1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ölpumpe 2,0TDI abgerissen

Ölpumpe 2,0TDI abgerissen

Audi A4 B7/8E

Hallo,
bei meinen Avant Bj 2005 65tKMhat vor kurzem die Öldruckwarnung im Display aufgeleuchtet.
Nach Rücksprache in der Werkstatt ist die Ölpumpe abgerissen und die Pleullager sind beschädigt.
Da ich gelesen habe das das kein unbekanntes Thema ist möchte ich kurz nachfragen ob es eine chance auf Kulanz seitens Audi gibt.

Danke !

Beste Antwort im Thema

Besitze einen Audi A4 2.0 TDI Baujahr 12/2005 140 PS mit Partikelfilter.
Bei ca. 102.000 km (Langstrecke) erschien im Display die Bemerkung kein Öldruck.
Motor sofort abgestellt und durch den ADAC zum Freundlichen abschleppen lassen. Laut Freundlichem ist die der Ölpumpenantrieb abgerissen...
Tauschen lassen. Kostenvoranschlag ca. 1800€. Kulanz??? Hersteller hat nur gelacht... Nach Austausch der Ölpumpe bekam ich wieder einen Anruf vom Freundlichen... Motor läuft zwar rund, hat aber keine Leistung... War mir klar was nun kommt, Turbolader fest. (Steht ja genug über dieses Thema im www) Kostenvoranschlag ca. 1200€. Freundlicher erkundigt sich beim Hersteller nach Kulanz. Auf Antwort warte ich noch, aber denke da passiert gar nichts.
Da es so oft passiert, wird es wohl ein Konstruktions- oder Materialfehler sein. Fahre seit 16 Jahren Fahrzeuge vom Mutterkonzern und vom oben genannten Hersteller aber nach dieser Aktion war es das Letzte Fahrzeug dieses Großkonzerns.

Dann lieber fEHLER iN aLLEN tEILEN, geringere Anschaffungskosten und jeden Tag angenehm überrascht sein wenn nichts defekt ist und das Fahrzeug einen ohne Probleme Nachhause bringt.

Audi= defektes Navi, defektes Parkdistancecontrollsystem, defektes AGR, defekter Kabelsatz zum AGR, defekte Ölpumpe = defekter Turbolader.... Bin gespannt was defekt ist wenn der Turbolader getauscht ist.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von S-Line A4


Der BRE hat den Stirnradantrieb und der Sechskant am Ölmodul wird gerne und häufig durch zuviel Spiel rundgedreht, somit kein Öldruch. Betriff fast alle 2.0 TDi MJ 05/06.

irgendwo geisterte letztens ein tpi-zitat rum, dass auch fahrzeuge aus modeljahr 2007 betroffen sein koennen (...) weiss leider nicht mehr wo ichs gesehen hab 🙁

gruesse vom doc

Wie kann ich bei mir rausfinden was verbaut ist ?

Bj 10/05

vor einem jahr bei 140.000km ist mir die ölpumpe verreckt.
habe ich jetz schon das bessere modul?

Zitat:

Original geschrieben von schnacke001


Hallo

Habe auch einen BRE Motor mit Stirnradantrieb und hab jez bald 110tkm drauf. Werde bald mal den Zahnriemen und alles was dazu gehört wechseln lassen.... hab ich dann eine Möglichkeit den Sechskant leichter zu tauschen/kontrollieren?

Grüße

Kann mir niemand diesbezüglich weiterhelfen?

Zitat:

Original geschrieben von schnacke001



Zitat:

Original geschrieben von schnacke001


Hallo

Habe auch einen BRE Motor mit Stirnradantrieb und hab jez bald 110tkm drauf. Werde bald mal den Zahnriemen und alles was dazu gehört wechseln lassen.... hab ich dann eine Möglichkeit den Sechskant leichter zu tauschen/kontrollieren?

Grüße

Kann mir niemand diesbezüglich weiterhelfen?

Schau mal hier rein.

Da findest Du eine Antwort auf Deine Frage.

http://www.motor-talk.de/.../...-motorschaden-verhindert-t3200445.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


irgendwo geisterte letztens ein tpi-zitat rum, dass auch fahrzeuge aus modeljahr 2007 betroffen sein koennen

die info gabs uebrigens

hier

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von inspi



Zitat:

Original geschrieben von schnacke001


Kann mir niemand diesbezüglich weiterhelfen?

Schau mal hier rein.
Da findest Du eine Antwort auf Deine Frage.

http://www.motor-talk.de/.../...-motorschaden-verhindert-t3200445.html

Danke! Hab ich schon mal gelesen und anscheinend die Info überlesen^^

Hallo

mir kam neulich die Idee ob man das anfällige Ölpumpenmodul des 2.0er Motor nicht gegen eine normale Ölpumpe des 1.9er Motors tauschen könnte.Denn offensichtlich ist der Schaden der Ölpumpenmodule auf die hohen Antriebskräfte zurückzuführen die die Ausgleichwellen benötigen.Und die normalen Ölpumpen machen in der Regel keine Probleme.
hat das schon jemand mal probiert ob die Ölbohrungen passen ???denn der 2.0 ist ja eigendlich nur ein aufgebohrter 1.9er und der Motorblock ist ja eigendlich Identisch.Und wer braucht schon Ausgleichswellen!!!

grüsse Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen