Ölstandsensor Meldung durch veraltetes Öl?
Leute ich weiß, Ihr werdet mich Aufhängen, aber ich habe vergessen mein Öl zu wechseln, seit 2,5 Jahren. Hab da einfach nie dran gedacht.
😰😰😰
.
.
.
Sooo, nachdem sich alle wieder beruhigt haben, komme ich zu meinem Problem. Ich möchte jetzt natürlich sofort einen Ölwechsel machen, nur zeigt mir mein Boardcomputer neuerdings an, dass zu wenig Öl drin ist und ich 1 Liter nachkippen soll. Aber es ist definitiv genug Öl drin. Die Meldung kommt fast immer nur nach längeren Fahrten, wenn ich den Motor ausmache. Kann das an dem alten Öl liegen, das jetzt eine Viskosität wie Wasser haben dürfte oder ist der Sensor wohl hinüber.
Ich möchte nur keinen Ölwechsel machen und dann das ganze wiederholen müssen, da der Sensor raus muss. Und wenn ich den tauschen soll, reicht der von Hella?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von x16
Die gute Nachricht ist, dass ich das Öl ja nicht weg kippen muss, sondern auffangen und wieder rein kippen kann, denke ich.
Da du ja die letzte Zeit mit dem Ölstandssignal zurechtgekommen bist, würde ich einfach bis zum nächsten Ölwechsel damit leben. Zur Kontrolle des Ölstandes hast du ja immernoch den Messstab, von daher ist das Ganze auch ohne Risiko. Im "Wegdrücken" scheinst du ja inzwischen Übung zu haben 😉 (nix für ungut).
Wenn du in den 2,5 Jahren auch irgendwas um die 50.000 km mit demselben Öl gefahren bist, würde ich, wenn es mein Auto wäre, den nächsten Ölwechsel ohnehin vorziehen und schon nach ca. 10.000 km erneut wechseln und dabei dann auch den Sensor tauschen.
Das Öl müsstest du zudem mit einem ganz sauberen Behälter auffangen und nicht mit einer schon vielfach benutzen Ölauffangwanne, welche völlig versifft ist. Aus einem solchen Behälter würde ich das Öl nicht mehr zurück in den Motor kippen.
MfG, Lappos
Echt nach 10.000 km? Ich habe nämlich Longlife Öl drin von Liqui Moly mit einem interwall von 30.000km. Trotzdem schon nach 10.000km wechseln?
Genau das hatte ich auch überlegt mit dem Sensor. Er nervt ja nicht. Ist eben nur bei langen Strecken, was einmal pro Woche vorkommt. Und wie du sagst bin ich ja schon geübt darin 😁.
Danke.
Zitat:
@harrry schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:08:10 Uhr:
Was war es denn nun?
Du erwartest nicht ernsthaft nach vier Jahren eine Antwort auf die Frage? 😁
Ähnliche Themen
Dann kann ich ja die Frage beantworten:
Falsche Ölstandmeldung kommt vom defekten Ölniveausensor, nicht vom alten Öl.
Wie bei mir.
Die interessante Info wäre gewesen, wie viele Kilometer der Kerl ohne Ölwechsel gefahren ist. Die 2,5 Jahre sind weniger wichtig, als evtl. 80.000 km mit dem gleichen Öl.