ölstandssensor keine Anzeige

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
Habe das Problem seit einiger Zeit das der BC keine Meldung mehr anzeigt wenn das Öl unter Minimum geht. Kann es sein das der Sensor nur schmutzig ist oder dieser defekt? Habe jetzt 195.000 km auf der Uhr.

Gruß

33 Antworten

ja kann sein,musst mal auslesen evtl. steht er ja im speicher drin..

Hallo!

Normalerweise ist es so, dass es permanent eine Ölkanne gibt, wenn der Sensor defekt ist - also die gelbe Ölkanne kommt, wenn du den Wagen abstellst z.b. - trotz Ölstand über MIN 🙂

Könnte einfach sein, dass noch nicht die Schwelle erreicht wurde, dass der Sensor Alarm schlägt 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

die Schwelle war schon mal erreicht, ich musste 3 Liter auffüllen da ich nicht mehr daran gedacht habe, weil er ca. 1L/1000 Km verbraucht. Ich werde jetzt trotzdem mal den Fehlerspeicher auslesen und dann berichten ob etwas im Fehlerspeicher war.

Gruß

1l auf 100km ? 😰

Ähnliche Themen

korrigiere 1L/1000 km, ist aber auch ganz schön heftig.

Ja das stimmt ich habe bisher maximal 1-1,5l auf 20000km nachgekippt. Alerdings war zu diesem Zeitpunkt meine Ölablassschraube etwas undicht😁

Du bist mit nur 3,5 Liter im Motor herumgefahren? Ist nicht sehr von Vorteil!

Dann ist dein Sensor hinüber, definitiv, wenn er sich nicht gemeldet hat!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hat der Motor kein Oelmesstab mehr? Wie fahrt ihr Auto?
Anyway, ,beider Gelegenheit wird auch gleich die Dichtung erneuert, dort suppt's in der Regel auch immer leicht.

Gruß
deKoch

Servus deKoch!

Genau, du sagst es 🙂 Ein Ölpeilstab ist ja bei allen Motoren im E39 noch immer vorhanden - was wäre dann erst beim N52-Motor, wo gar nichts mehr verbaut ist, bis auf die elektr. Kontrolle 😁

Woher weißt du denn, dass 3 Liter genau gefehlt haben? Da hat der Ölpeilstab aber gar nichts mehr angezeigt oder ?

Grüße,

BMW_Verrückter

Der Ölstandssensor ist eigentlich immer kaputt, deshalb codiert man den auch raus.
Ich habe einen Meßstab und kontrolliere alle paar Wochen mal den Ölstand. Normalerweise brauche ich nichts nachfüllen bis zum nächsten Ölwechsel.
Hier sei nochmal gesagt und betont, daß der Ölstand nicht an der Max.- Position des Peilstabes liegen sollte sondern schön in der Mitte. Füllt man den auf die Max-Pos. wird viel rausgedrückt und der Stand pendelt sich in der Mitte dann wieder ein.
Ein Kandidat für erhöhten Olverlust ist auch die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE), ggf. mal checken.

MfG Thomas

Tom, aber bei den neueren Motoren gibt es keinen Ölpeilstab mehr 🙂 Mit wegcodiertem Ölstandssensor (mittlerweile Ölzustandssensor mit mehreren Funktionen) wird man da nicht so gut ausschauen! 🙂

Gab dann auch so Fälle, wo Menschen aufgrund eines defekten Sensors ohne Ölpeilstab schon 3 Liter in den Motor gekippt haben - da der (defekte) Sensor im Falle eines Defekts permanent sagt - bitte einen Liter Öl nachfüllen 😁 😁 Daher bitte immer Fehlerspeicher auslesen in solchen Fällen (für den E39 nicht relevant).

Grüße,

BMW_Verrückter

Ein weiterer Beweis für die Kurzlebigkeit der modernen Fahrzeuge. Ein Jahr Garantie, ein Jahr Gewährleistung und dann eine Kulanzregelung die wir alle kennen wie sie ausgeht. Geht der Sensor erst ab dem dritten Jahr kaputt (egal in welche Richtung) sitzt man mit dem Schaden da.

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Hat der Motor kein Oelmesstab mehr? Wie fahrt ihr Auto?
Anyway, ,beider Gelegenheit wird auch gleich die Dichtung erneuert, dort suppt's in der Regel auch immer leicht.

Gruß
deKoch

Ich kontrolliere den Ölstand bei jedem Tanken🙂

@BMW-Verrückter,
da hast Du natürlich völlig recht, bei neueren Motoren ist kein Peilstab mehr vorhanden. Deshalb ist man gut beraten, wenn man sich mit Fehlerspeicher auslesen und codieren beschäftigt um ggf. solchen Dingen vorzubeugen.

@sp89,
wenn Du jedesmal beim Tanken den Ölstand kontrollierst, mußt Du aber viel Zeit haben. Es ist volkommen unnötig!

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen