Öltemperatur Anhaltswerte
Hallo Zusammen :-)
Da ich ein VFL 3.0 ASB habe, kann ich im KI leider keine Öltemperatur ablesen. Wäre es durch FL Fahrer eventuell möglich, anähernde Vergleichswerte zu posten ? Es muss nicht aufs Komma korrekt sein, nur so ungefähr. Momentan brauche ich ca. 10 - 13 km gemäßigte Landstraße , um auf 90 °C Wasser zu kommen - mit Zuheizer. Wie hoch wäre dann ungefähr die Öltemperatur ? Kurz zur Erklärung - ich fahre neuerdings nach diesen 13 km auf die BAB, deren Verkehrsaufkommen ein einfädeln mehr oder weniger nur mit gespannten Muskeln zulässt . Das möchte ich allerdings nur dann tun, wenn das Öl zumindest eine weniger schädliche Temperatur hat ... normalerweisse gibts ja nur richtig Zunder, wenn das Öl auch schöne 90 ° C hat. .....
VG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maxexc380 schrieb am 25. Januar 2015 um 08:46:56 Uhr:
Hallo Zusammen :-)
Da ich ein VFL 3.0 ASB habe, kann ich im KI leider keine Öltemperatur ablesen. Wäre es durch FL Fahrer eventuell möglich, anähernde Vergleichswerte zu posten ? Es muss nicht aufs Komma korrekt sein, nur so ungefähr. Momentan brauche ich ca. 10 - 13 km gemäßigte Landstraße , um auf 90 °C Wasser zu kommen - mit Zuheizer. Wie hoch wäre dann ungefähr die Öltemperatur ? Kurz zur Erklärung - ich fahre neuerdings nach diesen 13 km auf die BAB, deren Verkehrsaufkommen ein einfädeln mehr oder weniger nur mit gespannten Muskeln zulässt . Das möchte ich allerdings nur dann tun, wenn das Öl zumindest eine weniger schädliche Temperatur hat ... normalerweisse gibts ja nur richtig Zunder, wenn das Öl auch schöne 90 ° C hat. .....
VG
Ich kann Dir jetzt mangels passenden Autos leider keine Messwerte zur Verfügung stellen. Dennoch würde ich diese Thematik an Deiner Stelle etwas entspannter sehen. 😎🙂
Wenn das Wasser auf Betriebstemperatur ist, dann kann man davon ausgehen, dass der Block ebenfalls gut durchwärmt ist. Das Wasser kühlt nicht nur die warmen Bereiche - es gibt seine Wärme auch in den kälteren Bereichen wieder ab. Der Wasserkreislauf (Kühlmittelkreislauf) sorgt für eine komfortable Temperaturangleichung im Motor. Wenn dann der Block seine 90 bis 100 Grad Celsius erreicht hat, wird er auf Grund des Kühlsystems nicht bedeutend wärmer werden können.
Die 6 bis 8 Liter Motoröl Deines TDI lagern zum Großteil unten in der Ölwanne. Wenn das Öl seine 60 Grad Celsius haben sollte, ist es doch schon gut erwärmt und damit auch schon sehr fließfähig. Durch die Ölpumpe wird dieses Öl nach oben durch Kanäle zu den einzelnen Austrittsstellen gefördert. Diese Ölkanäle befinden sich fast ausnahmslos im betriebswarmen Block, noch bevor das Öl seinen Schmierstellen erreicht, hat es sich noch weiter erwärmt - von 60 Grad Celsius kann hier längst keine Rede mehr sein.
Also selbst wenn im Laufe der Zeit das Öl auch 90 Grad Celsius in der Ölwanne hat, sehe ich in meiner bescheidenen Sicht hier keinen großen Unterschied, zum Öl mit 60 Grad Celsius in der Ölwanne und betriebswarmen Block.
Und mit der Leistungsabgabe ist das auch so eine Sache.
Beschleunigungsfall: Motorvolllast beim 3.0 TDI ist sowie erst bei Drehzahlen von ca. 4000 rpm möglich, auch wenn bei geringeren Drehzahlen Dein Gaspedal am Bodenblech ist. Gut - bei 3000 rpm liegen bereits ca. 85% der max. Leistung vor, aber auf ebener Strecke (kein Bergauf) ist die Beschleunigungsfahrt mit ca. maximaler Leistung nur recht kurzweilig.
Geschwindigkeitsfahrt auf ebener Strecke: Da bei den hohen Geschwindigkeiten der Luftwiderstand die einzig dominierende Größe ist und mit dritter Potenz im Leistungsbedarf auftritt, gilt folgende Daumenregel: Bei Geschwindigkeiten von 80% von vmax sind nur ca. 50% Motorleistung nötig. Wenn bei Deinem 3.0 TDI von der Motorleistung her bei ca. 250 km/h Schluss wäre, dann hast Du bei 200 km/h nur die halbe Leistung anliegen - eher sogar noch weniger, weil der Wirkungsgrad in diesem Bereich besser ist.
Daher: Wenn der Motorblock durchgewärmt ist, dann kannst Du auch gerne Leistung abfordern, nur bei vmax und in den kurzweiligen Beschleunigsfahrten wird tatsächlich richtig "geheizt". In diesen Bereichen kannst Du Dir eher Sorgen um die Reichweite 😛 machen, bzw. um Deiner Ermüdung. 😁
62 Antworten
Hi, welche Öltemperaturen erreicht ihr so bei euren 2, 7 und 3, 0 TDIs so?
Ich komme nie über 85 Grad und bei mäßigem fahren liegt die immer so um die 75
Ich hatte bei meinem alten 4F durchschnittlich 92°C. Im Winter etwas weniger, im Sommer etwas mehr.
Mein 5,2l ist nach ca. 10km bei 90° Wassertemperatur und 80-85° Öltemperatur, also gebe ich ab 15km normal Last. Davor halt so wenig Pedalweg wie möglich und geschmeidig fahren bis max 2000-2500rpm.
Lt. VCDS
@DirkReiner streich das für dein Anliegen😁 dachte es geht noch um einen vorherigen Beitrag