Ölstand sehr niedrig gewesen und etwas geklackert
Tach leute. Habe Wieder mal eine Frage zu meinem Golf.
Golf 1.6, 102 PS Benziner, 2009
Heute Golf gestartet und die Anzeige zum Ölwarnung hat aufgeleuchtet. Ich solle Ölstand prüfen. Bin weitergefahren ca 4 km. Auf dem Rückweg habe ich bevor ich den Wagen gestartet habe, den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass er unter Min war. Es waren nur noch 2 3 mm öl am Messstab. Da ich nur 4km von zu Hause entfernt gewesen bin, bin ich erstmal losgefahren. Nach 500m kamen Klackgeräusche vom Motor. Also habe ich erstmal am Straßenrand gehalten, ADAC angerufen und gewartet. Der Techniker vom ADAC meinte, dass diese Geräusche ihm Angst machen und er sowieso kein Öl in seinem Wagen hat und deshalt empfohlen das Auto erstmal in die Werkstatt abzuschleppen. Bis der Abschleppdienst kam habe ich aber überlegt, dass wohl der ADAC Mann einfach nur viel zu vorsichtig gewesen ist. Der Abschleppdienst kam und ich habe den Wagen gestartet. Er hat auch nach dem Ölstand geguckt meinte, dass es viel zu wenig drin ist und vorgeschlagen mich an der nächsten Tanke rauszulassen. Im leerlauf gab es auch keine Klackgeräusche. Seiner Meinung nach sollte ich einfach Öl nachkippen.
Wie ist eure Einschätzung, waren diese Geräusche einfach schon mal Warnsignale um Öl zu wechseln? Könnte da schon was kauputt gegangen sein? Ich werde jetzt erstmal 1l öl bestellen und danach zu atu fahren um öl wechseln zu lassen. Kann ich irgendeine Marke Öl nehmen beim nachkippen (hauptsache Viskosität stimmt)?
33 Antworten
Lasse wechseln und gut ist wenn er doch keine Geräusche mehr macht. Wenn nur 1l gefehlt hat kann nichts passiert sein.
Zitat:
@Kirve1988 schrieb am 7. November 2022 um 21:02:53 Uhr:
Es waren ungefähr 23tsd km seit dem letzten Ölwechsel bzw. 3 Jahre
Das ist sehr traurig 🙁
Man sollte jährlich ein Ölwechsel machen .
Lass dich hier nicht so verrückt machen. Vielleicht hast Du dich etwas vermessen oder das Öl war noch nicht komplett in die Wanne zurückgelaufen. Empfehlenswert ist es eher das Öl nach einem Jahr oder 15.000km zu wechseln, auch wenn VW mit dem LL-Intervall bis zu 30.000km jedoch max. 2 Jahre erlaubt. Dein Motor ist aber kein TSI die auf sowas höchstgradig allergisch reagieren und erheblich Ruß ins Öl eintragen.
Was auch immer da nun war - lass einen Ölwechsel machen und beobachte den Ölstand. Auf 1000km ist ein Ölverbrauch bis zu 0,5l noch normal. Wenn Du nicht grade permanent den Ölwechselinvervall so verpennst dann halte ich bei dem Motor eine Ölschlammspülung für überflüssig. Wenn es dich beruhigt dann mach lieber in ein paar Wochen nochmal einen Öl und Filterwechsel. Und fahr nicht in eine Werkstattkette!
Ja danke euch allen. Dieser Angst hat gereicht und war ne Lehre. Werde ab jetzt immer regelmäßig den Ölstand messen.^^