Ölstandsanzeige minimum?
Hi,
ich hatte am WE eine unangenehme Situation auf der Autobahn: Bei Tempo 150 geht die orange Warnung "Ölstand minimum, bitte prüfen" (sinngemäß) im FIS an. Also an der nächsten Tanke raus, einen Liter Longlife III gekauft (22,50 Euro, argh!) und rein damit. Das Problem: Danach war die Lampe immer noch an! Also nach 150km an die nächste Tanke, noch einen Liter gekauft (diesmal 23 Euro, doppel-argh!). Danach war die Lampe immer noch an. Also meine messerscharfe Folgerung: Ölstandssensor kaputt. Ich bin dann einfach weiter gefahren, und nach ca. 60km ging die Lampe dann von alleine aus.
Ich meine, hier irgendwo mal gelesen zu haben, dass es gut 50km dauern kann, bis die Lampe ausgeht. Stimmt das?
Und wie kann es denn überhaupt sein, dass ich bei Minimum-Warnung im FIS 2 Liter nachkippen muss? In der Anleitung steht, 0,5 Liter würden reichen! Und wenn die Lampe gerade im Moment angeht, gehe ich doch davon aus, dass dann genau ein paar Milliliter zu wenig drin sind. Also sollte 0,5 oder 1 Liter doch locker ausreichen, damit die FIS-Warnung wieder weggeht, oder?!
36 Antworten
@BigNose82
Danke für die Erklärung, warum das so ist. Das Gefühl, mit einer Warnung im Display rumzufahren, wird dadurch leider aber nicht besser 😉
Liegt aber vielleicht auch an mir. Ich fühl mich auch nicht wohl, wenn die Reserveanzeige vom Tank angeht, weshalb ich meistens an der nächstmöglichen Tankstelle anhalte und voll mache 😁
Das problem mit der noch bleibenden warnmeldung, nach auffüllen ist ein Fehler im Kombiinstrument, kann aber vom Händler behoben werden.
Sicher? Welcher Kanal muss dazu denn wie angepasst werden?
Und bzgl. meiner Technik-Verliebtheit kann ich nur sagen, dass ich den Ölstand natürlich auch mit dem Ölmessstab kontrolliert habe! Aber der Stab ist so dermaßen dämlich, dass man da absolut nichts ablesen kann!
Ich war eben bei meinem Freundlichen, damit der mal nachgucken möge, ob was im Fehlerspeicher steht von wegen Sensor kaputt oder so. Ihr hättet mal dabei sein sollen, wie lustig es ist, wenn 3 Audi-Mechaniker um einen Audi-Ölmesstab herum stehen und das Plastikding für's Verrecken nicht ablesen können. Mein alter Opel Corsa hatte einen Ölmessstab aus matt-schwarzem Metall, da konnte man den Ölstand perfekt ablesen. Aber dieses Audi-Ding aus geriffeltem Plastik -- eine absolute Fehlkonzeption. Die haben den Stab wirklich 10 mal rein- und rausstecken müssen, um irgendwann mal überhaupt was ablesen zu können.
Ende der Sache war, dass sie dann gesagt haben, dass es nicht sicher zu sagen ist, und sie den Wagen auf die Bühne heben müssen. Dann haben sie alles Öl abgelassen und wieder neu von oben eingefüllt. Und siehe da, ich hatte wohl genau die richtige Menge Öl drin. Sie haben sogar noch ca. einen halben Liter verschüttet beim Ablassen, den sie mir nachher kostenlos wieder nachgefüllt haben. Und jetzt ist die einhellige Meinung von drei Audi-Mechanikern und mir selbst, dass der Ölstand knapp unter MAX ist.
Ich war also scheinbar wirklich auf MIN, habe dann zwei Liter nachgefüllt, war dann auf MAX, aber die Lampe ist erst ziemlich spät ausgegangen. Zwischen MIN und MAX liegen also offenbar ziemlich genau zwei Liter.
Ein Tipp von mir:
Besorg dir den Ölmessstab vom Golf V. Der lässt sich recht gut ablesen. Teilenummer und Preis bekommst du über die FAQ.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
Wie weit kommt man eigentlich wenn das Orange Symbol "Bitte Ölstand prüfen aufleuchtet“ ?
Kommt danach noch ein Roter-Warnhinweis mit "Jetzt wird’s aber allerhöchste Zeit“ ?
Das gleiche Phänomen hatte ich auch. Auf der AB gut unterwegs gewesen auf einmal ging diese blöde Warnlampe an, also zur nächsten Tankstelle für 20€ Öl eingekauft und hineingekippt.
Die Lampe aber leuchtete immer noch, bevor ich jetzt aber noch mal 20€ für das blöde Öl ausgebe fahr ich lieber den Motor schrottreif. Nach ca. 70 bis 80 Km ging die Warnleuchte aus.
Und der Öl-Messstab ist eh fürn Arsch, das sagen sogar die Audimitarbeiter.
Ja, es gibt noch eine zweite, rote Warnung. Ist dann AFAIK eine Öldruck-Warnung. Dann sollte man den Wagen sofort abstellen.
Und klar, ein Motorschaden ist natürlich nichts gegenüber 20€ für Öl 😉
Mal so ganz blöd reingeworfen, aber ist es nicht so, daß die Warnmeldung auch dann verschwindet, wenn man nur die Haube aufmacht ? Meine sowas mal gelesen zu haben, daß man dann hundert km Ruhe hat, bevor erneut der Hinweis kommt !?
servus,
wenn man vom teufel spricht, kommt er. gestern abend kam mein sohn nach hause und sagte mir, die öllampe leuchtet gelb.(seat tdi) er kippte dann 1/2 liter rein und lt. meßstab
( übrigens im meßbereich abgewinkelt mit rasterung) war der ölstand fast auf maximal. die lampe ist jedoch NICHT ausgegangen. lt. betriebsanleitung nicht mehr weiterfahren und kd techniker konsultieren.
gruß willi
@BigNose
Hut ab! Das war eine "handfeste" Erklärung.
@A3 2.0 FSI
Wenn in Der Betriebsanleitung steht, dass 0,5 Liter zunächst ausreichend sind, wieso füllst Du dann gleich einen Liter auf?
Auch wenn die Anzeige wohl etwas unglücklich geschaltet ist (obgleich hier die Erläuterung von BigNose schon berücksichtig werden sollte) hättest Du spätestens beim 2. Mal nicht gleich wieder nachfüllen sollen. Nun bleibt nur zu hoffen, dass da nichts kaputt gegangen ist, weil ZUVIEL Öl eingefüllt wurde. Hast Du es denn mal absaugen lassen?
@A3 2.0 FSI .... versteh es bitte nicht als Kritik....ehern als Denkanstoß
Der Badgerxy
@Badgerxy: Klar, kein Problem ... 🙂
Lies mal etwas weiter oben, ich habe natürlich auch probiert, den Ölstand über den Stab abzulesen, aber wie soll ich das im Halbdunkeln alleine an einer verregneten Autobahntankstelle schaffen, wenn noch nicht mal drei Audi-Mechaniker in der Werkstatt das Ding ordentlich ablesen können?! Sprich: Ich konnte echt nix sehen auf dem Stab; das hätte alles zwischen MIN und MAX sein können ... Und im Zweifelsfall hatte ich der Lampe eben vertraut.
Und ja, ich habe auch alles Öl ablaufen lassen (Werkstatt, siehe oben). Ich war mit den 2 Litern wohl genau auf MAX gekommen.
servus,
war heut mit dem seat leon in der werkstatt, weil die gelbe ölleuchte nicht mehr ausging. nach 2 stündigem check mit allem was möglich wäre (incl neuem sensor), ratlosigkeit.
ich schlug dann vor, die batterie abzuklemmen, weil ich mal gehört hatte, daß led "hängenbleiben" können - sprich weiter leuchten. gesagt - getan, die lampe war dann aus. so einfach kann es gehen, wenn es man nur vorher wüßte. bezahlt habe ich natürlich nichts.
gruß willi
Bin ich frog das der 3.2er auch diesen abgeknickten geriffelten Metallmeßstab hat 😉
So, am Wochenende wars bei mir mal wieder soweit. Mein 1.9 TDI verlangte nach Öl.
Also Zündung angelassen, Haube auf, 'nen halben Liter nachgekippt, per Ölmessstab nachgeguckt, ob das jetzt OK ist, was es auch war. Dann Haube wieder zu und...das gelbe Symbol ist immer noch da.
Der Mechanismus vorne an der Haube funktioniert aber, denn im FIS wird es angezeigt, wenn die Haube offen ist.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange mich die Warnleuchte begleitet.
Meiner wollte jetzt am WE nach über 12T Km auch mal Öl haben. Ich also den Ölmessstab rausgezogen, die Ölflasche aufgedreht und das Öl in die Öffnung reingekippt aus der ich den Messstab rausgezogen hatte. *gg*
War wohl etwas verwirrt gewesen. Mein Pa stand dabei weil er den Vorgarten sauber machen durfte 😁, sah mich an, schüttelte den Kopf und ging - ohne Worte. 😁
gruß,
ric
da haste aber gut gezielt...