1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Ölsorte wechseln

Ölsorte wechseln

Opel Vectra B

Hallo,
mein Vorgänger hatte im Motor 0W30 füllen lassen.
Meine Frage nun ist kann ich ohne weiteres auf 5w40 umsteigen oder sollte ich dieses Öl weiterverwenden.
Weil 0w30 ist mir echt zu teuer und außerdem finde ich es völlig übertrieben.
Danke für eure Antworten.

Ähnliche Themen
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VectraFuchs


@Kropi
von welchem öl sprichst du? longlife oder 5W..

Das Öl hat 5W-30 und in der Produktbeschreibung heißt´s "Die maßgeschneiderte Lösung für die neue Opel-Longlife-Technologie".

das hast du richtig gehört hemd!
zu 0W.. kannst du auch ein 5W.. oder 10W... mischen!
andersrum wäre es auch sinnlos weil du eh nur die Viskosität von dem höchsten hast!
was soll da bitte reagieren!?????

genau das ist es was ich versuche euch zu erzählen!!!
die longlife-technologie befindet sich in den neuen motoren! da musst du nur alle 45 oder 60tkm zum ölwechstel da lohn sich das teure öl aber der Vectra B hat diese technik nich!!!!!!!!
des halb bringt auch ein longlifeöl nichts!
wieso sollte opel sonst das 10W40 empfehlen! die haben das auto schließlich gebaut!
dann hätten sie ja wohl longlife angegeben?? oder etwa nich??

die viskosität unterscheidet sich ja nur im kalten zustand so extrem. bei betriebstemperatur is dann das 10er auch extrem dünnflüssig und schmiert unsre alten wagen optimal

Jeden Tag das gleiche (blöde) Thema....
Gestern noch hab ich ausführich über das Öl geschrieben....

Zitat:

Original geschrieben von V6-Vic


Jeden Tag das gleiche (blöde) Thema....
Gestern noch hab ich ausführich über das Öl geschrieben....

Tut mir ja leid,ich wollte ja nur ne kurze knappe antwort ob ich jetzt 5w40 nehmen kann.

Zitat:

Original geschrieben von totti09


Tut mir ja leid,ich wollte ja nur ne kurze knappe antwort ob ich jetzt 5w40 nehmen kann.

Ja, kannst Du!

:)

brauchst dich doch ne entschuldigen... dafür isses forum ja da

Zitat:

Original geschrieben von totti09


Tut mir ja leid,ich wollte ja nur ne kurze knappe antwort ob ich jetzt 5w40 nehmen kann.

=> JA

;)

Gruß cocker

@VectraFuchs

Ähem. Wie war das doch gleich?

Zitat:

die longlife-technologie befindet sich in den neuen motoren! da musst du nur alle 45 oder 60tkm zum ölwechstel da lohn sich das teure öl aber der Vectra B hat diese technik nich!!!!!!!!

*hust. räusper*

Sorry, aber da hast Du mal ganz daneben gegriffen. Longlife-Öl ist beständiger und widerstandsfähiger als normales Motoröl. Das ist nun einmal eine Tatsache.

Wenn denn der Vectra-C die Longlife-Technologie "in den Motoren" hätte, warum darf man dann bei der Verwendung von konventionellem Öl trotzdem ganz konventionell nach 15Tkm wechseln???

Longlife-Öl im Vectra-B bringt insofern nicht viel, weil Opel das Öl bei den Maschinen nicht getestet und die langen Wartungsintervalle nicht freigegeben hat. Wer also auf Nummer sicher gehen und in der Werkstattgarantie bleiben will, wechselt das teure Öl lieber brav nach 15Tkm und zahlt so oben drauf.

Das heisst aber nicht, dass das Lonlife-Motoröl im Vectra-B weniger stabil oder gar dafür untauglich ist - das ist, sorry, gequirltes Exkrement (wir wolln ja nicht vulgär werden, gelle

;)

).

Viele Grüße

Marco

@BioMarco
wieso hab ich da daneben gegriffen??
ich hab genau das gesagt wie du auch !!
ich habe nie behauptet das das longlife schlecht sei?!! oder hab ich das??
ich habe aber behauptet das es in alten motoren keinen sinn macht da kurze wechselintervalle!
ruf doch mal bei großen ölherstellern an und mach dich mal kundig!
es ist ein spezalöl! und bringt einfach bei alten motoren nichts!!
das ist auch fakt!!

hallo,
wollte auch mal was dazu sagen, habe gestern von 0-w40 auf 10-w40 gewechselt. der rat kam von hier und das hat sogar mein foh bestätigt.
ich gleich gemacht, sogar eine enschlackung wurde vorher gemacht.
kostet bei atu 15 Euros + 5 liter Öl von shell
alles zusammen habe ich 50 euros bezahlt.
mein erster eindruck war das mein motor leichter lief.
aber mal warten wie es sich so weiter entwickelt.
gruß
jörg

@VectraFuchs
Du hast geschrieben, die longlife-technologie befände sich in den neuen Motoren! Das ist schlichtweg falsch und Unfug. Sorry!
Wie Du nun selbst schreibst, ist es tatsächlich das Öl selbst, das die langen Wartungsintervalle ermöglicht.
Da es einzig und allein um die Stabilität und Haltbarkeit des Motoröls geht, ist es völlig egal, in was für einen Motor Du das reinkippst.
Dass es bei älteren Motoren "nichts bringt" ist eine interessante Aussage, die keiner nachprüfen kann bzw. will.
Für mich ist das jedenfalls aus der Luft gegriffen. Opel hat für den Vectra-B keine Freigabe der Longlife-Öle erteilt, weil einfach die Erfahrungswerte fehlen und die Entwicklung der Motoren längst abgeschlossen ist.
Meiner Meinung nach bringt Leichtlauf-Öl aber durchaus etwas: Es setzt die Reibung im Motor herab, wodurch der Benzinverbrauch sinkt (de facto dürfen Öle nur Leichtlauföl heissen, wenn sie im test Sprit einsparen). Da das Öl stabiler ist, sollte es seine Belastbarkeit auch gegen Ende des Wechselintervalls, also nach 15Tkm noch voll besitzen und so einen sichereren Schutz des Motors bieten. Ich habe im Netz übrigens auch schon eine Berechnung gesehen, in der sich bei älteren Motoren der Aufpreis durch geringeren Spritverbrauch rechnete. keine Ahnung, ob da was dran ist.

Viele Grüße
Marco

Longlife Öl

Mein 2.2 DTI von 2002 hat Wechselintervalle von 30.000 KM. Da kippt der FOH Longlife ÖL ´rein!!!
Ist das denn nicht notwendig ??? Dann sage ich das nächste mal ich will normales 5 W -30 Öl.
gruß
Nouvie

schaut doch einfach bei der öltabelle!
opel gibt öle für die einzelnen motoren vor!
das ist auch das beste was du reinmachen kannst!
und wer was anders reinmacht ist doch selbst dran schuld!
übrigens sind die neuen motoren auf das öl abgestimmt die alter nich!
und es stimmt auch nich das es besser schmiert! es schmiert schlechter!
dafür aber schleller!
grund ist die viskosität!

Deine Antwort
Ähnliche Themen