Ölstand
hi leute
ab wann wird es für nen motor kritisch wenn der ölstand in der kerbe des messstabes zu niedrig ist?
bei mir war es gerade leicht unter minimum, also sogar ein wenig über die kerbe hinaus.
meine ölwanne hat nen riss, daher das problem
gibts ölwannen irgendwo günstig?
35 Antworten
NEIN
siehe vorheriger beitrag
Zitat:
Original geschrieben von TOXIE
Also warn ton oder licht ist bei mir noch nie angegangen, weiß nicht mal ob ichs habe oder es überhaupt funktioniert
Dann sei froh (siehe Beitrag von danjan). Es gibt ja so verrückte Versuche, bei denen ein Wagen ohne Öl im Motor noch mehrere Minuten(!) lief. Und auch der 1,6-l-TD-Motor (44 kW) in unsererm alten VW Golf II verlor einmal auf der BAB bei Tempo 130 seine Ölablassschraube. (Wegen des Gequäkes der Öldruckwarnung habe ich sofort den Motor ausgestellt und den Wagen rechts ran rollen lassen. Nach dem teuersten Ölwechsel meines Lebens lief der Wagen noch weitere 40.000 km (Ölverbrauch dabei nur ca. 0,5 l / 12.000 km) , ehe ich ihn mit 262.000 km auf dem Tacho verkaufte.)
Was ich damit sagen will: Es ist schon erstaunlich, was so ein Motor manchmal aushält. Aber darauf anlegen würde ich es vorsichtshalber nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von TOXIE
aber als ich heute morgen heimgefahren bin, bemerkte ich das die wassertemperatur immer noch auf null steht, als ich dann an der tanke nach dem öl geschaut habe und danach den motor wieder gestarte habe, war sie plötzlich wieder auf 90grad ...
Das deutet auf ein elektrisches Problem hin. Der Temperaturgeber, das Kabel oder das Anzeigeinstrument habe da wohl einen Wackelkontakt. Das sollte auch so schnell wie möglich repariert werden, da ansonsten auch das Steuergerät immer das Signal "Motor kalt" erhält und das Gemisch entsprechend anfettet. Das wiederum führt zu einem drastisch steigendem Verbrauch oder wegen der Ölverdünnung - schlimmstenfalls - zu
dem hier.
Zur Ölwanne kann ich dir nichts sagen - du solltest aber zuerst einmal auf danjans Frage antworten - "Da werden sie geholfen!".
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von danjan
es ging bei uns in der fam schon 2mal so, das rote ging an, motor sofort aus, aber er war jedesmal schon geschädigt, das geht extrem schnell😠
also wenn die Öl Lampe kommt, passiert noch nix.
Bin nach dem Gullideckel noch locker 5km gefahren erst dann ging Motor aus.
Wenn die Lampe angeht sind erst 1,5l Öl Verbraucht, bei 4-5l Inhalt ist noch ne Menge drin.
Der Ölstab ist schon bei 1l trocken.
Ähnliche Themen
bei uns ging die lampe an und beide motoren waren beschädigt, das ist ein realer bericht, weil ich dabei war
ich war auch dabei.
beim 2.0 kommt ÖL lampe öfter. fahre dann immer wenn mal Zeit ist und ich zuhause bin ÖL kaufen bzw ist immer ne 1l Flasche im Auto.
Was soll bei etwas zu wenig Öl beschädigt werden?
Man kann Motoren ohne ÖL und etwas Sand locker 10min Vollgas fahren ohne das er in die Luft geht.
Daher glaube ich auch nicht das gleich super nen Kolbenfresser ist, zudem sind die Kolben bei z.b. beim 2..0 nicht gerade passgenau, siehe hoher Ölverbrauch.
VW original Flache mit VW Zeichen, klein Hergestellt von Shell 1L 11,90euro 5W30 L3.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Man kann Motoren ohne ÖL und etwas Sand locker 10min Vollgas fahren ohne das er in die Luft geht.
Daher glaube ich auch nicht das gleich super nen Kolbenfresser ist,
tut mir leid aber sowas kann ich nicht bestätigen.
Bei Stern-TV hat mal ein Golf 2-Motor mit moderater Fahrweise 50 km ohne Öl durchgehalten, bis schließlich der Motorexitus durch hohe Drehzahlen rasch forciert wurde.
Ohne Öl, aber mit Vollgas und hoher Drehzahl hält es kein Motor lange aus.
also ab und zu geht die anzeige ganz normal auf 90grad...
geh dann halt am montag zur werkstatt, wird wieder ein teurer spaß genau wie die vergangenen 4jahre mit der mühle von vw
muss dann machen lassen
135000er inspektion
ölwanne
schläuchle zur ölwanne??
licht hinten links
temperaturanzeige
oje, die freuen sich...
Versteh ehrlich gesagt die ganze Diskussion nicht.Wenn ich weiss,das die Ölwanne undicht ist und nen Leck hat,dann würd ich sie schleunigst wechseln,bzw. lassen.Und nicht Fragen stellen,ab wann der Ölstand kritisch wird.
Wer den 2.0 AQY oder AZJ fährt (bei dem AQY wahrscheinlich noch öfter), sieht die Öllampe öfters blinken als die Tanklampe (also gemeint ist die, wenn der Tank fast leer ist). Und da bei mir dies des öfteren der Fall ist, richte ich mich immer voll ganz nach der Anzeige und wenn das schwarze Lebenselixier schon wieder knapp wird, dann kippe ich eben 'nen Liter rein und fertig.
@Toxic
Wenn du einen Riss in der Ölwanne hast, dann würde ich dir wärmstens ans Herz legen das zu beseitigen. Denn der Riss könnte sich verschlimmern und du kriegst 'nen Motorschaden schneller als du gucken kannst.
@Tommes
Jepp, sehe ich auch so.
Aber hier sieht es ganz klar danach aus, dass Toxie kein Geld für eine Reparatur hat und will das mittelfristig mit der ständig-Öl-nachkipp-Methode versuchen. Mal abgesehen davon, dass es für Umwelt und Motor total ungesund ist.
Aber das muss jeder mit sich selbst vereinbaren...
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Na wenns bei dir zu spät ist kann ich nichts für. Bei mir war es nicht zu spät. Keiner hat ja auch anfangs gedacht das die "neueren" Motoren bei 6-7tkm locker nen Liter Öl verbraten. Und eh die Ölpumpe trocken läuft sollte schon die rote Lampe angehen.. Haste schonmal paar tests gesehen wo man Motoren "verheizt" hat? Wenn nicht dann schau dir mal sowas an.
hast du links? würde mich wirklich interessieren
Nee du, dass war bei uns mal aufen Schrottplatz. Da hat man nen 2er Golf hochgehen lassen. Der ist komblett trocken gelaufen. Und das ging auch ne ganze weile...
was heißt denn eigentlich "hochgehen"
bzw was passiert bei nem Kolbenfresser?
Verabschiedet sich ein Motor mit nem großen Knall und zerbröselt in x Teile oder läuft er einfach heiß und geht abprupt aus?
der frisst sich fest durch die reibung(kolben hoch und runter), bei uns ging der relativ flott auf und drehte sich nedmehr😉