Ölstand
hi leute
ab wann wird es für nen motor kritisch wenn der ölstand in der kerbe des messstabes zu niedrig ist?
bei mir war es gerade leicht unter minimum, also sogar ein wenig über die kerbe hinaus.
meine ölwanne hat nen riss, daher das problem
gibts ölwannen irgendwo günstig?
35 Antworten
du hast ja ein tribologisches system.
gegenkörper - zwischenkörper - grundkörper.
zwischenkörper ist öl, das nicht nur der schmierung dient, sondern auch der feinabdichtung und wärmeableitung etc.p.p.
ist das öl nun weg, findet eine rapide änderung des tribo systems statt. die kolben bewegen sich mit einer enormen geschwindigkeit auf und ab, nach kurzer zeit hast du einen lustigen festen metallklumpen und dein motor ist putt.
wenn du dir das genauer betrachtest, wirst du feststellen, dass beides "verschweißt" ist.
viel spass beim geld ausgeben
ich hoffe mal das is i richtigen thema
hab dazu mal 2 fragen
1. wie viel liter öl passt en eigentlich in en 4er golf
2. was können noch gründe sein warum en verlust da is?
da ich heute auch das problem hatte nachfüllen zu müssen und hab es aber früh(nix mehr am ölstab gewesen) gemerkt.
hoffe fragen sin net zu dumm nur kenn mich gar net drinne aus in autozeugs *heul*
zu 1 in nen normalen 4zylinder golf 4 passen 4,5L(1,9tdi,1.6(100ps)
@ VW_vs_Mini
zu 1.
1,4l Motor/ 1,6l Motor (105PS): 3,2l Öl
1,6l Motor (101PS)/ 1,8l Motor/ 2.0l Motor: 4,5l Öl
2,3l Motor: ca. 4l Öl
2,8l Motor: 5,5l Öl
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_vs_Mini
ich hoffe mal das is i richtigen thema
Erstmal willkommen hier im Forum und ja, das mit dem Thema passt schon 😉
Frage 1 wurde ja schon beantwortet.
Zu Frage 2: Für einen messbaren Ölverbrauch gibt's diverse Gründe; Generell "verbraucht" jeder Motor in gewisssem Maße Öl. Erhöhter Ölverbrauch kann entweder auf Undichtigkeiten beruhen (was dann aber eigentlich kein Verbrauch, sondern ein Verlust ist und dementsprechend auch an der undichten Stelle Ölspuren hinterlassen sollte) oder kann zum Beispiel auf verschlissene Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe hindeuten, wodurch das Öl in den Brennraum gelangt und mitverbrannt wird. Allerdings weisen verschiedene (vollkommen gesunde) VW-Motoren insbesondere bei Verwendung von Longlife-Öl einen durchaus signifikanten Ölverbrauch auf (spontan fallen mir hier der 1,4- und 2.0L-Motor ein, kenne ich aus eigener leidiger Erfahrung), Dein 1,6L-Motor ist hier eher unauffällig.
Hat Deine Frage nach dem Ölverbrauch denn einen konkreten Hintergrund, sprich - wie oft musst Du denn Öl nachfüllen?
Gruß,
Fabian
P.S.: Wenn am Ölmessstab schon kein Öl mehr war würde ich allerdings nicht sagen, dass es besonders "früh" bemerkt wurde 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fabs79
Erstmal willkommen hier im Forum und ja, das mit dem Thema passt schon 😉
Hat Deine Frage nach dem Ölverbrauch denn einen konkreten Hintergrund, sprich - wie oft musst Du denn Öl nachfüllen?
Gruß,
FabianP.S.: Wenn am Ölmessstab schon kein Öl mehr war würde ich allerdings nicht sagen, dass es besonders "früh" bemerkt wurde 😉
also danke erst mal an alle und auch an nette willkommen 😁
naja deswegen früh auch in anführungszeichen 😁
also es war jetzt mein erstes mal 😁 is aber en gebrauchtwagen und weiß daher die vorgeschichte nicht.(letzer ölstand nachschau war jedoch im Dezember 06, auch nachgefüllt worden, seit her lange strecken gefahren+berufsverkehr)
Ich kannte es halt von meiner mum die das selbe auto hat und bei ihr es eine zeit gab in der sie sehr viel öl brauchte jedoch die letzte zeit war nichts mehr.
mhh ich glaub dann muss ich nochmal nachfüllen bzw einkaufen.(eingefüllt 1,5 flaschen 15 w40)