Ölstandsensor gestört bzw Ölstand unter Minimum, bitte 1 Liter nachfüllen...

BMW 5er E60

Es handelt sich um einen BMW E60 530d, Bj. 08/2003

Vor ca. 2 Monaten erschien plötzlich die Meldung „Ölstandsensor gestört“ im Display. Seit dem erschien die Meldung sobald man die Zündung eingeschaltet hat.
Stecker, Kabelverbindung kurz überprüft, soweit ok. Dachte mir daher, ok Ölstandsensor defekt. Der Sensor kostet bei BMW €135. Meiner Meinung nach mehr als überteuert. Somit auf dem Nachbausektor nachgeschaut und siehe da, man bekommt diesen bereits ab lächerliche €18. Somit war die Entscheidung einfach und ich habe den Nachbausensor gekauft.

Nun, 2 Monate später war es dann auch soweit, der Ölwechsel war fällig. Somit gemeinsam mit dem Ölwechsel auch gleich den Ölstandsensor getauscht. Nach dem Ölwechsel gleich mal die Zündung eingeschaltet und siehe da, die Meldung „Ölstandsensor gestört“ war weg.

Die Freude blieb jedoch nur kurz. Wenn man eine längere Strecke (unterschiedlich zwischen 45km – 60km) fährt, dann erscheint die Meldung „Ölstand zu niedrig, Ölstand unter Minimum, bitte 1 Liter Öl nachfüllen“...

Da dieser Fehler ganz anders als der ursprüngliche Fehler ist, denke ich dass der neue Ölstandsensor ebenfalls defekt ist?

Die Firma wo ich den Sensor gekauft habe, habe ich bereits angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Was ich noch nicht gemacht habe, ist den Fehler zu löschen, denke aber nicht, dass das was bringen wird?

Die Frage was noch bleibt, ob ein neuer Ölstandsensor eventuell angelernt, codiert, kalibriert etc. werden muss?

Grundsätzlich denke ich, dass der neue Sensor einfach auch kaputt ist. Irgendwie halt dumm, da gerade ein Ölwechsel gemacht wurde…

Beste Antwort im Thema

cult7, du weißt, dass ich dir immer schon helfen wollte und immer zur Unterstützung da war, wenn du Hilfe gebraucht hast. Also brauchst du jetzt nicht, ausgerechnet bei mir, irgendwie mit den Antworten zu kommen "War ja klar, .." - ich glaube, dass es nicht fair wäre 🙂

Ich habe dich lediglich darauf hingewiesen, dass man solche Teile nicht als Nachbauteile kauft, klar, du kannst es machen, aber man wird halt 2 mal zahlen und 2 mal die Arbeit machen müssen 🙂

Den Sensor gibts bei www.mister-auto.de, kfzteile24.de, daparto.de für ca. 80-90€, wenn ich mich nicht irre 🙂

BMW_Verrückter

39 weitere Antworten
39 Antworten

Anbei noch den Fehler ausgelesen...

1. Umweltsatz
Kilometerstand 296232 km
mittlere Motordrehzahl 2234.17 rpm
Kühlmitteltemperatur 89.28 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 850.73 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 29.14 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 920.03 mg/Hub
Ladedruckwert 1791.99 hPa
linearisierter APP1 44.09 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 129.29 km/h
Atmosphärendruck 984.61 hPa
2. Umweltsatz
Kilometerstand 297184 km
mittlere Motordrehzahl 2123.84 rpm
Kühlmitteltemperatur 96.30 deg C
maximaler Raildruck der letzten 10ms 504.14 bar
Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichsregelung 10.24 mg/cyc
angesaugte Luftmasse pro Zylinder 491.52 mg/Hub
Ladedruckwert 1211.07 hPa
linearisierter APP1 14.17 %
Batteriespannung 14174.59 mV
Fahrzeuggeschwindigkeit 123.37 km/h
Atmosphärendruck 984.61 hPa
Oelniveau zu niedrig
Testbedingungen noch nicht erfuellt
Fehler bisher nicht aufgetreten
Fehler wuerde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase
Fehler in Entprellphase

Vielleicht haben die beim Service zu wenig eingefüllt und jetzt musste halt nochwas nachfüllen. Hast du mal am Peilstab nachgesehen? Wenn der bei Minimum oder sogar drunter ist, dann würde ich mal auffüllen und abwarten.

Sorry, habe ich nicht dazu geschrieben...
Natürlich zeigt der Messstab MAX an. Erst habe ich 8 Liter Motoröl eingefüllt, da war die Anzeige laut Messstab zwischen MIN und MAX und am Folgetag dann auf MAX aufgefüllt. Laut Werksangabe gehören mit Filter gesamt 8,25 Liter eingefüllt und das passt auch...

Hab jetzt auch mal den Fehler gelöscht, bringen wird dies wohl kaum etwas...

Ganz einfache Antwort:

Wer billig kauft, kauft zweimal.

Klar, man kann auch Injektoren von xy für 10€ erwerben, obwohls bei BMW 270€ kostet / Stück. Und was hat man davon? Doppelte Arbeit, ..

Kaufe einen HELLA Sensor.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Naja, mit so einer Antwort habe ich schon gerechnet...

Ich bin der Meinung es kommt halt drauf an, was man tauscht. Bei vielen Sachen kommen bei mir immer nur Originalteile rein. Und bei Injektoren, LMM, Bremsen etc. würde ich auch nur zum Original greifen.

Aber mal ehrlich. Der Sensor besteht aus bissi Plastik und keiner wirklichen Elektronik. Hierfür €135 zu bezahlen ist einfach zu viel.

Ich denke mal jedes Teil, auch ein Original BMW Teil kann neu und mal kaputt sein. Werde schauen, dass ich den Sensor auf Garantie bekomme und halt noch mal tauschen. Ist ja nicht wirklich viel Arbeit...

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Naja, mit so einer Antwort habe ich schon gerechnet...

Ich bin der Meinung es kommt halt drauf an, was man tauscht. Bei vielen Sachen kommen bei mir immer nur Originalteile rein. Und bei Injektoren, LMM, Bremsen etc. würde ich auch nur zum Original greifen.

Aber mal ehrlich. Der Sensor besteht aus bissi Plastik und keiner wirklichen Elektronik. Hierfür €135 zu bezahlen ist einfach zu viel.

Ich denke mal jedes Teil, auch ein Original BMW Teil kann neu und mal kaputt sein. Werde schauen, dass ich den Sensor auf Garantie bekomme und halt noch mal tauschen. Ist ja nicht wirklich viel Arbeit...

Nun, beim 525i meines Vaters mit 60.000km war neulich auch der Sensor defekt. Reparaturkosten bei BMW ca. 900€

cult7, du weißt, dass ich dir immer schon helfen wollte und immer zur Unterstützung da war, wenn du Hilfe gebraucht hast. Also brauchst du jetzt nicht, ausgerechnet bei mir, irgendwie mit den Antworten zu kommen "War ja klar, .." - ich glaube, dass es nicht fair wäre 🙂

Ich habe dich lediglich darauf hingewiesen, dass man solche Teile nicht als Nachbauteile kauft, klar, du kannst es machen, aber man wird halt 2 mal zahlen und 2 mal die Arbeit machen müssen 🙂

Den Sensor gibts bei www.mister-auto.de, kfzteile24.de, daparto.de für ca. 80-90€, wenn ich mich nicht irre 🙂

BMW_Verrückter

@bmw_verrückter... Sorry wenn das falsch rüber gekommen ist, das wollte ich nicht!!! Natürlich habe ich nicht vergessen, dass ich bereits mehrere nützliche Infos und Hilfestellung von dir bekommen habe. Also noch einmal sorry...

Grundsätzlich bin ich auch ein Verfechter gegenüber von Billigstnachbauteilen. Und bei Injektoren, Bremsen, Querlenker etc. würde ich diese auch nie nehmen...

Der Gedanke beim Ölstandssensor zu einem Nachbauteil zu greifen war folgender. Der Sensor macht ja nichts anderes als den Ölstand zwischen MIN & MAX zu messen und wenn eben MIN unterschritten wird, dies als Meldung auszugeben. Das hat sicher nichts mit High Tech-Elektronik zu tun. Von daher auch der Gedanke, warum nicht probieren...

Und zwischen €18 und €135 ist ja auch ein großer Unterschied...

____________________________
Den Sensor gibts bei www.mister-auto.de, kfzteile24.de, daparto.de für ca. 80-90€, wenn ich mich nicht irre
____________________________
Ist das auch ein Nachbauteil nur mit besserer Qualität oder ist das der Hersteller des Sensors der diese für BMW herstellt, nur halt ohne BMW Logo?

Eigentlich wollte ich hierfür gar keinen Beitrag öffnen. Hab natürlich auch eine Weile bezüglich des Fehlers im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Und aus diesem Grund habe ich den Beitrag eröffnet, eher weniger für mich, als für andere die vielleicht mal selbiges Problem haben.

Werde jetzt einfach mal warten, was der Verkauf dazu sagt. Falls ich die Info bekomme, dass dies ein Einzelfall war, dann werde ich einfach das Öl nach einmal ablassen und den Sonsor tauschen. Sollte sich herausstellen, dass der Hersteller dieses Sensors dieses Problem öfter hat, werde ich natürlich gleich zur teureren Variante greifen und ersetzen...

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Und zwischen €18 und €135 ist ja auch ein großer Unterschied...

Hallo,

ich finde es sehr sehr ehrlich von Dir wie Du Dein Vorgehen beschrieben hast.

Das machen viele, geben es aber nicht zu!

Wie sah denn Dein alter Sensor aus?
War er sehr stark verschmutz? Eventuell reinigen!

Hast Du auch mal an ein Gebrauchtteil von einem Unfaller aus ebay gedacht?

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Mein Sensor zickt manchmal auch etwas.
Er ist immer nur zufrieden wenn auch bis zu max aufgefüllt ist.

Gruß
BMW Freund

Wenn HELLA dort steht, dann ist es HELLA. 🙂

Und HELLA ist ganz gut, egal ob BMW oben steht, oder nicht - ist nur Abzocke von BMW, da verlangen die mehr, wenn BMW als Logo oben ist 🙂

Passt schon, ist nur falsch rübergekommen 🙂

Schönen Abend!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Es handelt sich um einen BMW E60 530d, Bj. 08/2003

Vor ca. 2 Monaten erschien plötzlich die Meldung „Ölstandsensor gestört“ im Display. Seit dem erschien die Meldung sobald man die Zündung eingeschaltet hat.
Stecker, Kabelverbindung kurz überprüft, soweit ok. Dachte mir daher, ok Ölstandsensor defekt. Der Sensor kostet bei BMW €135. Meiner Meinung nach mehr als überteuert. Somit auf dem Nachbausektor nachgeschaut und siehe da, man bekommt diesen bereits ab lächerliche €18. Somit war die Entscheidung einfach und ich habe den Nachbausensor gekauft.

Nun, 2 Monate später war es dann auch soweit, der Ölwechsel war fällig. Somit gemeinsam mit dem Ölwechsel auch gleich den Ölstandsensor getauscht. Nach dem Ölwechsel gleich mal die Zündung eingeschaltet und siehe da, die Meldung „Ölstandsensor gestört“ war weg.

Die Freude blieb jedoch nur kurz. Wenn man eine längere Strecke (unterschiedlich zwischen 45km – 60km) fährt, dann erscheint die Meldung „Ölstand zu niedrig, Ölstand unter Minimum, bitte 1 Liter Öl nachfüllen“...

Da dieser Fehler ganz anders als der ursprüngliche Fehler ist, denke ich dass der neue Ölstandsensor ebenfalls defekt ist?

Die Firma wo ich den Sensor gekauft habe, habe ich bereits angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Was ich noch nicht gemacht habe, ist den Fehler zu löschen, denke aber nicht, dass das was bringen wird?

Die Frage was noch bleibt, ob ein neuer Ölstandsensor eventuell angelernt, codiert, kalibriert etc. werden muss?

Grundsätzlich denke ich, dass der neue Sensor einfach auch kaputt ist. Irgendwie halt dumm, da gerade ein Ölwechsel gemacht wurde…

hey Cult7,

ich habe nun exakt dasselbe Problem wie Du. Habe auch so ein 19€ Sensor gekauft und nun wird nach 10 Minuten fahren immer "Motorölstand niedrig, 1 Liter nachfüllen" angezeigt (Öl ist frisch drin und laut Messtabd natürlich auf MAX).

Wie ist es bei dir ausgegangen damals? Sensor getauscht? Oder kam die Meldung irgendwann nicht mehr?

mfg

flex10

Ups, ganz vergessen die Lösung zu posten...

Also erst hatte ich vom Lieferanten einen kostenlosen Eratz bekommen, mit der Information dass deren Ölsensor so gut wie nie Probleme mache...

Also wieder Öl abgelassen, Sensor getauscht und Öl auf Max gefüllt. Irgendwie hatte ich schon so ein komisches Gefühl und dass hat sich am nächsten Tag bei einer längeren Fahrt bestätigt, die Fehlermeldung ist wieder erschienen. Hab zwar noch einmal den Ölstand kontrolliert, aber dieser war wie erwartet auf Max...

Ich war mir sicher, dass es am neuen Nachbausensor liegt. Habe mir dann bei ebay um ca. €25 einen gebrauchten Original BMW Sensor gekauft. Hab den dann eingebaut und das Problem war behoben 🙂

Auf den Nachbausensor bzw dem Verkäufer war ich eigentlich ziemlich angefressen, hab aber trotzdem gar nicht mehr reklamiert und das Teil einfach entsorgt....

Zitat:

Original geschrieben von cult7


Ups, ganz vergessen die Lösung zu posten...

Also erst hatte ich vom Lieferanten einen kostenlosen Eratz bekommen, mit der Information dass deren Ölsensor so gut wie nie Probleme mache...

Also wieder Öl abgelassen, Sensor getauscht und Öl auf Max gefüllt. Irgendwie hatte ich schon so ein komisches Gefühl und dass hat sich am nächsten Tag bei einer längeren Fahrt bestätigt, die Fehlermeldung ist wieder erschienen. Hab zwar noch einmal den Ölstand kontrolliert, aber dieser war wie erwartet auf Max...

Ich war mir sicher, dass es am neuen Nachbausensor liegt. Habe mir dann bei ebay um ca. €25 einen gebrauchten Original BMW Sensor gekauft. Hab den dann eingebaut und das Problem war behoben 🙂

Auf den Nachbausensor bzw dem Verkäufer war ich eigentlich ziemlich angefressen, hab aber trotzdem gar nicht mehr reklamiert und das Teil einfach entsorgt....

alles klar, dann weiß ich ja was ich zu tun habe. Danke 🙂

Und das Teil werde ich natürlich reklamieren und ihm eine schöne negative Bewertung geben. Was mich wundert ist, dass soviele davon verkauft wurden und keiner von denen ähnliche Probleme hatten.. Naja, was solls..

dass du keinen Bock mehr darauf hattest den Sensor erneut zu reklamieren, kann ich verstehen.
Man sollte es aber aus Prinzip machen.
Und zwar so lange und oft, bis solcher Schrott vom Markt verschwindet.

Der Verkäufer wird sich sagen: "naja ein paar Leute haben reklamiert, der Rest funktioniert problemlos" und verkauft die Teile weiter.

Problem der Berwertungen bei ebay: einmal bewertet heißt erledigt. Habe ich später Probleme, kann ich das anderen Käufern nicht kundtun, denn eine nachträgliche Veränderung der Bewertung geht nicht.

Ich habe letztes Jahr eine nachgemachten, beleuchteten Schaltknauf für BMW gekauft. Alles gute Bewertungen. Preis mit 22€ knapp halb so teuer wie das Original. Das Teil kam und war für den Preis O.K.
Nach zwei Monaten löste sich oben das Sichtfenster mit Schaltkulissenaufdruck. War aus weichem Kunststoff und nur mit Klebeband montiert.
Ich wollte das reklamieren (2Jahre Gewährleistung) ist nicht, denn den Anbieter gibt es nicht mehr. Unter der Telefonnummer (von der Rechnung) erreicht am niemand mehr. Die Teile werden unter anderen Anbietern weiter verkauft...

Das Teil flog dann auch in Müll und ich habe mir einen originalen, schwarzen Ledernauf bei BMW geholt.
Der Unterscheid ist fühlbar.

Also auch hier: Wer billig kauft, kauft zweimal (und damit teuer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen