Ölstand steigt, Öl riecht nach Benzin

BMW 3er E36

Tach leute bin am verzweifeln. Fahre nen bmw 318i automatik limo bj.1997 164000 km.
Ich hatte den wagen übernommen von einem. Bekannten. Er hatte bei mr.wash nen Öl wechsel machen lassen bei 152000 km shell helix hx6 10w40 kam rein . Lief wunderbar dann vor 3000 km ging die Öl lampe an. Gut habe nachgefüllt und gemerkt das das Öl sehr dünn war daraufhin hab ich es gewechselt vor 2000km auf castrol Magnatec 10w40. Jedoch stieg der Öl stand und das Öl wurde zunehnend dünner. Dachte ok vielleicht zu hightec für den motor hab ein anderes 10w40 reingetan . Trotzdem steigt der Öl stand und das Öl riecht nach Benzin.

Hab mich ein wenig schlau gemacht google / hier bei der suche. Doch kein Symptom passt.
Der wagen hat die volle leistung. Gibt kein rauch von sich. Läuft toll nur man merkt in der Geräusch kulisse wie das Öl dünner wird ich hab angst das mir der motor flöten geht bräuchte dringend eure Hilfe.
Danke euch für alle nützlichen Beiträge

Beste Antwort im Thema

Ich würde es auch begrüßen, wenn du die Lösung hier trotz einer Fehde posten würdest... Das ist doch scheiße, die Allgemeinheit für den Fehler von einzelnen büßen zu lassen. Kindisch ist es nebenbei auch.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ah,die Lambdasonde löst sich....da haben wir ja evtl. ein Problem.

Du mußt sie also immer wieder festziehen?

Ersatz über bspw. daparto nach Teilenummer über einen Online-ETK gesucht gibt es günstig von Bosch,Hella,VDO,etc.pp.

Greetz

Cap

Jetzt weiß ich natürlich nicht ob die lambdasonde generell einen weg hat. Wollt es heute mal mit nem federring probieren. In der hoffnung das sich die Wände im gewinde aneinander drücken und verkeilen.

Nur benzin verdunstet ja schnell müsste dann bei erreichen der betriebstemp. Nicht eigentlich das Öl wieder benzinfrei sein ?

Lass doch mal den Fehlerspeicher auslesen. Wenn er zu Fett läuft, dann müsste das eigentlich wo auftauchen. Und das Benzin verdunstet im Öl nicht so schnell. Auf dauer wirst dir einen Motorschaden einhandeln, weil dir das Benzin irgendwann den Ölfilm zwischen Zylinder und Kolben abwäscht.

Um das Benzin wieder aus dem Öl zu bekomm, muss mann ganze Weile mit betriebswarmem Motor fahren. Diesen Tipp würde ich in deinem Fall aber nicht machen, hier würde ich eher zu einem erneuten Ölwechsel raten, um auf der sicheren Seite zu sein.

Natürlich erst, nachdem die Ursache beseitigt wurde! Sonst kannst dir das sparen.

Zwecks Fehlerspeicher auslesen: Wo kommst denn her? Hier im Forum haben einige das entsprechende Equipment dazu.

Ähnliche Themen

Moin!
Ja kann man das testen, z. B. ein Abgastest; besser natürlich während der Fahrt bei Volllaßt. Schau dir mal die Kerzen an, die müssten eigentlich leicht schwarz sein, bei einem zu fetten Gemisch. Mit Sicherheit liegt es nicht am Öl. Das habe ich dir bereits vor einigen Tagen gesagt, und andere auch.
Woher weist du, dass die Kompression Ok ist?
Lambda? Die hat etwas mit der Gemischaufbereitung zu tun. Aber, das so deutlich Benzin im Öl sein soll, dass es so viel mehr wird. Übrigens, wie viel wird es dann in einem bestimmten Zeitraum mehr?
G
HJü

Fehlerspeicher auslesen wollt ich am Wochenende machen die sachen dafür habe ich . Ich hab vor 3 tagen gewechselt bis jetzt ist noch kein benzin mit drinnen.
Das mit der lambdasonde geh ich direkt als erstes an und dann werd ich mir auch gleih mal die Zündkerzen anschaun.
Kompression . Wurde getestet vor 3 monaten da war alles in bester ordnung und vom fahrverhalten bzw. Rauchentwicklung oder Leistungsverlust ist nichts zu merken. Wagen läuft super ruhig zieht gut durch springt eins a an .
Ist ein wenig skuriel

Aber ich danke euch aufjedenfall für die Ansätze da werd ich morgen mal rangehen.

Spritverbrauch nicht dokumentiert,oder?Wäre auch hilfreich um Probleme mit der Kraftstoffanlage einzukreisen....

Greetz

Cap

Leute leute!!!
Nur weil ein Motor zu fett läuft, kommt doch noch lange kein Benzin ins Öl!!!

Als wenn die Kolbenringe da unterscheiden würden... was??? 100bar Druck?!?! NEIN du kommst hier nicht vorbei! ach oh ein kleiner Rest unverbranntes Benzin ist auch dabei ... na dann bitte passieren!

Folgende Vorschläge:
-Kompression messen
-CO2 Messung am Kühlkreislauf

...alles andere ist doch nur rum-gerate.

Wenn man lesen könnte,würde das auch helfen....über deinem Beitrag hat der TE extra nochmal geschrieben,das die Kompression vor 3 Monaten bereits geprüft wurde,da war alles einwandfrei.

Und wieso man bei Benzin im Öl nen CO-Test machen soll,erschließt sich mir leider ned,aber ich lerne gern dazu.

Greetz

Cap

Moin!
(...) um zu erfahren, ob der Motor zu fett läuft!

Ich verstehe kein Wort.

CO mißt man im Kühlwasser nur bei defekter ZKD,die hat aber nix mit dem Benzinkreislauf zu tun....

Greetz

Cap

... um sicher auszuschließen das es nicht an der ZKD (Kühlwasser im Öl) und auch nicht an den Kolbenringen liegt.

Das vor 3 Monaten Kompression gemessen wurde ist ja schön und gut. Ob das Problem da schon vorlag oder erst danach aufgetreten ist konnte ich nicht herauslesen.

Wenn ich einen platten habe kann ich ja auch nicht sagen, kann doch gar nicht sein, vorgestern habe ich noch Luftdruck geprüft.

Ich kann das herumgerate insbesondere über Gemisch, Lambdasonde etc nicht nachvollziehen und würde bei dem Problem handfeste Messungen vorschlagen um es mal einzukreisen.

Eine Untersuchung, ob es denn tatsächlich Benzin im Öl ist wäre natürlich auch nicht schlecht, (Kühlerfrostschutz kann auch nach nahezu allemöglichem riechen), falls sowas denn möglich ist.

Ich kann ja auch nochmal einen Schuss ins blaue dazu geben: Kurbelwellengehäuseentlüftung/Unterdrucksystem

Mal geraten: Könnte mir vorstellen, dass das Problem erst nach dem Abstellen akut wird. Eine nicht mehr ganz dichte Einspritzung und der restliche anstehende Sprit läuft in einen Brennraum und von da aus in den Keller.

Grüße,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich verstehe kein Wort.

CO mißt man im Kühlwasser nur bei defekter ZKD,die hat aber nix mit dem Benzinkreislauf zu tun....

Greetz

Cap

CO misst man am Auspuffendrohr bei der AU und sonst nirgendwo.

Ein zu fettes Gemisch kann durchaus für einen verstärkten Eintrag von Sprit in das Motoröl sorgen, eine Abgasmessung hilft hier.

@bbbbbbbbbbbb

Aha! - Und wie sollte man denn dann - Deiner Meinung nach zumindest - Abgase im Kuehl-System nachweisen koennen? - Wenn es mit einer CO-Messung nicht moeglich sein soll? - Wie Du ja, dem zu Folge, hier damit faktisch behauptet hast? 😕

Und komm mir jetzt bitte nicht mit einer "CO2-Messung" dazu um die Ecke, denn diese - oft wiederholte - unsinnige Behauptung, macht sie dadurch trotzdem keineswegs "richtiger" ... 😰 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen