Ölstoppkabel soll ich nicht brauchen

Mercedes C-Klasse W204

Liebe Mitstreiter. Habe mir 2 Ölstoppkabel aus dem Netz für meinen w204 180cgi aus 6/11 bestellt und bin zu ATU. Auch dort sagte man mir nach genauer Sicht wie schon telefonisch bei MB bei meinem Motor brauche ich die Kabel nicht. Meine mitgebrachten Kabelstecker sind auch viel größer obwohl für den 271 Motor gekauft. Die jetzt aufgesteckt Stecker auf die Magnetventile sind wirklich sehr klein. Nun habe ich schon 3 Auskünfte zum Ölstoppkabel und das dies für meinen Motor nicht mehr notwendig ist. Wieviel Fachleute soll ich noch fragen. ? Die gekauften Ölstecker schicke ich zurück da diese ohnehin nicht passen.
????

Beste Antwort im Thema

Ist eben die Frage, ob man sich auf solche Aussagen verlassen kann. Mag ja sein, dass Mercedes da irgendwann nachgebessert hat.

Aber wissen sie sicher, dass das Problem behoben ist? Wie wurde das getestet? Simuliert? Ein realer Test unter Langzeitbedingungen?
Hätte man vor zwanzig Jahren jemanden dort gefragt, ob sie ihre Verkabelung gegen Öl in den Leitungen getestet haben, hätten die einem wohl nen Vogel gezeigt. Und heute hat man Steuergeräte voller Öl. Wäre da vorsichtig mit irgendwelchen Versprechen.

Ich hab mir die Variante mit den kleinen Steckern jetzt trotzdem bestellt. Einfach fürs Gewissen, damit ich die Sache gedanklich abhaken kann.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Cambis schrieb am 28. April 2019 um 12:57:21 Uhr:


Hi zusammen, ich weiß es nervt vielleicht schon aber trotzdem zum Verständnis. Beim klassischen m271 Kompressor Motor (bj 2008) benötigt man die ölstoppkabel dann noch?

Du solltest die möglichst bald einbauen - kann man selber machen.
Habe einen 1,8 271 aus 2008 und beim Wechseln der undichten Magneten
wurde bei mir ein leichter Ölfilm im Magnetenstecker festegestellt.
Also, sicher ist sicher und hinein mit den Kabeln.

Hab hier A2711506933 - mit kleinen Steckern meine ich - siehe Bild im Internet - müsste bei meiner W204 - Limo - CGI - 1.8er Turbo - 2011 passen. Noch nicht probiert.

M271, 272, 273 usw. hat noch die alten Magneten, messingfarben, die brauchen das Kabel unbedingt.

M271Evo und M274 usw. haben die neuen schwarzen Magneten, da passen die Kabel nicht.

Ob bei den schwarzen Magneten das Problem damit erledigt ist, wird die Zukunft zeigen, ich werde regelmäßig nach den Steckern schauen...zur Not löte ich die Kapillarsperre selber ein (abisolieren/verzinnen/isolieren-mehr ist das ja nicht)

So liebe Mitstreiter...Ich werde mich nicht in jeder Werkstatt lächerlich machen und immer wieder danach fragen ob ich die Stecker brauche oder nicht. MB und ATU haben NEIN gesagt. Es sind die kleinen Stecker von den Magneten und somit Sri dieser Motor nicht betroffen. Also, allzeit gute und
unölige Fahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jw61 schrieb am 28. Apr. 2019 um 15:41:22 Uhr:


M271Evo und M274 usw. haben die neuen schwarzen Magneten, da passen die Kabel nicht.

Das glaube ich nicht.
Habe den 271 Evo und die Kabel selber reingemacht.
Sind halt welche von MB und nicht irgendein China Müll der 1 € billiger ist.
Sorry, aber hier zeigt sich wieder, wer billig kauft, kauft zweimal.

Ich habe ein Original MB Ersatzteil gekauft und keinen Chinamüll . Bitte nicht solche Rundrumschläge.

Wo hast du die gekauft?
Und von wem?

Habe auch die originalen bei Mercedes gekauft. Passen nicht beim Evo.

Siehe Foto 1:

Stecker links: Auto-Kabelbaum
Stecker rechts: Ölstoppkabel

2019-04-28-13-41-57
2019-04-28-16-24-33

M271 evo mit kleinen Steckern

IMG_20190428_163353.jpg
IMG_20190428_163410.jpg
IMG_20190428_163505.jpg

Dann sind das wohl diese hier:

Zitat:

@blackmagicbird schrieb am 28. April 2019 um 15:35:51 Uhr:


Hab hier A2711506933 - mit kleinen Steckern meine ich - siehe Bild im Internet - müsste bei meiner W204 - Limo - CGI - 1.8er Turbo - 2011 passen. Noch nicht probiert.

Richtig A2711506933
Hab grad die Rechnung raus gesucht.

Morgen fahre ich noch einmal zu MB.Ich baue jedenfalls keine Stecker ein wenn ich die nicht brauche. Kostet schließlich alles Geld .

Danke für den Hinweis, das auch die neuen schwarzen Magneten Ölstoppkabel benötigen, lohnt sich also doch auch mal bei den anderen BR mitzulesen, diese Info ist im 207er usw. Bereich nämlich nicht bekannt, habe mein Posting von ^^ aktualisiert:

M271 haben die alten messingfarbenen Magneten, die brauchen die Kabel A2711502733 65 (Vorherige Art.-Nr: A2711502733 64) mit den großen Steckern.

M271Evo und M274 usw. haben die neuen schwarzen Magneten, die brauchen die Kabel A2711506933 mit den kleinen Steckern.

Edit: aaahrrr, jetzt wird es kompliziert, M272/273 haben die messingfarbene (??) Magneten, aber auch Kabel A2711506933, ganz schönes durcheinander...

Ohne Gewähr - bitte selber checken was wo rein gehört.

Zitat:

@zonki101 schrieb am 28. April 2019 um 16:44:30 Uhr:


M271 evo mit kleinen Steckern

In dem zweiten Bild, wenn der Stecker so aussieht mit den offenen Kabeladern braucht es m.E. keine Ölstopkabel. Da kann sich kein Druck ausbauen, der das Öl treibt. Da würde es tropfen.

Das ist das Ölstoppkabel mit dem offenen Stecker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen