Ölpumpe trocken eingebaut...Ein toller Tag!
Hallo commuity,
ich habe heute nun das Schwellblech eingebaut. Für diese Bleche und Schwallsperren musste man ja die Ölpumpe ausbauen...
Nun habe ich im eifer des Gefechts die Pumpe nicht wieder vollgekippt, die mir vorher auf dem Schoß ausgelaufen war.
...wie es dann auch sein musste, baut Sie natürlich keinen Druck auf - Morgen wieder alles auseinader! WIE GEIL!!
Da ich eigentlich noch nie Probleme mit diesem vollkippen hatte, stellen sich für mich da nen paar Fragen.
Erstens: Ich habe den Wagen erst ohne Sprit orgeln lassen (ca. 20 Sek.), als ich dann immer noch keinen Druck hatte, habe ich Ihn ca. 10Sek. angeworfen. Haben irgendwelche Lager wohl einen Schaden genommen? Ich meine, in den ersten 2 Sek. jeden Starts kommt ja auch erst mal nischt....
und zweitens: Sollte ich einfach nur die Pumpe von der Druckseite voll Öl kippen? Dann geht wieder alles? Der Kanal über der Pumpe bleibt ja trotzdem leer...Und in die Pumpe geht ja trotzdem auch nicht die Welt rein...
Vielen Dank...
31 Antworten
So Mädels,
ich habe den Filter abgeschraubt und solange am Rad gedreht, bis auf einmal, siehe da, auch wieder Öl aus dem Kühler kam.
Filter wieder dran und orgeln lassen! Öldruck sofort wieder da und alles wie immer, nur besser!
Mit heissem Öl, also genau 98Grad habe ich noch 1 Bar am Flansch und 0,6Bar am Kopf - Wie geil!
Meine alte Regel, also 100/4/4/2,5, also 4000U/min, 4Bar am Flansch, 2,5Bar am Kopf bei 100Grad halte ich auch wieder genau ein....Zufrieden. 1,5Bar bei 100Grad verlust an den Lagern und dem Rest ist echt mal voll zu meiner Zufriedenheit.
Wie siehts denn bei euch so mit den Drücken aus? Wo stehe ich da?
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Jetzt wird es interessant... Dann ist das wohl auch beim Auto meiner Schwägerin das Problem. Warum hängt das fest, und kann man das reparieren oder muss man die Pumpe tauschen?
Da sollte man die Pumpe tauschen. Das Gehäuse soll es zwar einzeln geben aber das dürfte nicht lohnen.