ölpumpe

VW Golf 1 (17, 155)

hallo
ich will meine ölpumpe wechseln weil sie nich mehr genügend druck liefert.wie krieg ich ich die jetzt gewechselt? ölwanne ab alte pumpe raus neue rein und fertig oder muß ich noch irgendwas beachten.hab nen RP drinne.

32 Antworten

also ich würd sagen investier das Geld für das aditiv in neue Lagerschale. Ich kann dir fast 100% ig sagen dass deine Ölpumpe okay is....was soll an diesen Zahnradpumpen auch groß kaputt gehen?! Bau die Pumpe einfach mal aus....schau ob sie optisch okay ist....dann kannst du noch das Flankenspiel der Zahnräder zueinander messen und das Axialspiel....ab das da was Faul ist denk ich nicht! Klar ne Ölpumpe is schnell gewechselt als die Lagerschalen aber sie wird es nicht sein :-) Ich hatte den Kram selbst mal....nimm dir n Samstag zeit und schau dass du die Lagerschalen günstig bekommst.....und dein Öldruck Problem hat sich erledigt. Wieviel km hast du eigentlich?

hab erst 125.000

könnte es was bringen wenn ich auf dickeres öl umsteige? fahr jetzt 10W40

Wenn dann musst du auf nen öl ala ..W50 oder ..W60 die sind dicker im warmen zustand😉

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

aber das würde wiederrum den hydros gar nicht gut bekommen die klappern jetzt schon

genau so isses, früher gabs mal n 20W50 für alle mit solchen Probs und ohne Hydrostössel.....aber das kannst du jetzt vergessen....da faulen dir im Winter die Ohren ab vor lauter klackern :-) aber wenn du sagst du hast 125tkm und du den Golf noch ne Zeit fahren willst...dann kommst du um neue Schalen wohl nich drum rum....Bei nem Motor mit 250tkm den man vllt noch nen Winter fährt oder so, wäre das anders....den Winter hätte er auch noch mit verschlissenen Schalen sicher überlebt...aber bei der Laufleistung.....:-)

mfg brickmann

also wenn ich jetzt erstmal ne neue pumpe einbau meint ihr da tuts eine vom schrott oder soll ich schon lieber ne neue hohlen,weil ja keiner garantieren kann das die pumpe vom schrott nich auch schon langsam schlapp macht

bin grade am wechseln und wollt ma fragen ob einer die anzugsmomente von der ölpumpe weiss
mfg

Mit 20 Nm.

Muss ja nicht unbedingt gleich n Kurbelwellen Lagerschaden sein ... am ehesten tritt ein Schaden an den Lagerstellen zwischen Nockenwelle und Zylinderkopf auf, da die Pumpe das Öl erst bis ganz nach oben Fördern muss.
Zur not bau Dir einfach mal die Nockenwelle ab und schau Dir die Lagerstellen an.

mfg ben

das glaub ich nich hatte schon nen par schäden und es waren entweder pleuel kurbelwellen oder nebenwellenlager aber noch nie nockenwellenlager

Geht hier ja auch nicht um den Glauben 😉. Ja stimmt hast recht.

mfg ben

also ich hatte die pumpe gewechselt und zuerst schien auch alles in ordnung zu sein bis ich mal nen längere strecke mit höheren drehzahlen gefahren und schon war die lampe wieder an.

ok mal wieder öldruck prüfen und bei betrioebstemperatur hab ich 2,1 bar bei 2000 upm.aber als ich ihn dann bischen länger mit 2000 upm laufen ließ und der motor heißer wurde fiel der druck immer weiter ab.

also is mein prob nich das der druck nich stimmt sondern das das öl zu heiß wird und damit zu dünnflüssig is um von der pumpe bis in den kopf gefördert zu werden.ich nehm aber mal an das tatsächliche die passung zwischen lagerschalen und kurbelwelle zu groß und deswegen zu viel öl gleich wieder in die ölwanne zurück läuft.

bloß was kann ich jetzt machen man hört ja davon das manche motorendas 10w40 öl nich abkönnen is meiner vielleicht so ein fall? oder was haltet ihr davon einen ölkühler nachzurüsten?

hat keiner ne meinung dazu?
mfg

Also wenn die Pumpe neu ist, dann tipp ich doch eher auf Lagerspiel.

10W40 kann jeder Motor problemlos ab. Die Grundviskosität hat ja auch nichts damit zu tun, wie der heisse Motor damit zurecht kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen