Ölstand steigt, Öl riecht nach Benzin
Tach leute bin am verzweifeln. Fahre nen bmw 318i automatik limo bj.1997 164000 km.
Ich hatte den wagen übernommen von einem. Bekannten. Er hatte bei mr.wash nen Öl wechsel machen lassen bei 152000 km shell helix hx6 10w40 kam rein . Lief wunderbar dann vor 3000 km ging die Öl lampe an. Gut habe nachgefüllt und gemerkt das das Öl sehr dünn war daraufhin hab ich es gewechselt vor 2000km auf castrol Magnatec 10w40. Jedoch stieg der Öl stand und das Öl wurde zunehnend dünner. Dachte ok vielleicht zu hightec für den motor hab ein anderes 10w40 reingetan . Trotzdem steigt der Öl stand und das Öl riecht nach Benzin.
Hab mich ein wenig schlau gemacht google / hier bei der suche. Doch kein Symptom passt.
Der wagen hat die volle leistung. Gibt kein rauch von sich. Läuft toll nur man merkt in der Geräusch kulisse wie das Öl dünner wird ich hab angst das mir der motor flöten geht bräuchte dringend eure Hilfe.
Danke euch für alle nützlichen Beiträge
Beste Antwort im Thema
Ich würde es auch begrüßen, wenn du die Lösung hier trotz einer Fehde posten würdest... Das ist doch scheiße, die Allgemeinheit für den Fehler von einzelnen büßen zu lassen. Kindisch ist es nebenbei auch.
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edu18
das falsche öl drin Castrol Magnatec 10W40 viel zu dünn
Darf ich fragen, was Du jetzt drin hast? (Nur interessehalber, ich werde auch nichts dazu sagen 😁 )
Grüße,
Michael
Ich verstehe gerade gar nichts mehr!?
Am Öl kann es eigentlich nicht liegen da 10w40 oder 5w was weiß ich eigentlich sekundär ist. Wie kann das Öl von vorn herein zu dünn sein, hat da jemand Wasser reingekippt????
Anfänglich fuhr er keine Kurzstrecke und jetzt liegt es doch mit daran.
Ich fahr dauernd Kurzstrecke und konnte so ein Phänomen noch nie feststellen.
Egal, Hauptsache das Problem ist beseitigt.
Also zusammenfassend kann man sagen, dass dieser Thread relativ wertlos geendet hat. 😠
10W40 zu dünn... 🙄
wenn man sich verschiedene 10w40 öle mal genauer ansieht merkt man das sie ne unterschiedliche konsistenz haben.
ich kann ja nur das beschreiben was ich sehe bzw. feststelle. bis jetzt ist wieder alles in ordnung. die Lambdasonde ist bestellt, ich hoffe das dann damit das Problem weg ist.
ich sage ja nicht das 10w40 zu dünn ist. der wagen lief ja bis jetzt nur mit 10w40.
jedoch merkt man nen deutlichen unterschied.
ich hab zur zeit (schreib ruhig was dazu ) Baumarktöl 10w40 drinnen Marke müsst ich nachgucken.
Einige werden das jetzt natürlich für den Todesstoß halten da der M43 natürlich nur mit hochleistungs Motorenöl gefahren werden darf 😁 aber für Meinung bin ich offen so lange sie nicht völlig aus der Luft gegriffen sind.
Sry nochmal für meine Beiträge in mitten dieses Theards
Ähnliche Themen
Ähm.....die Klatvisco is scheißegal....und nur so wirst du das Öl jemals in deinen Händen haltend vergleichen können....denn mit 90° Arbeitstemperatur wirst du sicher keinen Ölbehälter in deinen Händen halten,um einen "Schwapptest" zu machen,damit du die Viscosität vergleichen kannst,oder?
Greetz
Cap
Moin, Moin!
Also, ich will ja nun kein Benzin ins Feuer gießen, aber, dass es an dem 10w40 gelegen haben soll, dass sich das Öl vermehrt hat. Na ja! Wer das annimmt, der wird wohl "Bäcker sein". Denn, wenn Hefe in den Teig kommt, wird es wohl auch etwas mehr - er geht auf!
Aber letztlich freuen wir uns nun, dass wir dir trotz deiner etwas verwirrten Angaben, mit unserer Arbeit haben helfen können.
G
wie gesagt ich kanns ja nur so berichten wie ich es beobachten kann
Tatsache ist seid dem Ölwechsel hat sich nichts verändert am öl ich kontrolliere es täglich am gleichen Stellplatz vor Abfahrt.
Ob es so sein kann oder nicht weiß ich nicht ^^ ich bin froh das ich den weiterfahren kann...