Ölstab wo ist die richtige höhe?
Hallo,
Ich habe ein E46 Facelift 320i BJ 2002.
Ich hab da ein Problem mit dem Ölverbrauch. Der braucht alle 1200KM so ungefähr 1 Liter öl. Das ist ja nicht normal.
Ich habe da eine frage an dem blöden messtab. Im bordbuch ist ein anderer messtab abgebildet als denn den ich habe. Kann mal einer ein Bild machen (Soner du bist gefragt) von dem messtab wo mit pfeil gezeigt wird wo das Öl stehen muss. Ich war mal bei BMW und einer sagte so der andere so. Ich hab das gefühl das ich zuviel einfülle und das auto verbrennt das öl. Ich kann nirgendswo Ölspuren finden am auto wo was undicht sein könnte. Also nehme ich an das Öl wird verbrannt. Ein Heizer bin ich auch nicht nur gelegentlich drehe ich mal ganz hoch.
Öl benutze ich 0w40 von Castrol RS
mfg
ibo
Beste Antwort im Thema
read the famous (hrhr) manual 🙂
16 Antworten
Hier hast Du mal ein Foto von meinem Peilstab.
Ölmessung immer bei warmen Motor, ca. 5 Min nach abstellen des Motors.
Ölstand sollte dann zwischen den beiden Kerben liegen.
der rote strich ist >Maximal......
laß dich von meinem ölstand nicht stören,das es zu viel ist....es sind 6,5 liter drin,was reingehört,und der messtag zeig jedesmal über Max. an..🙄
Zitat:
Original geschrieben von st328
laß dich von meinem ölstand nicht stören,das es zu viel ist....es sind 6,5 liter drin,was reingehört,und der messtag zeig jedesmal über Max. an..🙄
??? Meiner zeigt auch immer so an, auch nach dem Öl-Service. War bis jetzt immer der Meinung, die würden einfach immer zu viel reinkippen... "Streuen" die Messstäbe etwa?
Also ich würde da nicht blind die angegebene Menge reinkippen ich richte mich immer nach dem Ölmesstab!
Es gibt ja immer noch Ecken wo ein wenig Öl ist, deshalb kann man durchaus etwas weniger benötigen wie angegeben!
Ähnliche Themen
Ich hatte vor dem letzten Ölwechsel auch in etwa soviel wie bei Soner drin .. also etwas zuviel lt. Meßstab. Also habe ich beim letzte Ölwechsel mal 0,5 ltr. weniger eingefüllt (genau 6 Ltr.) der Meßstab zeigt nun Max. an ... Verbrauch habe ich keinen meßbaren.
Grüße
Joachim
Zitat:
Original geschrieben von st328
der rote strich ist >Maximal......laß dich von meinem ölstand nicht stören,das es zu viel ist....es sind 6,5 liter drin,was reingehört,und der messtag zeig jedesmal über Max. an..🙄
hallo,
laut meinem Servicemeister befindet sich der MAX- Punkt an der inneren Kerbe, also die zweite von rechts, nicht so wie auf dem Bild.
Was stimmt jetzt????😕
Ich halte den Ölstand immer nahe der zweiten Kerbe von rechts (wenn Ölmessstab herausgezogen ist und der Ring sich in der rechten Hand befindet)
Bisher keine Schwierikeiten - 166000 auf dem Tacho und keine Probleme.🙂
R T F M !
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Also ich würde da nicht blind die angegebene Menge reinkippen ich richte mich immer nach dem Ölmesstab!
Es gibt ja immer noch Ecken wo ein wenig Öl ist, deshalb kann man durchaus etwas weniger benötigen wie angegeben!
jep das habe i8ch auch das erste mal gemacht,und danach hat die gelbe ölleuchte geleuchtet,weil es doch zu wenig war...
laut bmw meister stimmt der ölmesstab nicht 100%
wenn du zuviel Öl reinkippst, und dein Motor verbrennt das Öl, wirst du das sicher merken, glaube mir. Deine Abgase hinten verändern sich stark und es stinkt stark nach Öl 😉
hallo,
also stinken tut da nix. Aber ich finde 1 liter ist ziemlich viel bei 1200km. Ich kann definitiv nix erkennen das da irgendwo rauskommt von ÖL. Ich hatte mal irgendwo gelesen das da ein bestimmtes ÖL denn verbrauch senken tut. Ich hab das bild von soner bearbeitet und füge es mal ein wo mein ÖL im moment befindet. Das blöde ist da mein TÖNS defekt ist weiss ich nicht wann meine gelbe leuchte an geht.
Ach so was bedeutet R T F M???
mfg
ibo
read the famous (hrhr) manual 🙂
hi,
falls du genauer gelesen hättest hättest du gesehen das ich geschrieben habe das im boardbuch ein anderer messtab abgebildet ist als der denn ich habe.
mfg
ibo
Zitat:
Original geschrieben von ibozkurt82
[...]
Aber ich finde 1 liter ist ziemlich viel bei 1200km. [...]
Moin,
lt. BMW ist ein Ölverbrauch von 0,7-1Liter auf 1000 km (in Worten = Tausend) akzebtabel und somit in der Toleranz.
Der Ölstand muss zwischen den beiden Kerben sein ... die zweite Kerbe von Unten ist das Maximum ... die Erste Kerbe ist das Minimum
Welcher Ölstab ist denn in deimem Handbuch abgebildet?? Da steht aber sicher auch etwas von Kerbe 1 und Kerbe 2 ....
Zitat:
Original geschrieben von ibozkurt82
hi,falls du genauer gelesen hättest hättest du gesehen das ich geschrieben habe das im boardbuch ein anderer messtab abgebildet ist als der denn ich habe.
mfg
ibo
Sorry, bist auch nicht nur du gemeint.😉