Ölstand beim VEctra

Opel Vectra C

Hallo und guten Abend @all

Ich weiß, irgendwo wurde dieses Thema schon einmal behandelt. Leider hat die SuFu bei "Ö" echte Probleme.
Darum folgende Frage:
Ich hatte meinen Vectra die Tage zum "Urlaubscheck", wobei mir sofort ein "wenig" Öl nachgefüllt wurde. Jetzt schaue ich einmal nach und muss feststellen, dass der Ölstand ca. 2 mm oberhalb der Maximummarkierung steht. Ist das in irgendeiner Weise dramatisch? Sollte ich vielleicht 0,25 Liter Öl absaugen lassen?
Gruß
Christoph

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Was hast du eigentlich drinne?
Übrigens bisher hat der Signum noch keine neue Pfütze hinterlassen. Eventuell lag es wirklich an der alten Opel Suppe?

a) Motul 8100 Xcess 5W-40 🙂

b) Beobachte mal weiter ........ meiner Meinung nach kommt da NIX mehr .😁

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


b) Beobachte mal weiter ........ meiner Meinung nach kommt da NIX mehr .😁

mfg

Omega-OPA

Ich hoff es mal.🙂

Wenn ich das Motul hier irgendwo finde bekommt es der Astra nächsten Monat rein. Nach 25tkm und 1Jahr sollte ein Ölwechsel schonmal drin sein.😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hallo Lars,

Mobil 1 ist klar, welche Freigaben hat dieses Öl denn n ic h t ? 😁

Ich bezog mich auf das LM , mir liegen Datenblätter von Opel D und Opel AT vor, da sind Liqui moly Öle nicht aufgeführt. Kann aber sein, das die Datenblätter nicht mehr ganz aktuell sind.

Normalerweise füllt Opel wie gesagt "sein" 5W - 30 ein (Hersteller ist übrigens eine kleine Firma im Saarland www.meguin.de), das Mobil 1 nur auf ausdrücklichen kundenwunsch (zumindest beim Diesel)

Gruß
BBD

Hallo zusammen,

OOpa hat Recht, gestern wars zu heiß 🙁
Muss mich berichtigen:

OPEL = SHELL🙁
LM = MEGUIN😁
MOTUL = MOTUL
😁

Gruss
BBD

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wenn ich das Motul hier irgendwo finde bekommt es der Astra nächsten Monat rein.

Ach nee,

auf einmal doch MOTUL ? Komisch..... 😁

Ähnliche Themen

wenn opelöl=shellöl ist, warum hab ich dann mobil - öl drinne?

bei meinem foh steht aufn öl groß mobil 1 drauf und darunter siehste das opelzeichen! 😕

jaja, österreich ist halt anders als deutschland! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


wenn opelöl=shellöl ist, warum hab ich dann mobil - öl drinne?

bei meinem foh steht aufn öl groß mobil 1 drauf und darunter siehste das opelzeichen! 😕

jaja, österreich ist halt anders als deutschland! 😁

Nochmal für Schluchtenscheisser 😁

5W30 (identisch mit Shell helix ultra) ist neuerdings das Standard - Öl bei opel (zumindest für die Diesel).

Mobil 1 wird nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch eingefüllt

Wenn dir (bzw. deinem Auto 😁) vom Händler das Mobil 1 zum Preis vom Opel - Öl verpasst wurde - GLÜCKWUNSCH !

Hast nen guten Deal gemacht 😁

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Nochmal für Schluchtenscheisser 😁

lol

was soll denn das sein? 😁
also eins sieht man dabei wieder - wir österreicher sind viel netter zu euch deutschen als umgekehrt! wir haben ned so böse wörter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


also eins sieht man dabei wieder - wir österreicher sind viel netter zu euch deutschen als umgekehrt! wir haben ned so böse wörter 😁

War doch ned böse gemeint ! Wir lieben doch unsere "kleinen" Nachbarn ! 😁

Gruß
BBD

P.S. Wegen der bösen worte- nennt ihr uns nicht Piefkes - obwohl wir so viel Touri - Geld nach euch schleppen ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ach nee,

auf einmal doch MOTUL ? Komisch..... 😁

MOTUL=vielleicht günstiger als das LM.:P

Ansonsten kommt einfach das gleiche rein ,was der dicke bekommen hat.
Oder wenn ich einfach keine Lust mehr habe hau ich da n Kanister 10W-40 rein.😁

Hallo zusammen,

Auf dem Weg in den Urlaub (Holland, einfache Strecke 700 Km) hat auf den letzten 100Km mehrmals die Warnleuchte für den Motorölstand (nicht Öldruck) geleuchtet. Nach dem Motorneustart erlischt die Lampe, sie kommt aber immer wieder nach ca. 15 Minuten Fahrt. Ölstand ist definitiv in Ordnung (obere Markierung).

Hatte das schonmal jemand von Euch? Sensorfehler?

Motor: Z28NET/H, 280PS

Gruss
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte "Motorölstand" leuchtet obwohl Ölstand OK' überführt.]

Hallo Jürgen,
ich hatte auch manchmal das Problem, zum Beispiel auf dem Weg nach München. Motor aus und wieder an, war die Lampe wieder aus und blieb auch aus in der Stadt.
Bei mir war der Ölstand aber auch immer an der unteren Markierung vor dem Auffüllen.
Mfg gas_vectra

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte "Motorölstand" leuchtet obwohl Ölstand OK' überführt.]

Servus Jürgen,

mein 3.2er hat das auch immer gehabt. Ölstand war i.O. jedoch bei Schleichfahrt kam immer wieder die gelbe Ölkanne.

Ich denke mal, dass da ein Sensor für den Ölfüllstand ein wenig zu sensitiv arbeitet. Wenn das Zeichen mal auf der deutschen AB kommt probier mal folgendes aus:

Kurz ran auf einen Parkplatz, Maschine aus und wieder an und dann, auf die AB zurück und "artgerechte" Gangart wählen. Danach wieder 130 km/h fahren. Du wirst sehen, dass erst bei der 130 km/hSchleichfahrt die Ölkanne wiederkommt.

Abhilfe: 100 mL Öl nachfüllen und gut.

G
simmu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte "Motorölstand" leuchtet obwohl Ölstand OK' überführt.]

Hi,
hatte ich auch schon gehabt bei Tempomat fahrt bei ca 130km/H. Habe mal gehört das bei der Geschwindigkeit bzw bei der Motordrehzahl im 6 Gang irgendwie eine komische Ölströmung im Motor entsteht und der Ölstandsensor da kein öl abbekommt und somit den Fehler auslöst.beim Motorneustart wird der Fehler wieder gelöscht, deswegen ist dann die Lampe wieder aus.
Gruß Stefan

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte "Motorölstand" leuchtet obwohl Ölstand OK' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Kurz ran auf einen Parkplatz, Maschine aus und wieder an und dann, auf die AB zurück und "artgerechte" Gangart wählen. Danach wieder 130 km/h fahren. Du wirst sehen, dass erst bei der 130 km/hSchleichfahrt die Ölkanne wiederkommt.

Abhilfe: 100 mL Öl nachfüllen und gut.

Genau so wars bei mir. Die 500Km durch Deutschland mit teils >200 Km/h war alles bestens. Dann in Holland und Belgien mit Tempomat 120 kam irgendwann das Ölkännchen. Nach einem Neustart dauerte es dann ca. 15 Minuten und dann fing es wieder an zu leuchten.

Die Abhilfe mit 100ml Öl nachfüllen funzt bei mir allerdings nicht. Der Ölstand war bei 75%. Ich hab dann 500ml nachgefüllt (Ölstand jetzt bei 100-110%). Das Ölkännchen kommt trotzdem irgendwann. Werde wohl den Sensor tauschen lassen (ist ja noch Werksgarantie auf dem Wagen).

Gruss
Jürgen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte "Motorölstand" leuchtet obwohl Ölstand OK' überführt.]

Solche Probleme gab es beim Vectra C öfter. Beim Z19DTx war der Ölmeßstab falsch markiert, beim Y30DT verschäumte das Öl im Sensor und beim Z20DTx fehlte eine Entlüftungsbohrung im Ölmeßstabführungsrohr.

Ausgerechnet der Z28NET hat keinen solchen bekannten Fehler. Blöd aber auch.
Ein Sensorfehler scheint aber wahrscheinlich zu sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Warnleuchte "Motorölstand" leuchtet obwohl Ölstand OK' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen