Ölpumpe verursacht Motorschaden

Dacia

Hallo zusammen,

Kurz nach der Routine-Inspektion nach 5 Jahren, gibt die Ölpumpe auf und verursacht einen Totalschaden am Motor. Muss ich die vollen Kosten tragen?

Beste Antwort im Thema

Einzelfälle, bei VW immer alles nur Einzelfälle...und der Konzern und deren Vorsitzender verdienen sich dumm und dusselig.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Doppelpost kann weg

Zitat:

@markuc schrieb am 18. März 2018 um 11:51:20 Uhr:


Warum nimmt man für sowas eigentlich einen Sechskant? Ein Vierkant würde wohl deutlich weniger zum Rundwerden neigen.

Ein Torx mit seiner Kraftübertragung durch die Flächen noch weniger. Wenn einmal Spiel da ist, dann ists quasi vorbei - weil das Ding bei jedem Lastwechsel schlackert und weiter ausleiert. Daher ist Vier- oder Sechskant IMHO egal.

Zitat:

Warum nimmt man für sowas eigentlich einen Sechskant? Ein Vierkant würde wohl deutlich weniger zum Rundwerden neigen.

Vw hatte eigentlich nie Probleme mit dem Sechskantantrieb, die ganzen Golf 0815 Motoren 1,8l, 2,0l sind Dauerläufer.
Allerdings haben sie beim 2,0l TDI minderwertiges Material verbaut, der Sechskant in der Sechkantbuchse ab werk spiel.

Zitat:

Macht man nun umgehend das, was das Display einem sagt, sind in der Regel auch keine Folgeschäden zu erwarten.

Fällt der Öldruck auf null sind die Lager nach einigen hundert Umdrehungen angegriffen. Die einzigste Chance die man hat ist dass die Lager nur bis zur Kupferschicht verschleissen dann bleibt die Oberfläche der Kurbelwelle riefenfrei.

Das sind die Lager nur, wenn sich auch überhaupt kein Öl mehr in diesen befindet. Der Druck in den Gleitlagern baut sich bei genügend Drehzahl und Öl quasi von selbst auf. Mit Mischreibung kommen die Lagerschalen in Grenzen auch klar. Passiert ja im Fahrzeugleben quasi täglich.

Ich kenne Herrschaften, die haben nach dem Öl ablassen den Motor noch 10-15 Sekunden laufen lassen, damit auch alles rauskommt. Und das gar mehrmals.

Wenn man die Warnung bekommt, und den Motor Sekunden danach abstellt, hat man keinen Totalschaden.
Gut, man kann oder sollte die Lagerschalen tauschen, Material unter 100 Euro, Wanne muss für die Pumpe sowieso ab.

Stellt man den Motor unmittelbar ab (ab Golf 5 elektrische Servopumpe, d.h. Servolenkung bleibt auch bei Motor aus erhalten, Druck des BKV reicht für 3-5 Bremsungen, reicht um rechts ranzufahren) passiert sogar gar nichts.

Edit:
https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

Die 2.0 TDIs können sogar länger ohne Öldruck als ich dachte...
10KM sind eine Hausnummer 🙂

Ähnliche Themen

Oder der Hersteller erkennt das Problem,startet einen Rückruf und stellt dieses ab.Das wäre eigentlich ein normaler Vorgang im Sinne der Kunden.

Denen sind beim A4 2.0 TDI mit den PDE Systeme Ölpumpen reihenweise gestorben, aber einen "Rückruf" hats nie gegeben. Wozu auch, tritt alles erst bei "hohen Laufleistungen" und nach der typischen Leasingdauer auf.

Einzelfälle, bei VW immer alles nur Einzelfälle...und der Konzern und deren Vorsitzender verdienen sich dumm und dusselig.

Zitat:

Ich kenne Herrschaften, die haben nach dem Öl ablassen den Motor noch 10-15 Sekunden laufen lassen, damit auch alles rauskommt. Und das gar mehrmals.

hab ich bei meinen ersten beiden autos regelmäßig so praktiziert und die motoren haben das klaglos hingenommen.

wenn man sich mal die videos von opel oder vw treffen anschaut, wo die gehassten objekte der konkurrenzmarken ohne wasser und öl mit vollgas bis zum exitus geprügelt werden, dauert das erstaunlich lange, bis die dinger festgehen.

Sowas ist aber Kindergarten 1.Gruppe.

Schrieb er schon - "reine VW oder Opel Treffen..." 😉

Es gibt im Netz eine Liste Betroffener Motoren. Als Hobbyschrauber sollte man sich die Mühe machen bei diesen Motoren den 6-Kant Bolzen gegen die verlängerte bzw. Verbesserte Variante zu tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen