Ölstand sehr niedrig gewesen und etwas geklackert
Tach leute. Habe Wieder mal eine Frage zu meinem Golf.
Golf 1.6, 102 PS Benziner, 2009
Heute Golf gestartet und die Anzeige zum Ölwarnung hat aufgeleuchtet. Ich solle Ölstand prüfen. Bin weitergefahren ca 4 km. Auf dem Rückweg habe ich bevor ich den Wagen gestartet habe, den Ölstand kontrolliert und festgestellt, dass er unter Min war. Es waren nur noch 2 3 mm öl am Messstab. Da ich nur 4km von zu Hause entfernt gewesen bin, bin ich erstmal losgefahren. Nach 500m kamen Klackgeräusche vom Motor. Also habe ich erstmal am Straßenrand gehalten, ADAC angerufen und gewartet. Der Techniker vom ADAC meinte, dass diese Geräusche ihm Angst machen und er sowieso kein Öl in seinem Wagen hat und deshalt empfohlen das Auto erstmal in die Werkstatt abzuschleppen. Bis der Abschleppdienst kam habe ich aber überlegt, dass wohl der ADAC Mann einfach nur viel zu vorsichtig gewesen ist. Der Abschleppdienst kam und ich habe den Wagen gestartet. Er hat auch nach dem Ölstand geguckt meinte, dass es viel zu wenig drin ist und vorgeschlagen mich an der nächsten Tanke rauszulassen. Im leerlauf gab es auch keine Klackgeräusche. Seiner Meinung nach sollte ich einfach Öl nachkippen.
Wie ist eure Einschätzung, waren diese Geräusche einfach schon mal Warnsignale um Öl zu wechseln? Könnte da schon was kauputt gegangen sein? Ich werde jetzt erstmal 1l öl bestellen und danach zu atu fahren um öl wechseln zu lassen. Kann ich irgendeine Marke Öl nehmen beim nachkippen (hauptsache Viskosität stimmt)?
33 Antworten
Wichtig ist, dass du bei der Fahrleistung auch mal nen Ölwechsel machst und überhaupt das Öl regelmäßig kontrollierst.
Wenn einem das eigene Auto und die Sicherheit von sich und anderen eh am A. vorbei geht, dann is es halt auch mal Schrott.
Bin noch am Arbeiten werde heute Abend erst 1l Öl nachkippen. Und morgen zu AXU. Könnte Atu wenn der Motor Schaden getragen hat, es ohne größeren Aufwand diagnostizieren? Oder ist für so eine Kontrolle mit einem großen Aufwand zu rechnen?
Zitat:
@Kirve1988 schrieb am 7. November 2022 um 14:23:11 Uhr:
Bin noch am Arbeiten werde heute Abend erst 1l Öl nachkippen. Und morgen zu AXU. Könnte Atu wenn der Motor Schaden getragen hat, es ohne größeren Aufwand diagnostizieren? Oder ist für so eine Kontrolle mit einem großen Aufwand zu rechnen?
Tja du hast sicherlich noch nicht die Ernst der Lage verstanden. Du fährst weiterhin mit zu wenig Motoröl. Damit tust du immer mehr deinem Motor schaden ! Bist ja richtig bei den Profis, hoffentlich erzählen die dir die guten Teile auch nicht kaputt!
ATU hat keine Profis! Da sind hauptsächlich Azubis die für kleines Geld das ganze Jahr Ölwechsel und andere Inspektionsarbeiten machen. Ja ein Werkstattleiter haben die auch, aber bei den Gehältern was die bezahlen wird kein Guter mit viel Ahnung da stehen.
Ähnliche Themen
Die Geschichte und seine nachfolgenden Antworten klingen nach einem erfahrenen Troll mit Langeweile.
Ich bin nicht weitergefahren, weil ich im Homeoffice arbeite. das auto steht seit gestern immer noch an seinem platz
Das bisschen öl das noch im auto ist, ist ein castrol 5w-30. In der shell tanke gab es diesen hier:
Kann ich es damit vermischen? Morgen wird eh öl gewechselt?
@Kirve1988 das ist zu dünn für deine Mühle! Aber bis zu Werkstatt reicht es aus.
Ich würde eher 5W40 reinmachen.
Zitat:
@Kirve1988 schrieb am 7. November 2022 um 14:51:45 Uhr:
Ich bin nicht weitergefahren, weil ich im Homeoffice arbeite. das auto steht seit gestern immer noch an seinem platz
Dann ist ja okay
So Leute. Bin nach der Arbeit (zu Fuß) zur Autoteile Laden und habe Motoröl gekauft.
Ich habe zwar 2x 1L 5W30 gekauft doch nach ca 900ml konnte ich am Ölmessstab ablesen, dass die Markierung max erreicht hat? Motor gestartet und es lief ganz ruhig wie immer.
Bin bis zum Laden gefahren, weil Der Verkäufer sich das auch angucken wollte. Er hat sich angehört was er auch normal fand. Er hat nur empfohlen, vor dem Ölwechsel noch Öl Schlamm Spülung zu machen und danach die ganze Inspektion (mit Filterwechsel etc).
Wie findet ihr die Idee mit dem Öl Schlamm Spülung?
@Kirve1988 Ölschlammspülung ist eine gute Idee, schadet nicht .
zum brötchenholen taugt kein Motor..immer schön warm fahren..min. 80*..besser mehr.
dann brauchst du keine Ölschlammspülung!
Nun gut. Jetzt stellt sich noch mir die Frage wieso der Messtab max anzeigt wenn ich doch nur 1l gekippt habe?
Der ADAC techniker und der Öl Verkäufer haben beide gemeint, dass die Ölpumpe eventuell das dickflüssige öl nicht hochpumpen konnten. Und der Motor auch deswegen kurz geräusche gemacht hat.
Also wenn das schon so fett war das das nicht mehr durch die Pumpe ging, dann waren es aufjeden fall nicht nur 20.000 km vorm letzten Ölwechsel ^^