Ölsorte wechseln wegen Ölverbrauch ???

Ford Focus Mk1

Hallo zusammen,

ich habe seit letzten Jahr im Sommer einen Anstieg des Ölverbrauchs an meinem MK1 festgestellt. Ende August habe ich einen Ölwechsel machen lassen, nun habe ich, 12.000 KM später, über diesen Zeitraum verteilt, genau eine Literflasche Öl nachgekippt. Vorher hatte ich auf 20.000 KM so etwa einen halben Liter Verbrauch, wenn überhaupt. Motor ist ein 1,6 Liter Benziner mit 136.000 KM, Bj. 2003, Öl ein 5 W30 nach Ford Freigabe.

Nun lese ich hier, wenn ich die Suchfunktion benutze, das das Öl wohl nicht so gut für diesen Motor ist und man lieber ein 5 W40 verwenden solle. Wenn ich die Ölsorte nun beim nächsten Service im Sommer wechseln würde, hätte ich dann Chancen, das der Verbrauch sinkt oder laufe ich Gefahr, das der Verbrauch sogar höher wird ? Und sollte ich ab sofort zum nachfüllen bis zum nächsten Service im Sommer lieber das 5 W40 oder besser das 5 W30 nehmen ? Was mache ich am besten ?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.....

31 Antworten

Zitat:

@blackhawk168 schrieb am 31. März 2015 um 17:06:51 Uhr:


Muss ich nach dem wechsel auf das bessere Öl mit kurzzeitig höherem Ölverbrauch rechnen ? Auch das hatte ich mal irgendwo hier gelesen. Ja, ich hab die Suchfunktion benutzt 🙂

Wenn du einmal Ölverbrauch hast bekommst du ihn nicht mit irgendwelchen Zaubermitteln weg. Das liegt nicht am Öl wenn bspw die Kolbenringe verschleißen (was bei dem Alter nicht unnormal ist)

Aschegehalt interessiert keinen Focus, nichtmal TDCI mit DPF.

Ein noch so gutes "Superöl" kann nicht die Schäden, die Abnutzungserscheinungen, welche die Ford Brühe über 100 T Km im Motor angerichtet hat, reparieren.

Ein gutes Öl kann den Ölverbrauch reduzieren, wenn der Ölverbrauch an den Ölabstreifringen lag.
Wenn die Kolbenringe abgeschmiergelt, die Laufbuchsen schon größer sind, dann hilft das beste Öl nichts mehr.

Naja, einen Versuch ist es trotzdem Wert.....

Ist klar, würde ich auch versuchen......

Ähnliche Themen

Das hier vorgeschlagene Öl " TOTAL Quartz 9000 ENERGY 5W-40 Motoröl " würde ich auch gerne verwenden.
Ich weis aber nicht welches öl der Vorbesitzer gefahren hat (habe den Wagen jetzt sei 2 Wochen).
Das einzige was auf den "Öl-Wechsel Schild" steht ist 5W40, aber nicht ob es Voll - Teil- Synthetisch oder reines Mineralöl ist. Insofern es 5W40 als Mineralöl gibt. Kann ich denn jetzt einfach so das TOTAL Quartz 9000 ENERGY 5W-40 Motoröl benutzen, auch wenn es Vollsynthetisch ist? Der Wagen hat jetzt 135 tkm runter.

Du kannst bedenkenlos das total Quarz 9000 Energy benutzen. Ich hatte vorher auch ein 5w40 aber kein nahmenhaftes öl benutzt und dann nach 5 tsd km habe ich das gesagte öl genommen. Hab gemerkt wie auf einmal mein Motor leiser geworden ist als das vorherige 5w40. Ich kann dir das absolut empfehlen vorallem auch vom Preis leistung her.

5W40 ist ein gutes Öl für den Motor, und das Total kann man bedenkenlos nehmen. Soweit ich mich erinnere ist es aber kein vollsynthetisches Öl.
Wenn Du ein etwas neueres Öl nehmen willst, welches auch die MB229,5 und noch andere hohe Normen erfüllt, kannst du auch das Addinol 0540 bzw. das gleiche Öl unter Noname-Namen Hightstar 5w40 (www.highstar-oil.de) nehmen.
Sind aber beide nicht verkehrt.

Danke dir, dann werde ich es auch mal testen.

Heutzutage kann ein mineralisches Grundöl mit einem sehr gutem Additivpaket besser sein, als ein schlechtes Vollsynt.
Ist heute kein Qualitäts Merkmal mehr.

bis 135.000 km weiß ich auch nicht was in meinem war. Danach war's immer 10W40. Jetzt ist 5W40 drin (nach recherche auch ein Hersteller den ich vorher nie in Betracht zog) mit 10W40 hatte ich einen Ölverbrauch von 1,0-1,5l auf 10.000 km.
Mit dem 5W40 habe ich mich noch nicht getraut zu gucken. So ein dichtungsquellmittel war aber auch lange mit drin. Keine Ahnung ob sich das auf irgendwas ausgewirkt hat.

Ich kapiere nicht, warum Jemand ein Öl in einen Motor kippt, welches selbst in der Bedienungsanleitung nur in Notfällen zum Nachfüllen erlaubt ist ?

1,0-1,5l auf 10.000 km, das ist 150 ml auf 1000 Km, das ist nicht viel, für einen Ford Motor aber doch schon.

Normal fahren Focus 20 T. Km, ohne nach zukippen, von MAX bis MIN, ist etwa 1 Liter.

10W40 ist nichts schrecklich anderes als 5W40. Bei den milden Wintern die letzten Jahre... Ich persönlich bin der Meinung das "normale" Motoren da nicht so wählerisch sind wie hochgezüchtete Hightech Motoren. 20 Tkm ist mein Wagen sowieso nicht mit dem selben Öl unterwegs. Öl ist ja sowieso ein Thema wo es fast so viele Meinungen wie Anwender gibt.

Oh oh, da sieht Jemand nur die Viskositätsbezeichnung 😕
10W-40 ist kein 5W-40, bei weitem nicht !
Aber dann rumjammern, wenn die Karre Öl säuft, wenn Lager den Geist aufgeben....dann ist wieder das Ford 5W-30 schuld, weil das ab Werk drin war.😕

Aber, ich fange keinen Öltread mehr an 😁

Der letzte Tread mit 27378 Seiten reicht zum Nachlesen 🙂

Moin,

ich nehme immer das von Mequin 5w40 Ultra Performance kostet 5 Liter €19,80.

Mfg

Und, ist doch vollkommen okay !

Deine Antwort
Ähnliche Themen