Ölpumpe trocken eingebaut...Ein toller Tag!
Hallo commuity,
ich habe heute nun das Schwellblech eingebaut. Für diese Bleche und Schwallsperren musste man ja die Ölpumpe ausbauen...
Nun habe ich im eifer des Gefechts die Pumpe nicht wieder vollgekippt, die mir vorher auf dem Schoß ausgelaufen war.
...wie es dann auch sein musste, baut Sie natürlich keinen Druck auf - Morgen wieder alles auseinader! WIE GEIL!!
Da ich eigentlich noch nie Probleme mit diesem vollkippen hatte, stellen sich für mich da nen paar Fragen.
Erstens: Ich habe den Wagen erst ohne Sprit orgeln lassen (ca. 20 Sek.), als ich dann immer noch keinen Druck hatte, habe ich Ihn ca. 10Sek. angeworfen. Haben irgendwelche Lager wohl einen Schaden genommen? Ich meine, in den ersten 2 Sek. jeden Starts kommt ja auch erst mal nischt....
und zweitens: Sollte ich einfach nur die Pumpe von der Druckseite voll Öl kippen? Dann geht wieder alles? Der Kanal über der Pumpe bleibt ja trotzdem leer...Und in die Pumpe geht ja trotzdem auch nicht die Welt rein...
Vielen Dank...
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seidla
(war nochn 1.6er Schlepphebel Motor, und das bei nem 93er Baujahr...)
Schlepphebel bei Opel? Die hatten doch schon beim D Kadett Zahnriemen. Nur das des freiläufer sind. Reisst der Riemen passiert rein gar nichts
Oh prima! Seite weise Tipps was mein Problem angeht!
Glaubt Ihr ich kann so schlafen? Ich habe bestimmt 1500€ in die Maschiene gesteckt, da brauche ich schon nen paar bessere Vorschläge als den ohne Öl in den Begrenzer laufen lassen.
----
Und ja, der Rüssel müsste dicht sein. Ich habe Ihn extra noch gereinigt und mich eines quick lebendigen grünen O-Ringes erfreut. Ring wieder reingelegt und gut angezogen.
Pumpe iss überings ne neue vom PG, wegen den grösseren Ritzeln. Also jetzt vielleicht 5tkm gelaufen...
Also ich habe die Pumpe rausgenommen und den Motor von Hand mit neuem Blech drunter durchgedreht um zu sehen, ob die Kurbelwelle irgendwo anschlägt - war nicht!
Also Pumpe wieder rein und den Antrieb der Pumpe so lange gedreht, bis Sie ohne Wiederstand ganz rein ging. Ich habe allerdings schon mal gehört, dass wenn die eine Seite (Druckseite) leer ist, Sie nicht richtig saugen kann....
Hallo
dreh den filter ab nimm den verteiler raus steck ne 12er oder 13er nus auf ne verlängerung und dreh die pumpe direkt es kann sein das auch schon nen neuer filter reicht
Mfg. Dirk
Was ich da gefunden habe:
"Die Ölpumpe ist eine Kreiselpumpe, welche naturgemäß nicht ansaugen können wie eine Hubkolbenpumpe sondern auf Unterdruck in der Pumpe und vor der Pumpe angewiesen sind."
"Diese Arbeitsweise nennt man hydrodynamisches Förderprinzip."
"Standard-Kreiselpumpen sind normalsaugend, d.h. Pumpe und Saugleitung müssen stets mit Medium gefüllt sein. Gerät während des Betriebs Luft in die Saugleitung, bricht die Förderung in der Regel zusammen."
Quelle: Wikipendia.de
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Held467
Hallo
dreh den filter ab nimm den verteiler raus steck ne 12er oder 13er nus auf ne verlängerung und dreh die pumpe direkt es kann sein das auch schon nen neuer filter reicht
Mfg. Dirk
Filter iss natürlich neu, habe ich auch schon bei dem Einbau mit neuem Öl vollgemacht.
...ey, war das der Fehler? Ich meine, Ölpumpe(ÖL) -->Luft --> Voller Filter --> Luft ....Im Kreislauf gesehen.
richtig filter voll pumpe alle nix ansaugen und pumpen also filter runter und von hand vorpumpen
Zitat:
Original geschrieben von Held467
richtig filter voll pumpe alle nix ansaugen und pumpen also filter runter und von hand vorpumpen
Ich kann doch sicher auch den Filter runter nehmen und kurz orgeln, oder? Es schaudert mir richtig davor, meine filigran mit Silikon eingeschmierten Dichtungen wieder auseinander zu reissen...Oder den 100%ig eingestellten Verteiler zu verstellen.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Nen 1.6er PN fährt sogar über 30KM OHNE Öl. Haben wir alles schon probiert. Leerlaufen lassen über nacht. Nächsten Tag gestartet. Lief normal... Gas gegeben und Hydros fingen an zu klappern. Wir Gas gegeben Kumpel eine geraucht. Nix passiert.
Also ins Auto rein, rote Schilder dran und ab gings. Der iss über 30Km gefahren bevor irgendwas ziemlich fiese Geräusche gemacht hat.Also was sagt uns das? -> Die Dinger halten ne Menge aus
(Öldruckschalter wurden natürlich auf masse gelegt damit Ruhe iss)
Das lässt mich ja für den RP meiner Schwägerin hoffen...
Da scheint die Pumpe kaputt zu sein und der ist sicherlich zusammengerechnet jetzt 5min gelaufen.
"Mein Auto hört sich so komisch an und die Öllampe geht gar nicht mehr aus. Du musst da bitte, bitte mal gucken..."
Die Hydros klappern auch schon. Muss ich demnächst reparieren, ich hoffe mit einer anderen Pumpe ist es getan.
Ach, so schnell passiert da nichts... die Dinger sind recht robust. Öl Pumpe rein und freuen
Ja, das würde ich als nächstes machen.
Filter runter Kerzen raus und Anlasser drehen lassen.
Dann muss recht schnell etwas kommen.
Bisher haben die bei mir immer problemlos selbst angesaugt, selbst bei dem PF der komplett zerlegt und knochentrocken war.
Das ist auch mein nächstes Vorhaben...Mache mich gleich mal ans Werk - Will ja nicht noch einen ganzen Urlaubstag platt machen.
Je länger ich auch darüber nachdenke, desto logischer klingt die Story mit dem vollen Filter und der Luft davor auch...Zu doof, echt.
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Was ich da gefunden habe:
"Die Ölpumpe ist eine Kreiselpumpe, welche naturgemäß nicht ansaugen können wie eine Hubkolbenpumpe sondern auf Unterdruck in der Pumpe und vor der Pumpe angewiesen sind."
Das ist aber keine Kreiselpumpe!
Das ist eine Zahnradpumpe und die ist selbstansaugend.
Gruß,
Zwackelmann.
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Je länger ich auch darüber nachdenke, desto logischer klingt die Story mit dem vollen Filter und der Luft davor auch...Zu doof, echt.
Das macht bei der Pumpe aber nichts aus, die drückt die Luft einfach weg.
Das Problem was du noch haben könntest wäre das bekannte festhängende Druckregelventil in der Pumpe. Das würde ein selbstansaugen verhindern wenn es weit genug offen ist.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Das macht bei der Pumpe aber nichts aus, die drückt die Luft einfach weg.
das macht der Pumpe wohl was hab ich selber schon gemerk
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Das Problem was du noch haben könntest wäre das bekannte festhängende Druckregelventil in der Pumpe. Das würde ein selbstansaugen verhindern wenn es weit genug offen ist.
Jetzt wird es interessant... Dann ist das wohl auch beim Auto meiner Schwägerin das Problem. Warum hängt das fest, und kann man das reparieren oder muss man die Pumpe tauschen?