Öltemperatur Anzeige?
Hi,
nein das ist nicht wieder einer dieser Threads, wo es darum geht, wo die Öl Temperatur angezeigt wird.
Wie ja jeder weiss, gönnt BMW uns "normalos" keine Öltemperatur Anzeige, sondern verbaut diese nur in den M Modellen. Da ich irgendwo gehört habe, das ein Öltemperatur Sensor verbaut ist, habe ich mir gedacht, müsste es ein leichtes sein, diesen auszulesen. Was ich mir jetzt gedacht habe ist, ob es eventuell möglich wäre, das man eine Unterschriftenaktion startet u. diese an BMW weiterleitet, mit der bitte doch eine Öltemp Anzeige in den BC zu integrieren, dort wo z.B. Durchschnittsverbrauch, Restreichweite usw. angezeigt werden.
Was haltet ihr davon? Denkt ihr das man damit Erfolg haben könnte?
Mich persönlich nervt es nämlich sehr das man nie weiss ob der Motor jetzt warm ist o. nicht.
Gruss
Wolfgang
P.S. Vielleicht ist es eine Schnapsidee, mich würde aber trotzdem eure Meinung interessieren.
Beste Antwort im Thema
Wozu brauchen wir dann noch einen Drehzahlmesser? Kann BMW dann auch noch weg lassen, optimaler Schalt-Zeitpunkt wird ja angezeigt.
Ich will wissen ob Wasser und am besten noch das Öl warm sind, basta. Was interessiert mich ob ein gutes Öl drin ist? Das ist hier nicht die Frage.
Aber mich würde es nicht wundern, wenn BMW eines Tages wieder die gute alte Kühlmittel Anzeige verbaut. Hat Mercedes oder Opel auch wieder gemacht, nachdem sie bei einigen Modellen versucht hatten da was zu sparen.
Wenn es alles so unwichtig ist, warum wurde es dann in den großen Motoren verbaut?
64 Antworten
Was interessant zu wissen wäre ist, ob wirklich ein Öl Temperatur Sensor verbaut ist o. ob es nur ein Gerücht war das ich gehört habe.
Sollte kein Öl Temperatur Sensor vorhanden sein, würde eine Unterschriftenaktion vermutlich keinen Sinn machen.
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Um Gottes Willen, mit der stoppe ich doch immer die Viertelmeile :-).
Ach so! ´Tschuldigung 😁 😉
Nur mal so nebenbei gesagt, bei mir im 325 E92 von 10/2006 funktioniert die serienmäßige Öltemperaturanzeige einwandfrei.
Hallo,
ich fände es auch wünschenswert, wenn man diesen Parameter über den BC abrufen könnte. Oder man sollte generell (wie beim 3,5er) die analoge Momentanverbrauchsanzeige für die Öltemperatur nutzen; -verdirbt einem sowiso die "Freude am Fahren" wenn drauf schaut.
Grüße
oscar23x
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oscar23x
Hallo,ich fände es auch wünschenswert, wenn man diesen Parameter über den BC abrufen könnte. Oder man sollte generell (wie beim 3,5er) die analoge Momentanverbrauchsanzeige für die Öltemperatur nutzen; -verdirbt einem sowiso die "Freude am Fahren" wenn drauf schaut.
Grüße
oscar23x
...mir ist aufgefallen, dass man die Ölstandskontrolle nur aufrufen kann, wenn der Motor Betriebstemperatur hat; -so nach ungefähr 10Km. Das kann man als "Krücke" nutzen.
das Performance-Lenkrad zeigt Wasser- und Öltemperatur an – beim Diesel allerdings nur die Wassertemperatur
ich vermute mal, dass beim Diesel die Öltemp gar nicht ermittelt wird
ansonsten sind die Werte auch über die OBD-Schnittstelle auslesbar (beim Diesel wieder nur Wassertemp) – gibt beispielsweise Navis, die OBD-Schnittstellen haben oder auch Nachrüst-Head-up-Displays
Hallo,
ich habe ja schon mal geschrieben, dass ich eine Anzeige für die Öl- & Wassertemperatur gerne RECHTS IM SPLIT-SCREEN des Navi Pro Bildschirms hätte.
Die Werte werden definitiv irgendwo ausgelesen, schliesslich kann man ja auch das Performance-Lenkrad anschliessen und der Wagen muss sich ja irgendwie selbst überwachen.
Theoretisch müsste das allein über ein SW-Update gehen.
Also: Start der Unterschriftenaktion? Oder wollen wir die E-Mailadresse von ein oder zwei hochrangigen BMWlern rauskriegen und die direkt anschreiben ("Hallo Frau Quandt..." 😁)
N.
Ich wäre jedenfalls dabei!
Will auch wissen wann der Wagen warm ist! Sonst ist das doch alles shit...
Zitat:
Original geschrieben von QP-Power
Ich wäre jedenfalls dabei!Will auch wissen wann der Wagen warm ist! Sonst ist das doch alles shit...
Was bringt dir das?
also ich habe so eine Öltemperaturanzeige...^^
Hatte letzte Woche Tüv und AU. Auf dem Kontrollbericht steht:
Öltemperatur vor Abgasmessung: 82°C -> i.O.
Wird also anscheind vorher ausgelesen, bevor die das Teil bis zum Begrenzer drehen! Somit muss ja ein Sensor vorhanden sein!
Ich wäre auch dabei! Gar keine Temp. Anzeige zu haben ist schon ungewohnt. Hab grad nen anderen Thread wg. Start/Stopp aufgemachgt. Allein deshalb müsste die Steuerelektronik doch die Motortemperatur kennen...? Aber wahrscheinlich nur Kühlwasser....
Ich halte die Öltemperatur (gemessen in der Ölwanne) für ziemlich uninteressant.
Die Motoren haben doch einen Wasser/Öl-Wärmetauscher d.h. das dem Motor zugeführte Öl dürfte nahezu Kühlwassertemperatur haben und die steigt, jedenfalls beim Benziner, nach dem Kaltstart ziemlich schnell an.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von QP-Power
Ich wäre jedenfalls dabei!
Will auch wissen wann der Wagen warm ist! Sonst ist das doch alles shit...
Was bringt dir das?
Jeder, der sich ein bisschen für Motoren interessiert, der will soetwas eben wissen.
Manche wollen eben nur einsteigen und fahren...
Zitat:
Ich halte die Öltemperatur (gemessen in der Ölwanne) für ziemlich uninteressant.
Die Motoren haben doch einen Wasser/Öl-Wärmetauscher d.h. das dem Motor zugeführte Öl dürfte nahezu Kühlwassertemperatur haben und die steigt, jedenfalls beim Benziner, nach dem Kaltstart ziemlich schnell an.
Und das ist ein großer Trugschluss. Öl- und Wassertemperatur können stark voneinander abweichen. Die schnell ansteigende Kühlmitteltemp. sagt gar nichts aus, da der kleine Kühlkreislauf beim Warmlauf sehr schnell warm ist. Das Öl wird weitaus langsamer warm.
Vielleicht wäre ne Öltemp. für manche gar nicht so schlecht, damit sie die Erfahrung auch mal sammeln.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von QP-Power
Jeder, der sich ein bisschen für Motoren interessiert, der will soetwas eben wissen.Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von QP-Power
Ich wäre jedenfalls dabei!
Will auch wissen wann der Wagen warm ist! Sonst ist das doch alles shit...
Was bringt dir das?
Manche wollen eben nur einsteigen und fahren...
Ja, aber was nützt Dir dieses Wissen?
Das Kühlmittel hat beim Kaltstart die Aufgabe den Motorblock gleichmäßig zu erwärmen. Es wäre fatal, wenn der Zylinderkopf und der Zylinderblock eine unterschiedlich große Wärmeausdehnung haben, denn damit killt man ziemlichzuverlässig die Zylinderkopfdichtung.
Sobald der Motor durchgewärmt (ca. 80 °C) ist, hat das Öl seine 50 °C und hat eine Viskosität, die vollkommen ausreichend ist eine zuverlässige Schmierung an allen Schmierstellen zu gewährleisten.
Beim M54 gab es noch keinen Öl-Wasser-Wärmetauscher, das Öl kann somit verdammt heiß werden und die Fähigkeit Reibpartner voneinander zu trennen nimmt ab.
Der N52 und spätere Ottomotoren haben diesen Öl-Wasser-Wärmetauscher, das ist praktisch, denn so lässt sich das Öl kühlen indem die Kühlmitteltemperatur bei Volllast abgesenkt wird.
... bei heutigen Motoren geht es vielmehr darum, das Öl nicht zu heiß werden zu lassen als es auf Betriebstemperatur zu bringen.
Gerade moderne 0W- und 5W-Öle sind schon bei erheblich niedrigeren Temperaturen optimal als die damaligen 15W- oder die 10W-"Leichtlauf"-Öle.
... meine Bitte: Übertragt nicht die Empfehlungen aus den 90ern auf die heutige Motorengeneration.
Gruß, Frank