hat auch immer um die 80 Grad. Bei schneller Autobahnfahrt steigt sie dann an.
Bei schnellere und längere Autobahnfahrten nehme ich an? Oder reichen auch 35km um es testen zu können?
Ähnliche Themen
Also wenn du richtig Kette gibst reichen wahrscheinlich auch 5 km und du wirst eine Steigerung sehen.
Beeinträchtigen oder etwas ändern, falls die Temperatur nicht ansteigt kannst du meines Wissen nach eh nicht.
Nach der Feierabend heute morgen ca. 10km mit 200kmh gefahren. Aussentemperatur 12 grad. Öltemperatur stieg minimal höher als 80 grad. Ich würde sagen so 82-83 grad. Konnte nicht länger so schnell fahren wegen Baustelle und so.
Und normal?
Wenn nicht woran kann es liegen? Öltemperatursensor? KI? Oder was anderes?
Moin Moin, die 90 Grad von Kühlwasser hast du die mal per VCDS abgelesen? Die Anzeige im KI ist leider nicht genau da Audi diese ab ca 80 Grad bei 90 Grad einfriert ( die bleibt bei 90 Grad stehen ) . Vielleicht ist ja auch dein Wärmetauscher fürs Motoröl verstopft so das die Wärme vom Kühlwasser nicht das Motoröl richtig erwärmen kann bzw. später nicht kühlen kann! Meine Öltemperatur steht bei normaler Fahrt so bei 90-100 Grad und bei strammer Fahrt auch schon mal bei 130 Grad Öltemperatur.
VCDS ran, Kombiinstrument 17 wählen
Messwertblock 50 aufrufen
Da siehst du Öltemperatur und Wassertemperatur gleichzeitig.
Dann mitloggen, Normalfahrt und dann Vollastfahrt
Bei mir geht sie auch nicht über 80 Grad. Erst bei Vollgas Arien bis auf 110 Grad oder mehr. Finde das normal. Die Öltemperatur wird vom TOG G266 gemessen. Und vom Kombi umgerechnet. Kann man aber nicht so prüfen da es ein doppel Signal ist Öl stand und Temperatur.
Zitat:
@quattro89c schrieb am 28. April 2018 um 08:08:36 Uhr:
Moin Moin, die 90 Grad von Kühlwasser hast du die mal per VCDS abgelesen? Die Anzeige im KI ist leider nicht genau da Audi diese ab ca 80 Grad bei 90 Grad einfriert ( die bleibt bei 90 Grad stehen ) . Vielleicht ist ja auch dein Wärmetauscher fürs Motoröl verstopft so das die Wärme vom Kühlwasser nicht das Motoröl richtig erwärmen kann bzw. später nicht kühlen kann! Meine Öltemperatur steht bei normaler Fahrt so bei 90-100 Grad und bei strammer Fahrt auch schon mal bei 130 Grad Öltemperatur.
Wärmetauscher für Motoröl? Hmmm... Und wo genau ist das montiert?
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 28. April 2018 um 09:49:31 Uhr:
VCDS ran, Kombiinstrument 17 wählen
Messwertblock 50 aufrufen
Da siehst du Öltemperatur und Wassertemperatur gleichzeitig.Dann mitloggen, Normalfahrt und dann Vollastfahrt
OK werde ich heute abend machen. 😉
Am Ölfiltergehäuse.
Das hier: https://www.picclickimg.com/.../...filterflansch-Deckel-059115405F.jpg (das ist für Diesel, ein Bild für Benziner hab ich nicht gefunden.)
Nein, der ist es nicht!
Beim Benziner liegt der Ölfilter in der Nähe der Ölwanne!