Öltemperatur bei 4.2 Quattro zu niedrig?

Audi A6 C5/4B

Liebe Experten,

an meinem 4.2 geht die Anzeige des Ölthermometers auch nach langer Fahrt nicht über 80 Grad.
Können vielleicht die anderen Fahrer eines 8 Enders mir ihre Werte zum Vergleich posten (dass sie in Abhängigkeit von Fahrstil, A-Temp etc. variiieren ist mir klar)

Hat jemand eine Idee woran dies liegen, respektive wo der Fehler zu suchen ist?
Basics: BJ 10/99, 45TKM, letzte Inspektion vor 8TKM.

Danke und Gruß,

Chris

22 Antworten

Hi,

das ist doch optimal, die Motoren sind so konstruiert, dass sie bei 80°C am besten laufen.
Ich kriege meinen Dicken derzeit kaum ueber 75°C, weder Wasser- noch Oeltemperatur.
Sommers dagegen kann er schon mal die 90°C uebersteigen.

Lieber Chris400E, kennen wir dein Wagen, haste nen paar Bilder für uns übrig.Wäre toll.

@hib_audi

dann würde ich mal schleunigst deinen Thermostat prüfen und und wechseln lassen.
wirst danach schon Augen machen wie schnell auch im Winter deine Wassertemperatur auf 90° geht

Zitat:

Original geschrieben von hib_audi


Hi,

das ist doch optimal, die Motoren sind so konstruiert, dass sie bei 80°C am besten laufen.
Ich kriege meinen Dicken derzeit kaum ueber 75°C, weder Wasser- noch Oeltemperatur.
Sommers dagegen kann er schon mal die 90°C uebersteigen.

Wie bullsey schon geschrieben hat... deiner Schilderung nach ist da entweder dein Thermostat nicht funktionstüchtig oder deine Anzeigen zeigen falsch an.

Zudem kann man nicht sagen, dass die Maschinen auf 80 °C "ausgelegt" sind, und zwar einfach aus wirungsgradtechnischen Gründen. Je heißer man die Maschine laufen lässt, desto besser wird tendenziell ihr Wirkungsgrad. Man strebt also eher die 100 °C-Grenze an. Da ich allerdings auch kein Motorenkonstrukteur bin, kann ich dazu allerdings auch nichts beschwören - es aber durchaus einschätzen.

Allerdings sind bei den meisten Autos die Kühlmitteltemperaturanzeigen so konstruiert, dass sie in einem Temperaturbereich von ungefähr 80 bis ungefähr 100 °C immer eine konstante Temperatur anzeigen. Gibt nur noch wenige Autos, wo die Temperaturanzeige den ganz normalen Temperaturschwankungen im Kühlmittelsystem nachkommt (Mercedes z. B.), um den Fahrer nicht zu "irritieren".

Aber wie gesagt, du solltest deine Situation mal genauer in Augenschein nehmen.

MfG, Lappos

Ähnliche Themen

Dass der Thermostat kaputt sein soll, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, ich hatte den Wagen erst
beim 🙂 und die haben jede Menge Kleinigkeiten gefunden die nicht so toll sind und die man machen
sollte aber dass sie so etwas wesentliches uebersehen haben kann ich mir nicht wirklich vorstellen
zumal die Oel und Wassertemperatur relativ genau syncron laufen und das beide Anzeigen gleichmaessig nicht stimmen ist eher unwahrscheinlich.
@lappos: Die Motoren werden wirklich auf 80°C ausgelegt, war zumindest als ich die Fahrschule
gemacht habe so. Das Problem ist naemlich die unterschiedliche Waermedehnung der Materialien
bzw. der Waerme Verzug. Die Kolben sind ja aus Alu, die Laufbuechsen aus Stahl. Die Kolben werden
beispielsweise leicht oval gedreht, so dass sie durch die Waermedehnung bei erreichen der
Bertiebstemperatur exakt rund sind. Es werden auch bei jedem Motor die Bohrungen exakt vermessen
und die Kolben die masslich dazu passen werden entsprechend ausgesucht. Auch die Kolben werden nach der Fertigung exakt vermessen und in Toleranzklassen eingeteilt, dass man sie Zur Bohrung genau paaren kann. Man kann also nicht einfach jeden Kolben in jede Bohrung schieben da diese so gepaart sind Dass sie bei Betriebstemperatur die optimale Form und Groesse haben.
Die Toleranzen und die Ovalitaet der Kolben liegen natuerlich im µm Bereich.

@hb_audi:

Tatsache ist, daß bei allen funktionierenden A6 die Kühlwasseranzeige dauerhaft bei 90 Grad steht, wie Du nachlesen kannst.

Wenn das bei Dir nicht so ist, dann ist etwas faul...

lg Rüdiger:-)

hm, muss ich doch mal schauen, wo sitzt der Thermostat? Oder meinst Du das Bimetallteil das zwischen grossem und kleinem Kuehlkreislauf umschaltet und unter der Wasserpumpe sitzt? Was mir bei meinem alten Audi 100 aufgefallen ist, wenn die Klimaanlage auf Econ stand oder aus war, wurde er auch waermer. Koennte das beim A6 auch ein Rolle spielen? Mir ist da aufgefallen, dass der Grosse Luefter beim 100er mit Klimaanlage ein immer mitlaeuft, bei Klimaanlage aus, nur wenn eine gewisse Maximaltemperatur erreicht ist.

Wie war das frueher schoen, wo man alles selbst machen konnte und wo kaum Elektronik dran war.🙂

Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


Lieber Chris400E, kennen wir dein Wagen, haste nen paar Bilder für uns übrig.Wäre toll.

Wenn ich ihn deswegen nicht extra putzen muss, dann schiesse ich am WE kurz welche und stelle sie ein. Dein Wunsch ist mir Befehl. Die Ausstattung ist toll, die Farbkombi weniger...

Gruß,
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen