Ölpumpe 2.0 TDI vorsorglich tauschen - Kosten

Audi A4 B6/8E

Hallo,

kann mir jemand sagen, was es kosten würde die Ölpumpe beim 2.0 TDI vorsorglich zu wechseln.

Ich möchte gerne schon im Vorfeld vermeiden, dass die Welle (sechskant) am Zahnrad rundläuft und somit ein totalen Motorschaden entsteht

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich dann aber:

1. Wieso fährt kein Schwein SAAB

und 2. ist SAAB nicht wie ROVER von der Bildfläche und aus Produktionshallen verschwunden ??????

muss ne Super Marke sein wenn sie keiner haben will und sie nicht mehr existiert 😉

490 weitere Antworten
490 Antworten

ich habe auch einmal eine freundliche E-Mail an Audi geschickt, mit der Bitte um Auskunft, ob mein Wagen auch von der 13D7 Aktion betroffen sein könnte. Nach zwei Stunden kam dies als Antwort

Zitat:

Dank fuer Ihre E-Mail.

Der Vertrieb unserer Fahrzeuge, die Betreuung im Service und damit auch alle Um- und Nachruestungen werden am besten von unseren Audi Partnern gesteuert. Diese beraten Sie vor Ort umfassend und vor allem individueller, als wir es aus der Ferne tun koennten.

sorry Audi, so etwas ist lächerlich!

Zitat:

Original geschrieben von radoma


hallo,

ich habe das ganze thema auch schon durch ... mein wagen lag innerhalb der betroffenen FIN und
laut werkstatt dann aber angeblich nicht ... auf ein offizielles statement seitens des herstellers warte
ich heute noch.

im oktober 2009 ist dann der motor bei 65.000 kmgestorben und mit dem ganzen hickhack hat das
"vorsprung-durch-technik-vergnügen" am ende etwas über 4.500,- EUR gekostet. mal den ganzen
aufwand (nutzungsausfall, recherchieren, telefonieren, etc.) nicht hinein gerechnet !

aktuell liegt die angelegenheit beim anwalt um das mal im detail auszuloten. es kann schliesslich nicht
sein, dass hier ein fehler den ich als fahrer nicht entdecken kann, letztlich zu meinem finanziellen schaden
führt !

eine vorherige anfrage beim hersteller wurde mit einer 08-15-antwort beiseite gewischt !

daher freue ich mich über jedes feedback, von ähnlich gelagerten fällen.

gruss radoma.

Hallo radoma,

danke für deine Info.
Hatte gehofft wenn Audi sagt das Auto sei nicht betroffen, dass dies auch stimmt. Aber wie es aussieht nicht.
65 Tkm ist auch schon sehr früh. Die anderen Fälle die ich gelesen habe waren immer so um die 100 Tkm.
Was meint dein Anwalt? Besteht eine reelle Chance etwas zu erreichen?
Sind die 4.500 die komplette Reparatur? Oder ist da der Kulanzanteil schon weg? Ich finde es schlimm wenn man unverschuldet auf so hohen Kosten sitzenbleibt nur weil Audi die betroffenen Fahrzeug nicht zurückruft.

Gruß Jochen

hallo jochen,

die 4.500,- EUR sind eine regelung, die die werkstatt gefunden hat ... aus meiner sicht für einen motorschaden, den man selber nicht erkennen oder verhindern kann, doch noch eine ganze menge ...

zudem liegt der fall bei mir noch etwas komplizierter ... zunächst ist offensichtlich der turbolader getauscht worden, welcher dann wieder hochgegangen ist ... den sollte ich anfangs auch noch mitbezahlen ...

dazu kommt noch, dass der wagen zur inspektion in einer werkstatt war, welche keinen audi-status mehr hatte, obwohl ich einen stempel mit logo im service-heft und eine rechnung mit audi-logo auf dem briefkopf erhalten habe ... aufgrund dieses umstandes hat audi dann die kulanz abgelehnt ... so dass zeitweise tatsächlich ein schaden von knapp 10.000,- EUR im raum gestanden hat.

und jetzt kommt das sahnehäubchen ... bei der schlussrechnung der leasing-bank hat der wagen nun noch 400 km mehr auf dem tacho, als zu dem zeitpunkt wo er in die werkstatt gegangen ist ... und das mit motorschaden ... !

deer anwalt hat sich noch nicht zu chancen geäussert ... aber ich werde mit ihm alle möglichkeiten durchspielen !

gruss radoma.

Einem Freund ist letzte Woche die Ölpumpe bei einem 16V ohne Filter (Bj. 2005) bei 190000km verreckt.
Wieder einmal das Zahnrad der Ölpumpe, welches nicht mehr einzeln lieferbar ist, sondern nurmehr der Umrüstsatz incl. Stirnräder, Ausgleichswellen usw. Materialkosten in Österreich ca. 1200€.
Er hatte Glück, dass es nicht in voller Fahrt passiert ist, jetzt konnte er schnell genug reagieren und wahrscheinlich einen Motor- und Turboschaden verhindern.

Rückholaktion gilt erst ab späterem Baujahr, obwohl der selbe Mist verbaut ist.
Meiner Meinung nach, eine bodenlose Frechheit!

Übrigens, bei 185000km Antrieb vom AGR Ventil abgeschert und AGR-Flansch am Auspuffkrümmer abgerissen.

Meine Meinung von Audi hat sich in den letzten Monaten dramatisch verschlechtert.

Grüße

dave

Ähnliche Themen

Werde demnächst das schadensverursachende Antriebsrad auf eigene Faust wechseln. Meiner fällt zwar offiziell nicht in die Aktion aber sicher ist sicher. Hab keine Lust Ihn deswegen zu verkaufen bin sonst zufrieden.

Werd dann mal berichten.

gruss

p.s. Hoffentlich ist das Antriebsrad am Ausgleichwellenmodul in D einzeln lieferbar. Es gab zwei versionen des Antriebs einmal mit Kette und einmal mit Zahnrädern. Wenn die Kette riss wurde komplett auf Zahnräder ungebaut, deswegen der komplette Umbausatz (Wellen, etc).
Bei der zweiter Version mit Zahnrädern besteht die Möglichkeit, dass sich das Lagerspiel eines Zahnrades am Ausgleichswellenmodul aufgrund plastischer Verformung der Nabe verringert.

Hier schon mal das benötigte Material:
1x Antriebsrad 03G 103 305 A 27,91€
1x Zwischenrad 03G 103 488 F 27,91€
2x Anlaufscheibe 03G 103 323 A 4,64€
1x Nabe 03G 103 580 76,76€
4x Schraube N 911 213 01 0,67€
1x Zylinderschraube N 911 541 01 1,06€
1x Silikondichtmittel D 176 404 A2 16,9€
3 x 0,1 Motoröl nach VW-Norm 507 00 G 052 169 S0

Gesamtkosten: 162,7€ + Arbeitslohn

Korrektur: Es ist nicht das Kettenrad der Ölpumpe abgeschert, sondern das auf der Kurbelwelle... und das wurde zumindest in Österreich aus dem Ersatzteilprogramm genommen und es ist nurmehr der komplette Umrüstsatz auf Zahnradantrieb verfügbar, wo man anscheinend auch die Ölpumpe und die Ölwanne wechseln muss, da diese nicht kompatibel sind.

Aber das ganze kommt mir etwas merkwürdig vor, gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit, das Kettenrad der Kurbelwelle einzeln zu kaufen und es beim Kettentrieb zu belassen?

Liebe Grüße

Habe auch mit meinem freundlichen über das Thema Ölpumpe gesprochen.
Er sagte mir der Umbau kostet ca. 1800 Euro, dabei würde dann von Ketten auf Stirnradantrieb umgebaut.
Ebenfalls sagte er mir, das man es ganz deutlich hören könnte wenn die Kette anfängt zu klappern.

Gruss,
Klaus

Also wie ich das sehen betrifft Aktion 13D7 nur die verzahnte Version. Für die Kette gab keine Aktion...oder liege ich falsch.
Jetzt stellt sich mir noch die Frage wie lange die Kettenversion verbaut wurde und ab wann auf Zahnräder umgestellt wurde.

Hat jemand genaue Infos.

gruss

13D7 ist soweit ich weiss die Aktion für die Stirnradvariante wo sich der Sechskant im Zahnrad runddreht.
Für die Kette ist mir auch nichts von einer Serviceaktion bekannt.

Habe den BLB 16 Ventiler ohne Partikelfilter und der hat wohl den Kettenantrieb, wann auf Stirnradantrieb umgestellt wurde weiss ich auch nicht.

Wäre schön wenn sich mal ein Insider dazu äussern könnte.

Gruss,
Klaus

Habe meinen freundlichen auch wegen diesem Drama befragt. Der schaute in seinen Computer....anhand der Fahrgestellnummer sei meiner nicht betroffen (2.0 tdi, 125 kw, EZ 9/2006 aktuell 57 tsd. km)
Trotz allem habe und werde ich mich weiter für die Car Life plus entscheiden. Die 345 € sind, und sollten eine sinnvolle Sicherheit darstellen. Damit bin ich bestimmt für alle Eventualitäten gesichert.

LG
Andreas

Hab auch den 16V BLB...Hab gerade geschaut auch beim BLB wurde bei Versionen verbaut.
PR-Nummer TB3 = 4 Zyl. Dieselmotor 2.0L Aggr. 03G.B diese ist sowohl bei der Verzahnten und der Ketten Version angegeben.

Werd mal demnächst bei 🙂 auflaufen und er soll mir sagen welcher Antrieb bei mir verbaut ist.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Habe meinen freundlichen auch wegen diesem Drama befragt. Der schaute in seinen Computer....anhand der Fahrgestellnummer sei meiner nicht betroffen (2.0 tdi, 125 kw, EZ 9/2006 aktuell 57 tsd. km)
Trotz allem habe und werde ich mich weiter für die Car Life plus entscheiden. Die 345 € sind, und sollten eine sinnvolle Sicherheit darstellen. Damit bin ich bestimmt für alle Eventualitäten gesichert.

LG
Andreas

so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt, nur möchte Audi bei mir für seine Car Life Plus Verlängerung stolze 565 Euro für ein Jahr!

Zitat:

Original geschrieben von KTS.


so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt, nur möchte Audi bei mir für seine Car Life Plus Verlängerung stolze 565 Euro für ein Jahr!

Versteh ich nicht....warum gibt es da so große Preisunterschiede ?? Nord / Süd Gefälle ??

Zitat:

Versteh ich nicht....warum gibt es da so große Preisunterschiede ?? Nord / Süd Gefälle ??

Kilometerstand / Baujahr?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel



Zitat:

Original geschrieben von KTS.


so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt, nur möchte Audi bei mir für seine Car Life Plus Verlängerung stolze 565 Euro für ein Jahr!
Versteh ich nicht....warum gibt es da so große Preisunterschiede ?? Nord / Süd Gefälle ??

Preise richten sich nach Km-Stand und Alter...Deswegen die Unterschiede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen