1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Ölstoppkabel soll ich nicht brauchen

Ölstoppkabel soll ich nicht brauchen

Mercedes C-Klasse W204

Liebe Mitstreiter. Habe mir 2 Ölstoppkabel aus dem Netz für meinen w204 180cgi aus 6/11 bestellt und bin zu ATU. Auch dort sagte man mir nach genauer Sicht wie schon telefonisch bei MB bei meinem Motor brauche ich die Kabel nicht. Meine mitgebrachten Kabelstecker sind auch viel größer obwohl für den 271 Motor gekauft. Die jetzt aufgesteckt Stecker auf die Magnetventile sind wirklich sehr klein. Nun habe ich schon 3 Auskünfte zum Ölstoppkabel und das dies für meinen Motor nicht mehr notwendig ist. Wieviel Fachleute soll ich noch fragen. ? Die gekauften Ölstecker schicke ich zurück da diese ohnehin nicht passen.
????

Beste Antwort im Thema

Ist eben die Frage, ob man sich auf solche Aussagen verlassen kann. Mag ja sein, dass Mercedes da irgendwann nachgebessert hat.
Aber wissen sie sicher, dass das Problem behoben ist? Wie wurde das getestet? Simuliert? Ein realer Test unter Langzeitbedingungen?
Hätte man vor zwanzig Jahren jemanden dort gefragt, ob sie ihre Verkabelung gegen Öl in den Leitungen getestet haben, hätten die einem wohl nen Vogel gezeigt. Und heute hat man Steuergeräte voller Öl. Wäre da vorsichtig mit irgendwelchen Versprechen.
Ich hab mir die Variante mit den kleinen Steckern jetzt trotzdem bestellt. Einfach fürs Gewissen, damit ich die Sache gedanklich abhaken kann.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich habe mir die Ölstoppkabel einbauen lassen. Die Dinger kosten etwas über 30 Euro pro Stück.
Ist ein besseres Gefühl. Öl hat nix im Motorsteuergerät zu suchen.
Ein dementes Auto kann keiner gebrauchen.

Hallo ich war doch in Werkstatt und habe bei MB gefragt. Mein Motor hat das nach Aussage von ATU Meister und MB nicht mehr. Die Ölstoppkabel extra gwkauft für 271 Motor passen aber nicht d bei mir ganz kleine Stecker an den Nockenwellenmagneten sind. Fahre Montag nochmal zu MB.

Habe überlesen, dass Du schon den M274 hast. Ich habe den M271.
Weiß nicht, wie das beim M274 aussieht.
Wenn Mercedes selber sagt, dass Du die Kabel nicht brauchst, ist Alles im grünen Bereich.

Wie kommst du darauf dass mein MB 180CGI den 274 Motor hat? Ich habe gedacht dass alle w204 den 271 Motor haben

Passen die Stecker denn?
Hab mich auch über die großen Stecker gewundert aber dachte das passt schon. Wollte ich die Tage jetzt einbauen. Muss ich wohl morgen mal direkt gucken, damit ich sie im Zweifelsfall noch zurückschicken kann ...

War davon ausgegangen, dass alle Turbo / Direkteinspritzer M274 sind.
Laut Wikipedia kamen die M274 aber erst in 2012.
Vorher waren es tatsächlich noch M271 (M 271 DE 18 AL red.).
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Baureihe_204

Nein die Ölstoppkabel passen nicht die Stecker sind viel zu gross. Am jetzigen Motor sind kleine, schmale Stecker. Und der ATU Meister sah sich alles an und sagte ich hätte nicht den 271 Motor. Mein Fahrzeug ist 6/11 zugelassen aber Model 2012.

Wie groß ist der Hubraum deines Fahrzeugs? Das ist das sicherste Erkennungsmerkmal des Motors. Der M271 hat 1,8l in der Zeit und der M274 hat 1,6l. Ab Fertigung April 2012 wurden M274 für den C180 eingebaut.

Hubraum 1796 cgi

Dann hast Du den M-271-EVO-Motor verbaut.
Laut meinen Informationen sind bei diesem Motor die Ölstoppkabel nicht mehr erforderlich.

Hi zusammen, ich weiß es nervt vielleicht schon aber trotzdem zum Verständnis. Beim klassischen m271 Kompressor Motor (bj 2008) benötigt man die ölstoppkabel dann noch?

Angeblich tritt das beim 204er gar nicht mehr auf. Ich hab da so meine Zweifel nach all den Stunden, die ich mich jetzt in das Thema eingelesen habe.

Die Kabel passen beim M271 EVO tatsächlich nicht mehr. War gerade am Auto und hab auch mal Fotos gemacht zum Vergleich.
Werde meine Kabel wohl morgen zurückschicken, wenn ich das noch kann. Hab ich ja so keine Verwendung mehr für (außer jemand kommt vorbei und kauft sie mir ab :D ).
Die Frage die man sich jetzt unweigerlich stellen muss: Wurde nur der Stecker verändert oder auch tatsächlich das Problem behoben .... ?

2019-04-28-13-43-17
2019-04-28-13-41-57
Deine Antwort
Ähnliche Themen