ölpumpe
hallo
ich will meine ölpumpe wechseln weil sie nich mehr genügend druck liefert.wie krieg ich ich die jetzt gewechselt? ölwanne ab alte pumpe raus neue rein und fertig oder muß ich noch irgendwas beachten.hab nen RP drinne.
32 Antworten
Die Reihenfolge ist gut... Neue Dichtungen von denen die du abmachst besorgen, sonst ist nicht viel zu beachten! Am besten direkt nen Ölfilterwechsel mitmachen!
Hallo
zwischen pumpe und block ist keine
Mfg. Dirk
Es gibt noch die Schwallsperre (?), ist so ein Plastikteil, dass sollte aber bei der Pumpe dabei sein. Die habe ich ebenfalls mitgewechselt.
Ähnliche Themen
mein öldruck beträgt bei 2000 upm und 80 grad 1,7 bar 2 sollte er ja haben bei der werkstatt meinten sie ich sollte zuerst die öldruckschalter wechseln,weil 0,3 bar nich so tragisch wären aber ich will lieber auf nummer sicher gehen was haltet ihr davon? wie lange kann ich mit dem öldruck noch fahren bis der motor schaden nimmt?
Zitat:
Original geschrieben von foes
was haltet ihr davon? wie lange kann ich mit dem öldruck noch fahren bis der motor schaden nimmt?
Tja ich bin ca 3-tage schonend(keine grossen drehzahlen-höchstens 3000) mit meinem RP block gefahren, jetzt habe ich recht grosse metallstücke in der ÖL-wanne und er klappert trotz neuer Öl-Pumpe echt nett aller 4Zylinder Porsche Diesel Traktor!!
Ich hatte im Leerlauf ca 0,8 Bar und bei ca 2200 rotationen nur 1,3 Bar im warmen zustand!
bin insgesamt nur 120km gefahren!
hatte leider keine zeit die pumpe vorher zu machen, jetzt suche ich nen neues Herz:
http://www.motor-talk.de/t856099/f145/s/thread.html
Fahr nicht zu lange damit rum!!
Ich denke, dann war Dein Öldruck aber zu niedrig wegen des Lagerschadens. Ich fahre jetzt schon ca. 80.000 km mit kanpp zu niedrigem Öldruck. 1,9 bar bei 2000 U/min und einmal im Monat piept auch der Sensor.
klar war er zuu gering,
er hat ja gefragt wie lange er das machen kann, da habe ich ihm nur mein fall geschildert
Der Öldruck kann aber zu niedrig sein, weil die Ölpumpe zu wenig Druck erzeugt, was langfristig einen Lagerschaden hervorrufen kann.
Der Öldruck kann aber auch bei intakter Ölpumpe zu niedrig sein, wenn man bereits einen Lagerschaden hat.
Und ich hatte bei Dir auf Variante 2 getippt.
Mit zu niedrigem Öldruck kann man entweder nur sehr kurz oder sehr lange fahren, je nachdem was kaputt ist.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Der Öldruck kann aber auch bei intakter Ölpumpe zu niedrig sein, wenn man bereits einen Lagerschaden hat.
Und ich hatte bei Dir auf Variante 2 getippt.
Ich habe die Öl-Pumpe bei nem Kumpel in seinen 1,6 EW eingebaut weil ich wissen wollte ob sie im A.....-ist oder
nicht und bei ihm ist sie in ordnung, ich mache mich gleich mal an die Fehlersuche bei meinem alten Herzstück!
denke mal das nen Öl-Kanal verstopft ist oder das ich nen Lapidaren Lagerschaden habe
heute abend werde ich es wissen !
aber einen lagerschaden würde ich ja hören können bei mir klappern nur die hydros was wohl an dem zu geringen öldruck liegt und seit ich das additiv drin hab is auch das sogut wie verschwunden.also bis nächstes wochenende sollte der motor wohl noch durchhalten oder?
wenn ich diese woche noch damit fahr und öldruckkontrolle dabei nie aufleuchtet besteht doch keine gefahr für den motor oder?
Halllo,
in deinem Fall hast du wahrscheinlich keinen "echten" Lagerschaden, jeden falls keinen im klassischen Sinn. Deine Kurbelwellenlager sind lediglich verschlissen, was bedeutet dass deine Ölpumpe zwar auf "teufelkommraus" fordert, allerdings ein großteil des öls durch die verschlissen Lager wieder zurück in die Ölwanne strömt. Ich könnt auch Wetten dass du die Probs nur bei warmes Öl hast......oder? Kaltes Öl is eben dickflüssiger und drückt sich nicht so leicht an den Lagerschalen vorbei.... Ja was in diesem Fall tun? Die Vorzeigelösung wäre natürlich die Schalen zu Wechsel...was 1. nicht ganz billig ist und 2. auch bisschen Zeit und geschickt braucht. Man sollte sowas schon mal gemacht haben. Falls dein Motor noch mech. Tassenstössel hat, gäbe es die möglich keit dir eine Ölpumpe von nem Motor mit hydr. Stösseln zu hölen. Die hat wegen der Stösseln ne größere Fördermenge. Falls du hydros hast....fälllt diese Option flach. Ich hatte die gleichen Problem mal bei einen EV Block, laut meinem Onkel der bei VW arbeiten, scheint das bei diesem Block gang und geben gewesen zu sein....er sagte mir nur, dass normerweise immer ein andere Öldruckschalter verbaut wurde wenn die Druck bei 2000 U/min nicht mehr als 0,2 Bar abwich. Also auch ne Option Öldruck messen, und entscheiden obs vllt auch n anderer Öldruckschalter tut.
An sonsten wie gesagt Lagerschalen wechseln ist die sauberste Methode......
Gruß
Matthias
das hört sich ja nich gut an.ich glaube ich werde es aber ersma mit ner neuen ölpumpe probieren wenn das nichts bringt muss ich mir was einfallen lassen.wenn ich die lagerschalen nicht wechsle hab ich dann irgendwann einen großen lageraschaden oder gleich nochmehr kaputt weil der schmierfilm abreißt.stimmt ich hab die probleme nur bei heißem öl und ich hab hydros(rp).ich hab 1,7 bar 2000 upm deswegen meinten die in der werkstatt wahrscheinlich auch die abweichung sei nich so tragisch und ich solle andere öldruckschalter einbauen aber das is doch auch nich das wahre.ich hab auch schon so ein additiv für öldruck optiemierung gesehen was haltet ihr davon?