ölstandssensor keine Anzeige

BMW 5er E39

Hallo zusammen,
Habe das Problem seit einiger Zeit das der BC keine Meldung mehr anzeigt wenn das Öl unter Minimum geht. Kann es sein das der Sensor nur schmutzig ist oder dieser defekt? Habe jetzt 195.000 km auf der Uhr.

Gruß

33 Antworten

Während da 65 Liter in den Tank laufen habe ich genug Zeit, halte für unnötig was du willst Fakt ist mir ist noch kein Motor wegen Ölmangel oder Verlust sonstiger Flüssigkeiten um die Ohren geflogen...

man, Du fährst ne alte Gurke! Wenn Du dann aber beruhigt bist, warum nicht, aber vollkommen unnötig!
Dein Auto weist Dich normalerweise auf jeden Flüssigkeitsmangel hin, sonst hättest Du Dor ja auch einen alten Golf kaufen können.
Trotzdem viel Spaß beim prüfen!

MfG Thomas

Hallo zusammen, habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen, leider kein Eintrag vom ölsensor. Habe mir einen neuen besorgt und werden diesen mal testen. Werde auch mal die KGS überprüfen.
Es ist ganz einfach nachzuvollziehen das 3 Liter gefehlt haben, einfach eine 1,5 mm Kabelleitung nehmen und als ölmessstab reinsteckenund dann mit den Messstab vergleichen, anschließend ungefähr ausrechnen wieviel fehlt (abstand zwischen min und Max ist ja 1 Liter). Natürlich habe ich nach zwei Litern überprüft.
Wie ich ja schon geschrieben habe benötigt er 1l/1000 km, da ist es schon schön wenn man so einen Warnhinweis hat.
Werde wiederberichten ob er kaputt war oder ob evtl. auch ein Kabelbruch vorhanden ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Klaus525i


Hallo zusammen,
Habe das Problem seit einiger Zeit das der BC keine Meldung mehr anzeigt wenn das Öl unter Minimum geht. Kann es sein das der Sensor nur schmutzig ist oder dieser defekt? Habe jetzt 195.000 km auf der Uhr.

Gruß

Von welchem deiner Fahrzeuge sprechen wir eigentlich?

Gruß
deKoch

Ähnliche Themen

Hallo,

Es handelt sich um einen e39 von meinem Schwiegervater.

Gruß

Hast Du den Fehlerspeicher denn auch vom LCM ausgelesen? Da steht der nämlich wider erwarten drin.
Du kannst den natürlich wechseln, kostet so um die 90.-€ und ist auf einer Bühne schnell gemacht, aber erfahrungsgemäß hält der nicht lange. Meine Werkstatt hat mir davon abgeraten weil ich ja einen Ölmeßstab habe und hin und wieder mal kontrollieren kann. Ich habe den dann rauscodiert, damit der BC keine Fehlermeldung auswirft und mir das Geld gespart.
Mußt Du selbst wissen was für Dich besser ist.

MfG Thomas

Hallo Thomas,

danke für den Tipp mit dem LCM, da stand der Fehler dann drinnen. Werde ihn aber trotzdem wechseln das es das Auto von meinen Schwiegereltern ist und er ja alle 1000 km 1 Liter auffüllen muss.

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,
damit hast Du aber die Ursache für den hohen Ölverbrauch nicht beseitigt. Schau Dir auf jeden Fall mal die KGE an, wenn die Kaputt ist bzw, der Ölfilter da drinnen dicht ist kann es zu so hohem Ölverbrauch kommen.

MfG Thomas

Hallo zusammen,

habe den Ölstands Sensor gewechselt, hat auch zwei Tage wunderbar funktioniert. Was ich jetzt festgestellt habe ist wenn das Auto aus dem "schlaf" geholt wird kommt die Meldung "Motorölstand prüfen" nach ca. 3-4 Km. Macht man das Auto dann kurz aus und man liest den Fehlerspeicher aus, steht auch Ölstands Sensor im Fehlerspeicher. Habe den Fehler dann gelöscht und bin dann ca. 20 Km gefahren, keine Meldung mehr. Im Kombi-Instrument Fehlerspeicher steht auch noch Öldruck sporadischer Fehler. Kann hier auch der Öldrucksensor kaputt sein und deshalb kommt auch der Fehler "Ölstand prüfen". Es kommt aber nicht in der Anzeige die rote Ölkontrolllampe, und noch etwas es ist genügend Öl drinnen.

Danke
Klaus

P.S. KGE habe ich noch nicht überprüft.

Hallo!

Im Prinzip könnte es auch ein alter Fehler mit Öldruck sein, es steht doch eh der Kilometerstand dort dabei, ist es aktuell?

Falls ja, könnte der Öldruckgeber einen weg haben - was aber dann nichts mit dem Ölstand zu tun hätte.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

Fehler vom Öldruck hatte ich schon gelöscht und er kam immer wieder, komischerweise steht hier kein Km-Stand wie bei meinem E61. Das seltsame ist ja das der Fehler mit dem "Motoröl prüfen" nur kommt wenn das Auto länger als 30 min. steht sprich wenn es aus dem "schlaf" geholt wird. Bin ja 20 Km gefahren ohne das de Fehler erneut kam und gestern morgen beim ersten Start des Tages kam er wieder so nach 3-4 Km. Im Fehlerspeicher stand dann auch wieder "Thermischer Ölsensor". Ich hoffe nicht das der neue Ölsensor schon kaputt ist und ich wieder das ganze Öl rauslassen muss.

Klaus

Hallo!

Welcher Hersteller wurde denn verwendet beim Ölstandssensor? Hier sollte man wirklich NUR (!) auf Markenware zurückgreifen - sonst hat man dauernd Probleme damit.

Grüße,

BMW_Verrückter

@Klaus,
das ist ja die Krux und genau das was ich Dir geschrieben habe. Der Ölstandssensor ist kaputt, das ist ein altbekanntes Problem beim E39, aber nicht weiter schlimm. Codier den raus und Du hast Ruhe, sonst bist Du alle paar hundert oder tausend km am wechseln und bezahlst jedesmal um die 108,- €. Zur Sicherheit kannst Du ja nochmal den Öldruckschalter wechseln, der kostet fast nichts.
Viel wichtiger ist m.Ea. aber, daß Du die Ursache für den hohen Ölverlust findest. Hast Du Dir die KGE mal angeschaut? Räuchert er denn beim Fahren schwarz aus dem Auspuff? Nicht, daß am Ende die Zylinderkopfdichtung durchgeschlagen ist und das Öl verbrannt wird oder in Richtung Turbolader Öl verbrennt, das sollte man aber sehen.
Berichte bitte weiter, das scheint interessant zu sein und die Lösung könnte vielen bestimmt weiterhelfen.

MfG Thomas

Hallo Thomas,

habe heute nochmals den Fehlerspeicher ausgelesen, komischerweise war heute kein Fehler vom ölsensor. Werde jetzt mal am WE den öldruckschalter wechseln und auch mal die KGE überprüfen, wenn ich Zeit habe. Werde auf jedenfall berichten wenn ich wieder etwas neues habe. Turbolader kann nicht kaputt sein da ein benziner.

Klaus

zeigt der sensor auch an wenn nur die zündung auf stufe 2 ist?als ich meinen mal mit nur 5 litern gestartet habe leuchete garnix😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen