G60 Ölpumpe im PF
G60 Ölpumpe im PF/Klappern Ventiltrieb PF
Hallo
Mein PF macht mir momentan etwas Sorgen, da er Klapper-Geräusche von 1 - 2 Ventilen von sich gibt, meist im unteren Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500 U/min ist es am lautesten.
Hat jemand Erfahrungen mit dem PF und kann mir sagen, was das Problem sein könnte ? Die Hydrs sind erst ca 30 Tkm drin. Das Problem hat mit der Sommer-Hitze angefangen und wird aber nun immer heftiger.
Ich möchte nun als erstes die Ölpumpe austauschen um einen zu geringen Öldruck auszuschließen. Ich habe noch eine G60 Ölpumpe, welche durch die Spritzölkühlung und die G-Lader-Schmierung einen höheren Arbeitsdruck hat, als die PF Pumpe. Das wäre ja kein Nachteil, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die G60 Pumpe überhaupt in den PF passt ????
MfG
Karsten
22 Antworten
Sollte passen, hab ich jedenfalls schon oft gehört. Block fast gleich, Ölwanne fast gleich. nur die Länge der Zahnräder und des Gehäuses sowie das Überdruckventil sollten leicht anders sein.
Paßt rein, der Arbeitsdruck ist indes gleich. Die Vördermenge wohl aber größer. Bevor Du die wechselst würde ich aber erst einmal den Öldruck messen (lassen), erspart evtl unnötige Arbeit.
Die passt definitiv, wurde in jedem meiner PF verbaut. Durch die höhere Fördermenge ist der Druck geringfügig höher.
Zu niedriger Öldruck hat aber andere Ursachen. Und es gibt auf dem Markt reichlich Hydrostößel, bei denen ich mich wundern würde wenn die 30TKM überleben ...
Bollo
@Bollo16V
Du meinst wohl die Hydros von z.B. FeBi mit sehr schlechter Qualität/Verarbeitung,zwar habe ich damals meine Hydros im Internet gekauft, jedoch habe ich darauf geachtet das der Hersteller INA ist, der meinen Informationen nach für VW produziert, vom Material/Optik her waren sie identisch mit den VW Hydros ! Sollte ich die Hydros nur bei VW kaufen oder hast du eine Quelle, falls es die Hydros bei mir sind. Dicht sind sie, nach dem Kaltstart klappert gar nichts, wie sonst bei defekten Hydros üblich ...
Das ist gut zu wissen, das die Pumpe passt, werde ich wohl auf jeden Fall wechseln ! Wenn ich die G60 Pumpe schon da liegen habe, kann sie auch zum Einsatz kommen ...
Meine Befürchtung ist noch, das die Ventilführungen oder die Nockenwelle hin ist ....
Ähnliche Themen
Von INA gibts mindestens 3 verschiedene, im PF passende Ausführungen.
Klar hab ich ne Quelle für Hydros.
Ich hätte notfalls auch noch nen PF 😁
Bollo
Naja, Ventilführen und Nockenwelle kurz kriegen ist so ne Sache die so einfach nicht ist. Gut mit den Ventilführen kann sicher mal was passieren aber Nocke ? Da muss schon was Gröberes her damit die aufgibt.
Es kann gut sein das du schlechte Hydros erwischt hast, Es hat hier schon Leute gegeben bei denen die Hydros direkt nach dem Einbau gehämmert haben und auch nicht aufhören wollten.
Bei mir kündigen sie sich langsam auch wieder an. Die sind aber auch schon 275TKm alt.
Ich hab das Klappern 1 mal mit ordentlich Heizen auf der Autobahn für 3 Monate weg gehabt.
Was übrigens auch sein kann ist das er dein Öl nicht mag. Ich hatte in meinem Motor das Shell Helix 10W40 drin. Ich bin dann umgestiegen auf Valvoline Maxlife 10W40 und mit dem Öl haben die angefangen zu klappern. Jeden Früh das gleiche. Angefangen, aufgehört, wieder Angefangen. Das ging manchmal ne halbe Stunde lang so.
Besserung gab es dann wieder mit dem Castrol GTX Magnatec 10W40. Da klappert er nichtma beim Kaltstart, dafür fängt er jetzt während der Fahrt immer mal an
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Von INA gibts mindestens 3 verschiedene, im PF passende Ausführungen.
Klar hab ich ne Quelle für Hydros.
Ich hätte notfalls auch noch nen PF 😁Bollo
@Bollo Dann schieß mal los mit deiner Quelle !!! :-)
Wenn du da Ahnung von hast, ich dachte bisher das es nur 1 Typ Hydros für den PF gibt !
Kann natürlich sein das es "nur" an den Hydros liegt ...
@weberli ich mache mir nur meine Gedanken, ob die Ventilführungen nicht auch nach 200 Tkm mal erneuert werden sollten, ich habe die Möglichkeit einen G60 Kopf für meinen PF machen zu lassen, das ziehe ich in Zukunft auch noch in Erwägung, habe einen Motoren-Instandsetzer an der Hand, der das machen kann
Ich bin übrigens immer Castrol RS 10w-60 gefahren, hatte damit eigentlich bisher bei allen Motoren keinerlei Probleme, auch nicht mit den Hydros !
Ich habe nun von meinem Bruder original VW Hydros, die auch erst ca 40 TKm gelaufen sind, die werden dann spätestens im G60 Zylinderkopf zum Einsatz kommen, habe vom Instandsetzer Preise angefordert, jedoch besteht noch das Problem das der Vorbesitzer die Ventilführungen etwas grobmotorisch ausgebaut hat und ich Pech haben kann und der Kopf landet auf dem Schrott .... :-(
Der G60 Kopf bringt Dir eh keine Vorteile, im Gegenteil. Ich würde eher normale Auslaßventile fahren.
Wieso sollte der G60 Kopf mit PF Nockenwelle Leistung nehmen ? Die größeren Ventile nehmen Leistung ???
Was zum Teufel soll ein G60 Kopf auf nem PF bringen ??? Wahrscheinlich noch mit G60 Nocke oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Wieso sollte der G60 Kopf mit PF Nockenwelle Leistung nehmen ? Die größeren Ventile nehmen Leistung ???
Ventile sind gleich. Das einzige was direkt was bringen würde wäre nen P-Kopf. Aber selbst die sind nicht so Knaller.
An den Köpfchen iss alles gleich, nur das der G60 Natrium gefüllte Auslassventile hat.
Die Nocke vom G60 macht Minus Leistung. Die Schärfste Seriennocke iss die aus´m PF und seinen Brüden der GTI Fraktion
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
An den Köpfchen iss alles gleich, nur das der G60 Natrium gefüllte Auslassventile hat.
Die Nocke vom G60 macht Minus Leistung. Die Schärfste Seriennocke iss die aus´m PF und seinen Brüden der GTI Fraktion
Dünnes Eis, Kollege, ganz dünnes Eis 😉