1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Ölstandsensor defekt ---> tauschen !!!

Ölstandsensor defekt ---> tauschen !!!

Audi A3 8P

Hallo

Bei meinem Audi A3 Bj. '06 mit 2,0l TDI Motor und 170 PS leutet seit kurzer Zeit die "gelbe Ölkanne" im FIS. Den Ölstand habe ich bereits mehrfach kontrolliert. Er ist definitiv OK. Nach der Kontrolle geht die Wahrnung für ca. 100 km aus, was ja am öffnen der Motorhaube und dem damit einhergehenden "Zurücksetzen" zu tun hat.

Fakt ist also, dass entweder der Ölstandsensor oder das Kaber defekt ist. Mit einem defekten Kabel komme ich selbst klar (Elektromeister in der Familie) aber wie tausche ich den Ölstandsensor? Hab gehört, dass er von unten mit drei Schrauben in die Ölwanne geschraubt ist. Öl müsste also raus. Ist aber kein Thema, da es sowieso bald fällig ist.

Aber wie wird der Sensor abgedichtet?
Ist die Dichtung bei einem neuen Sensor dabei?
Mit welchem Drehmoment werden die drei Schrauben angezogen?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Schon mal DANKE für die Antworten.

21 Antworten

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe bitte,
Fahrzeug A3, Baujahr 10/2009, 2,0 TDI 16V - CBAB Motor

Im FIS wird der Fehler "Ölsensor defekt" angezeigt (Abb. 1).
Daraufhin Batterie abgeklemmt, Zündung an, Fehler war weg, Zündung aus.
Dann Motorstart und kurze Fahrstrecke, Zündung aus und wieder an - Fehler wieder da.
Neuen Ölsensor (original Hella) verbaut, Fehlermeldung immer noch da.
Kein sichtbarer Marderschaden, Stecker scheint auch in Ordnung - keine PINs gebrochen.
Kurios, obwohl Fehlermeldung aufleuchtet, wird für ca. 20 Sek. die Motortemperatur richtig angezeigt (Abb. 2).
Danach erscheint die Temperatur nicht mehr sondern nur 3 Striche im Display (Abb. 3).
Daraufhin KI ausgebaut und stromlos gemacht. Danach war Fehler wieder weg. Nach kurzer Fahrt und Zündung wieder an, wieder da!
Für mich klingt das wie das die Signalübertragung nach 20-30 Sek. fehlerhaft wird oder unterbrochen wird.

Kennt jemand dieses Problem? Vielleicht Kabelbruch?

Der Ölsensor (G 266 Ölwanne unten) ist 3-polig. 2 Leitungen dienen der Stromversorgung, das dritte Kabel geht zum Kombiinstrument.
Wie prüfe ich ob das KI defekt ist oder hat das auch was mit dem Motorsteuergerät zu tun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Ölsensor defekt' überführt.]

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

War mal bei mir auch so. Kabel abgerissen...unten an der Ölwanne! Schau mal die Kabel an...vll entdeckst was!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Ölsensor defekt' überführt.]

Danke
aber das Kabel ist unbeschädigt
was könnte das sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Ölsensor defekt' überführt.]

Danke Dir,

aber der Motorhaubensensor hat nichts mit Fehlermeldung Sensor zu tun
ausserdem ist im FIS die Anzeige Motorhaube offen zu sehen.

Was ich nicht verstehe ist, dass für 20 Sek. die Motoröltemperatur angezeigt wird
dann bricht irgendwas ab und die 3 Striche erscheinen. Dann wird der Fehler geschrieben und beim nächsten Zündung an ist die Fehlermeldung wieder da.
Wie erfolgt die Umwandlung dieses Sensorsignals eigentlich genau (PSW) im KI oder im Motorsteuergerät?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Ölsensor defekt' überführt.]

sorry, ich meinte natürlich PWM-Signal

Kann mir jemand was zu den Messwertblöcken sagen, wo genau ich die auslesen kann
im KI oder aus dem MSG? Öltemperatur und Füllstände, danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Ölsensor defekt' überführt.]

Danke an alle
Und Ihr hattet recht – es waren doch 2 Leitungen gebrochen, ziemlich weit oben entfernt vom Sensor (Anfang Hauptstrang). Anscheinend auch kein Marderschaden.
Auslesen hatte vorher folgende Fehlermeldungen angezeigt:
Motorelektronik:
406 0 P0196 Geber für Öltemperatur unplausibles Signal (statisch)
Schalttafeleinsatz:
562 10 Geber für Ölstand/Temperatur (Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung Ölsensor defekt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen