Ölstand beim 320d

BMW 3er E90

Habe glaube ich ein Problem mit meinem 320d.
Im Februar habe ich 0,5 Liter Öl nachgefüllt bei KM-Stand 9800,
da am ölmessstab nur noch knapp über MIN zu sehen war.
Damals habe ich nach dem halben Liter nochmals kontrolliert und es war genau bei MAX.
Seitdem habe ich nix mehr nachgeschüttet, habe jetzt 16000km gefahren, jedoch dachte ich, ich schaue mal heute nach.
Motor war noch warm und gerade abgestellt, sowie 20min nach dem Abstellen gemessen, also so wie BMW es empfielt.

Habe mal zu Hilfe hier ein kleines Schaubild:

.....|MIN->|-------------Y|<-MAX|..X...|::::STAB:::::::::::::::::

da wo ich mein X gesetzt habe stand es eben, also deutlich über der MAX-Makierung, wohlgemerkt stand es im Februar noch an der von mir mal mit Y makierten Stelle.
Wie kann das sein, dass mein Motor 7000km gelaufen ist und das Öl im Motor mehr wird?

Frage: Sollte ich zum 🙂 gehen und abpumpen lassen? Steht ja schon deutlich über MAX, oder meint ihr das is noch oke?

20 Antworten

War der Motor beim Nachfüllen des öls kalt?
Hat der Wagen einen Partikelfilter? Wenn ja, wie sah dein Fahrprofil seit dem Öl nachfüllen aus?

Grüße,

Sveli

Und wieder ein neues "Problem" beim florian ... hilft dir jetzt zwar auch nix, aber ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, wieso deiner soviel Öl braucht, wir haben auch schon ein paar mal nachgeschaut, unserer hat bis heute fast keinen Öl verbraucht (KM Stand ~ 28000) (Flotte Fahrweise mit viel Kurzstrecke und längeren Vollgas AB Fahrten inclusive).

Ob das jetzt brandgefährlich ist, dass er über MAX steht, weiss ich nicht...

Gruß
proXimaus

@sveli..gehe fast davon aus, dass er den FIlter hat und er schreibt doch, dass der Motor noch warm war😉

Hallo zusammen,

Proxximaus hat vollkommen Recht !!!

Florian_20 hat wieder mal ein Problem......ich denke maßgeblich hängt der Ölvrbrauch von der Fahrweise ab. und nachdem ja schon in diversen Beiträgen nachzulesen ist, wie Florian_20 "fährt".....wundere ich mich gar nicht, daß sein Wagen so viel Öl braucht.....

Also ich habe bei knapp 28000 km (EZ 07/2005) noch KEINEN Tropfen Öl gebraucht.........langsam bin ich trotzdem nicht unterwegs.......man muß halt wissen, wie man mit der Drehmomentkurve des E90 320d RICHTIG fährt 🙂

Gruß
Michael

sry 4 offtopic,

@ mbsubde
unser 320D wurde am 1.7.05 zugelassen und wir haben wie bereits oben erwähnt auch fast 28000 auf der Uhr und keinen Tropfen Öl nachfüllen müsssen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mbsubde


Hallo zusammen,

Proxximaus hat vollkommen Recht !!!

Florian_20 hat wieder mal ein Problem......ich denke maßgeblich hängt der Ölvrbrauch von der Fahrweise ab. und nachdem ja schon in diversen Beiträgen nachzulesen ist, wie Florian_20 "fährt".....wundere ich mich gar nicht, daß sein Wagen so viel Öl braucht.....

 

Also ich bin bestimmt der letzte der schlimm fährt, eher noch das Gegenteil, mache zwar ab und an mal einen Durchzugstest, aber das wars dann auch schon!

Bei 6,3-6,5l/100km mit Automatik und 38000km bis zum Ölservice denke ich mal, kannst du dir ableiten wie "schlimm" ich fahre!

Ich fahre täglich 10-15km meist Landstraße und Stadt.
Wenig AB und dann auch meist nicht Vollgas.

Beim Nachfüllen der 0,5 Liter öl im Februar war der Motor kalt.

Also ich muss sagen, dass ist jetzt mein 3. Diesel und keiner hat so wenig Öl gebraucht wie dieser!
0,5 Liter auf 17000km ist ja nicht viel, aber wie es scheint waren es nichtmal 0,5l, sonst würde es jetzt nicht so viel über MAX stehen.

Meine VW TDI´s zuvor brauchten alle 5000km 0,3-0,4 Liter Öl.

Hmm, dass war dann bestimmt auch der Fehler, dass du bei kaltem Motor gemessen und dann gleich nen halben Liter nachgefüllt hast...War vielleicht etwas optimistisch, der Ölstab braucht dann ja auch noch ein bisschen bis er den richtigen Stand anzeigt. Würde vielleicht doch mal zum 🙂 fahren und mal nachschauen lassen.

Is vielleicht besser, aber was ich nicht verstehe ist, in der Bedienungsanleitung steht zwischen dem Bereich MIN und MAX passen 1 Liter rein, es stand nur ganz knapp über MIN und hab nur 0,5 Liter nachgefüllt und dann stand es schon bei MAX in kaltem Zustand!
Wollte eigentlich nur erreichen, dass es etwas über halb geht.

Hallo Florian,
der Wagen stand nicht in der Sonne, oder?

Wenn ja, dann war der Motor sicher noch warm und deshalb steht die Anzeige höher.

Wenn Du keinen Schaum siehst, dann mach Dir noch keine Gedanken, wenn er aber schon erste Anzeichen blicken lässt, dann sollte da was entfernt werden, denn der Sommer steht ja noch bevor und dann dehnt sich der Spaß noch aus.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Hallo Florian,
der Wagen stand nicht in der Sonne, oder?

Wenn ja, dann war der Motor sicher noch warm und deshalb steht die Anzeige höher.

Wenn Du keinen Schaum siehst, dann mach Dir noch keine Gedanken, wenn er aber schon erste Anzeichen blicken lässt, dann sollte da was entfernt werden, denn der Sommer steht ja noch bevor und dann dehnt sich der Spaß noch aus.

Göran

doch stand in der prallen Sonne im Hof und davor kam ich von ner 30km langen Fahrt.

Was meinst du mit Schaum?
Wo müsste ich den dann sehen?
Aber in der Anleitung steht doch, man soll im betriebswarmen Zustand den Ölstand kontollieren.
Werde heute Abend, wenn der Motor abgekühlt ist nochmal messen gehen.

Wenn zuviel Öl drin ist, bildet sich Schaum, der letztendlich dafür sorgt, dass die Schmierfähigkeit nachlässt und somit zu Schäden am Motor führen kann.

Ob Deiner "Schaum ansetzt", siehst Du wenn Du den Einfüllstutzen aufmachst.

Göran

wenn es mehr geworden ist, ist es kondenswasser von den kurzstrecken -sprich im ölsumpf steht das wasser und oben auf schwimmt das öl. wenn die ölpumpe nun einmal was anderes als öl ansaugt kannst "auf wiederschaun" zu deinen 4 zylindern sagen... ;-) ;-) ;-)

ab in die werkstatt oder noch besser gleich zuhause öl wechseln!!!

iPoe

Zitat:

Original geschrieben von ipoe


wenn es mehr geworden ist, ist es kondenswasser von den kurzstrecken -sprich im ölsumpf steht das wasser und oben auf schwimmt das öl. wenn die ölpumpe nun einmal was anderes als öl ansaugt kannst "auf wiederschaun" zu deinen 4 zylindern sagen... ;-) ;-) ;-)

ab in die werkstatt oder noch besser gleich zuhause öl wechseln!!!

iPoe

das würde mich sehr wundern, denn ich fahre eigentlich keine Kurzstrecke!

Wenn ich das Auto brauch dann >5km Strecke!

Meist 10-15km am Stück.

Naja ich fahr mal heute Abend wenns reicht beim 🙂 um die Ecke vorbei, ma schauen, ob der kurz kucken kann.

So war vorhin beim 🙂 (nicht bei meiner NL, wo ich ihn her hab)!
Die Aussage:"Das ist noch tollerierbar der Ölstand, da brauch man nix zu machen, wenn der Motor kalt ist, zieht sich das Öl eh zusammen, und selbst wenn der Motor einen Schaden davontragen sollte, haben sie ja ihre Garantie!"

So, jetzt weiß ich also bescheid, BMW zahl den Schaden, wenn der Motor hochgeht, oder wie?
Ich glaub die Werkstatt is genauso schlimm, wie die meiner NL

Hi...

also ich merke das Dich das wirklich stört. Mich als perfektionisten würde dies auch sehr ärgern.

Wie in den vorherigen Beiträgen auch schon erklärt worden ist, hast Du die erste Messung vor dem Öl nachfüllen nicht richtig durchgeführt. Was Du falsch gemacht hast kann ich jetzt auch nicht sagen....Der Ölstand war noch auf Max, doch Du hast weniger abgelesen und 0,5 Liter nachgefüllt.

Die 0,5 Liter mehr schaden dem Motor nicht. Mehr sollte aber jetzt nun wirklich nicht rein. Aber die Aussage von BMW kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, denn ein Motorschaden durch zu viel Öl ist Selbstverschulden (genauso wie zu wenig öl) und wird nicht von der Garantie getragen.

Aber egal...... um das Gewissen zu beruhigen empfehle ich Dir an eine Tankstelle zu fahren, die haben meißt (sollte bmw auch haben) eine Absauganlage für Öl. So kannst Du leicht und kostengünstig nen halben Liter absaugen lassen.

Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen