Oelstand laut BC
Hallo an das X5 Forum
Meine Frage : Vertraut ihr der Oelstandsanzeige des BC oder überprüft Ihr mit dem Messtab ?
Bei mir nach 11000 km auf der Uhr zeigt der BC Oelstand maximun an, kontrolliere ich aber mit dem Messtab steht das Oel knapp über minimum.Ich bin auch der Meinung mich zu erinnern daß knapp nach Auslieferung ab Werk laut Messtab der Oelstand sowieso unter der Hälfte zwischen min und max auf dem Oelstab war. Wie sind eure Erfahrungen.
Mfg aus Luxemburg
Beste Antwort im Thema
Neben meinem baldigen "Dicken" bin ich noch an RICHTIGEN Dicken ausgebildet - dem Mercedes Actros.
Hier war der technische Fortschritt:
- Ölmessstab
- Elektronische Ölanzeige + Ölmessstab
- NUR noch elektronische Ölanzeige
Die Begründung:
90 % aller Brummifahrer waren zu dämlich den Ölstand mit Messstab zu kontrollieren und haben elementare Fehler gemacht, welche beim LKW physikalisch bedingt noch gravierender sind als beim PKW.
Dazu gehörten: Fahrzeug stand nicht eben; Öl hatte nicht korrekte Temperatur; Motor war an / war aus; Es wurde nicht lange genug nach der Fahrt gewartet, etc.
Diese "Nachlässigkeiten" können bei einem LKW dazu führen, dass die Anzeige unter Minimum steht, obwohl über Maximum Öl drin ist.
Beim PKW ist es nicht gar so gravierend.
So lange seitens des Herstellers nicht darauf hingewiesen wird, dass die elektronische Anzeige nur ein Sekundärinstrument ist, verlasse ich mich NUR darauf.
25 Antworten
Ok, dann suche ich nochmal. Danke!
Auf dem Bild aus dem Ersatzteilkatalog kann man sehen, wie der "Griff" aussieht.....
Gruß
MD
Zitat:
@GunnaFoo schrieb am 18. Februar 2014 um 10:37:38 Uhr:
Ich find die Aussage auch vollkommen daneben. Mein 4.8i hat ebenfalls keinen Messtab und der Füllstand kann nur über den BC abgelesen werden. Steht so im Handbuch ;-)Zitat:
oh man , ich würd dir raten geb den Führerschein ab , verkauf dein Auto und hol dir ein Fahrrad , so blöd kann man doch gar nicht sein
die Aussage ist sowas von daneben, meiner hat auch nur BC und keinen Meßstab mehr, also nicht Leute vorher verurteilen
Mein 3.0sd hat auch ein messstab. Von vorne gesehen rechts hinten. Messstab nicht gelb oder rot sondern schwarz 🙂 sieht aus wie ein Noppen... Echt schräg was?
Ähnliche Themen
Eigene Erfahrung zum Ölmessstab am 30d:
- Ölwechsel und bis max laut Messstab aufgefüllt --> BC sagt "Ölstand zu hoch!"
- ca. 300-400ml Öl abgelassen, Ölstab sagt ca. 3/4 voll --> BC sagt "Ölstand korrekt"
Scheint so als ob sich analoge und digitale Technik nicht ganz einig sind, oder der Sensor zeigt eher zu viel als zu wenig an.
Stefan
Ich fahr einen 30dLCI und der Messstab steht bei mir auch rechts neber dem Motorblock. Meiner ist orange farbig deswegen leicht zu erkennen. Weiß nicht wie der bei euch ist.
@Meister1, welches Bj. ist Dein BMW?
Mein BC zeigt auch immer „Ölstand zu hoch“ an.
Mein X6 ist Bj. 12/2009.
Im ETK habe ich gesehen, dass es schon einen neuen Ölniveausensor (neue TN) gibt.
Beim nächsten Ölwechsel werde ich den austauschen.
Hallo Leute.
Bitte verlasst euch nicht auf den Ölsensor bzw. BC-Angabe.
Mein Ölsensor wurde 2 mal auf Garantie getauscht und er zeigte im BC Max. Füllstand an. Am Messstab aber nur halb voll.
Und dann das:
Ölwechsel bei BMW Vertragswerkstatt machen lassen, bei der Abholung hab ich nur im BC den Füllstand abgefragt, zeigte max. an, und bin dann los nach Haus.
Nach 40 km fixer Autobahnfahrt kam die Meldung: Ölstand unter Minimum !
Bin sofort angehalten und hab den Messstab gezogen. Weit unter Minimum.
Hab dann von meinen mitgebrachten 8l Öl im Kofferraum noch 3 l vorgefunden. Reingekippt und am Messstab dann max. Anzeige.
Da haben die Deppen bei BMW nur 5l reingekippt und am Bordcomputer Füllstand Max gesehen.
Also: Immer schön am Messstab kontrollieren.
PS.: Das Gespräch zwischen mir und dem Meister war sehr "emotional" !!
Gruß Uwe
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 10. November 2015 um 09:04:43 Uhr:
@Meister1, welches Bj. ist Dein BMW?
Mein BC zeigt auch immer „Ölstand zu hoch“ an.
Mein X6 ist Bj. 12/2009.
Im ETK habe ich gesehen, dass es schon einen neuen Ölniveausensor (neue TN) gibt.
Beim nächsten Ölwechsel werde ich den austauschen.
Er ist - wie in meiner Bottomline geschrieben steht - aus 2010, genauer aus 10/2010, also ein 30d LCI.
Stefan
@Meister1, dann schau mal im ETK nach, ob dort auch eine neue TN steht.
Ich glaube, 2008-2010 haben sie Schrottsensoren verbaut.
Deswegen gibt es jetzt neue.
@millcrash, ich weiß schon, warum ich nicht zu den Deppen in die Werkstatt fahre.
Vergleich mal die Nummer Deines Sensors mit dem ETK, vielleicht gibt es ja auch schon einen neuen.
Ich kann auch nur empfehlen mit Ölmessstarb zu messen. Der Ölstandssensor ist nicht sehr genau und geht oft kaputt. Nicht selten zeigen defekte Ölstandssensoren noch an das alles OK ist.