Ölstoppkabel
Hallöchen zusammen ! Ich möchte einen r171 bj 06.2008 mit 184 PS kaufen. Der Besitzer behauptet, dass der Wagen Top in Ordnung ist, da er nur im Sommer bewegt wurde und immer in der Garage stand. Er ist erst 75.700 km gelaufen, was er natürlich nachweisen kann. Ich habe nach der Hinterachse und Hinterachsträger wegen Rost, Steuerkette und Ölstoppkabel gefragt, er meinte das Auto ist im Oryginal Zustand und die Kette ist noch Oryginal, Ölstoppkabel ist nicht verbaut, weil es nicht nötig war er hat auch aktuellen Tüv ohne Mängel. Hier meine Frage : kann es sein, dass mit 75.700 km ist es wirklich nicht nötig, die Ölstoppkabel zu verbauen, oder wenn ich das Auto jetzt kaufe, soll ich es trotzdem machen lassen ? (es ist nicht teuer) Soll ich die Steuerkette lieber auch prüfen lasen, obwohl die im Moment keine Geräusche macht ? Wegen Rost und allgemeinenen Check werden wir vor dem Kauf noch zusammen zu DEKRA fahren. Hier ein Paar Fotos die ich von dem Verkäufer bekommen habe. Vielen Dank und herzliche Grüße. Maria
66 Antworten
Sehe ich genauso wie Olli, mach dich nicht verrückt.
Nicht einmal der Kauf eines neueren Autos (2 Jahre alter Golf8) bei einem der größten Händler DEU (Emil Frey) war Mängelfrei...der Unterschied ist lediglich, das bei mir der Händler die Mängel auf seine Kosten beseitigt.
Kannst den Verkäufer ja nochmal darauf hinweisen, ev. beteiligt er sich an den Kosten der Klima...die Ölststoppkabel gehen ohnehin auf deine Kappe, das die Stecker verölt sind ist leider "normal", deshalb verbaut man ja die Stoppkabel.
Wenn die Mängel beseitigt sind, wirst du noch viel Freude an dem SLK haben.
Ja, da hast 100% Recht, und das ist mir auch bewusst. Ich habe extra 3x gefragt, ob er ,,leckt,, weil die Nockenwellenversteller ist ein Krankheit, aber der Besitzer meinte : nein, es ist alles Trocken, nie Ärger damit gehabt und alles in Ordnung. Er wusste, dass ich 1100 km Heim fahren werde und hat es mir trotzdem verschwiegen, also er hat mich dem Risiko ausgesetzt dass das Öl eventuell ins MSG läuft. Ehrlichkeit kostet kein Geld, aber nein, wir können nicht auf Ehehrlichkeit zählen... schade...
Eigentlich müsste ich jetzt die Kabel ausbauen lassen und prüfen ob da kein im Kabelraum Öl ist, oder ? Weil Ölstoppkabel werden wir sofort verbauen, aber wir wissen nicht wie lange hat es schon geleckt und wieviel Öl sich im Kabelraum schon versammelt hat. Es kann seit, dass der Rest der schon drinnen ist, wandert trotzdem weiter zur MSG, oder nicht ? Wie habt ihr das geprüft ?
Danke voraus.
LG Maria
Ja, hoffentlich ! Du hast auch Recht, aber enttäuscht bin ich trotzdem...
Schönes Wochenende
LG Maria
@jw61 schrieb am 31. August 2024 um 12:06:03 Uhr:
Sehe ich genauso wie Olli, mach dich nicht verrückt.
Nicht einmal der Kauf eines neueren Autos (2 Jahre alter Golf8) bei einem der größten Händler DEU (Emil Frey) war Mängelfrei...der Unterschied ist lediglich, das bei mir der Händler die Mängel auf seine Kosten beseitigt.
Kannst den Verkäufer ja nochmal darauf hinweisen, ev. beteiligt er sich an den Kosten der Klima...die Ölststoppkabel gehen ohnehin auf deine Kappe, das die Stecker verölt sind ist leider "normal", deshalb verbaut man ja die Stoppkabel.
Wenn die Mängel beseitigt sind, wirst du noch viel Freude an dem SLK haben.
Wenn außer Klima und Ölstoppkabel alles gut ist würde ich mich trotzdem an dem Auto freuen. Klima kann man reparieren und ab und zu einfach Stecker am MSG abziehen und nachsehen ob Öl kommt. Mit Zewa abwischen und immer wieder kontrollieren. Viel kann da nicht im Kabelbaum sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@petaxl schrieb am 31. August 2024 um 18:44:54 Uhr:
Wenn außer Klima und Ölstoppkabel alles gut ist würde ich mich trotzdem an dem Auto freuen. Klima kann man reparieren und ab und zu einfach Stecker am MSG abziehen und nachsehen ob Öl kommt. Mit Zewa abwischen und immer wieder kontrollieren. Viel kann da nicht im Kabelbaum sein.
Das werde ich machen. Stimmt das, wenn ich den Stecker aus dem SMG ziehe wird er später Fehler zeigen ?
Ich habe bei mir am Freitag schon kontrolliert und bis jetzt keine Fehlermeldung. Woher hat der Prüfer die Aussage genommen ?
LG Maria
Der hatte nur Angst es könnte was sein. Verständlicherweise. Aber warum sollte ein Fehler angezeigt werden wenn alles ok ist? Ich tät halt vorher das Auto abschließen, bei geöffneter Motorhaube, damit er in den Ruhezustand geht.
Zitat:
@Maria55 schrieb am 31. August 2024 um 18:55:34 Uhr:
Das werde ich machen. Stimmt das, wenn ich den Stecker aus dem SMG ziehe wird er später Fehler zeigen ?
Ich habe bei mir am Freitag schon kontrolliert und bis jetzt keine Fehlermeldung. Woher hat der Prüfer die Aussage genommen ?
LG Maria
Im Zweifelsfall vorher die Batterie abklemmen, dann kommt es auch zu keiner Fehlermeldung wenn das MSG abgezogen wird.
Hej, die Magneten musst du auch wechseln lassen! Das Ölstoppkabel verhindert zwar dass das Öl zum Steuergerät kommt, aber nicht das Ölen der Magneten! Das ist wie wenn du unter einen tropfenden Wasserhahn einen Eimer stellst, dass der Boden nicht nass wird!
Der Wasserhahn tropft trotzdem!
Ich habe alles zusammen gefunden, vielleicht sind die Magneten aber nicht kaputt und es reichen nur neue Dichtungen ...
Zitat:
@sixles67 schrieb am 31. August 2024 um 21:11:44 Uhr:
Hej, die Magneten musst du auch wechseln lassen! Das Ölstoppkabel verhindert zwar dass das Öl zum Steuergerät kommt, aber nicht das Ölen der Magneten! Das ist wie wenn du unter einen tropfenden Wasserhahn einen Eimer stellst, dass der Boden nicht nass wird!
Der Wasserhahn tropft trotzdem!
Also 2xMagneten, 2xRingdichtungen, 2x kleine Dichtungen in der Mitte und 2x Ölstoppkabel.
Danke dir !
Kann ich Vaico Set oder Pierbutg Set kaufen oder nur ,,Mercedes Oryginal,, kaufen ?
Hast du da Erfahrung ?
LG Maria
komplett
Zitat:
@sixles67 schrieb am 31. August 2024 um 22:29:20 Uhr:
Die Ölen über den Stecker da kann man keine Dichtung tauschen!
Also keine Panik wie oben geschrieben. Das einem der Verkäufer immer was verschweigt ist klar. Sollte Öl in den Kabelbaum gekommen sein ist es egal, da die Sperre es direkt daran hindert weiter zu kriechen. Der Msg ist Stecker trocken, also das Thema vergessen. Pierburg, why Not. Simple Technik.
Wenn die Zündung aus ist kann man den Stecker ziehen ohne Fehler. Ich würde es aber einfach mal der Werkstatt glauben.
Klima: Mei, Kältemittel nachfüllen und schauen. 90 Prozent der Fälle haben einfach zu wenig drin. Kann man aber auch Auslesen. Würde ich mir aber schenken (erst mal).
Du hast ein technisch komplexes System gekauft. Jeder der hier anwesenden ich inkl. hat wohl nach jedem Kauf schon Dinge gefunden die nicht funktionieren oder eine nerven. OK, nicht schön, aber auch nicht schlimm. Blöd wird es wenn was am Motor wäre etc..
Also richten lassen und gut. Da kann ich dir aber andere Geschichten erzählen.
Hi, ja das werde ich natürlich alles machen. Auslesenn haben wir schon 0 Fehler, komisch... Der Kompressor springt aber nicht mehr an. Wir werden Gas mit Kontransmittel nachfühlen. Ich finde es trotzdem fies von dem Verkäufer.
LG Maria