Ölpumpe 2.0 TDI vorsorglich tauschen - Kosten

Audi A4 B6/8E

Hallo,

kann mir jemand sagen, was es kosten würde die Ölpumpe beim 2.0 TDI vorsorglich zu wechseln.

Ich möchte gerne schon im Vorfeld vermeiden, dass die Welle (sechskant) am Zahnrad rundläuft und somit ein totalen Motorschaden entsteht

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich dann aber:

1. Wieso fährt kein Schwein SAAB

und 2. ist SAAB nicht wie ROVER von der Bildfläche und aus Produktionshallen verschwunden ??????

muss ne Super Marke sein wenn sie keiner haben will und sie nicht mehr existiert 😉

490 weitere Antworten
490 Antworten

Hmm da hast du auch wieder recht..Ist auf jeden Fall eine gute Option. Aber ich glaube die Werkstatt wird sich dann wegen dem Arbeitsaufwand mit Ein- und Ausbau querstellen.

Querstellen wohl kaum, aber der Preis / Aufwand einen Motor ein und ausbauen, ist nicht in einer Stunde gemacht. Nach dem Einbau muss dann wieder alles richtig eingestellt werden. Vermutlich müssen weitere (Klein)Teile auch getauscht werden. Was das wohl nochmal kostet?

So schwarz würde ich dass auch nicht sehen. Ein guter Schrauber fängt morgens an und abends läuft wieder alles. Zum freundlichen würde ich mit so einer Option nicht gehen...der wirds zwar machen, ist aber so als wenn du dein Schnitzel in die Gaststätte mitbringst.
Wenn man hier liest, schraubt die Masse selbst und wenn nicht, hat man bestimmt einen guten Kumpel der Mechatroniker ist.
Lass, wegen mir, den ganzen Spaß nochmal einen 1000`der mehr Kosten....dann hat Du für 3.500 € einen stof neuen Motor.
Wenn dass mal keine Option ist.
Sollte jemand die Adresse von dem Motorinstandsetzer haben wollen....gern per PN. Habe sie mir mal vorsichtshalber raus kopiert.

Nachtrag:
Folgeschaden
Nockenwelle Einlaßventiel 2.Zylinder und Hydrostößel auch eingelaufen
Nockenwelle 415,-€, Hydrostößel 8 St. á 23,-€, Lagerschalen Nockenwelle 45,-€ Einbau 3 h á 58,-€

- Ich hab keine Lust mehr 🙁

Zitat:

Original geschrieben von meisterpablo


Naja 🙁
So, bei mir ist es geschehen (bei kM 177.500)!

Während eines Überholvorganges bei ca. 3.500 U/Min ging die Warnung "kein Öldruck" an.

Übrigens wird fehlender Öldruck unter 1.500 U/Min. nicht angezeigt!!

 

Zum Schrauber meines Vertrauens schleppen lassen.

Schaden:

1. Hauptlager Kurbelwelle (Kurbelwelle schleifen 190,-)

2. Turbolader (AT 715,-)

3. Ausgleichswelleneinheit inkl. Ölpumpe (822,-)

4. geänderte Ölwanne (117,-)

5. Lagerschalen, Kleinteile, Öl, Filter, u.s.w.

 

Pleuellager, Zahnriemen, Spannrolle u. WP habe ich gleich mitmachen lassen.

Wartezeit Ölpumpeneinheit: 10 Tage

Wäre ich zum Freundlichen gegangen wäre eine AT Maschine reingekommen (ca. 8,5k)

So bin ich mit 3,8k (23.12.2011) davon gekommen.

Ähnliche Themen

Muss man sich da noch sorgen machen auch wenn er BJ 07/2007 ?
Wann wurden die Teile den mal verbessert?

Zitat:

Original geschrieben von Thomasfly


Muss man sich da noch sorgen machen auch wenn er BJ 07/2007 ?
Wann wurden die Teile den mal verbessert?

Gar nicht

Mein Tip: Ölpumpe vorsorglich tauschen!!

Zitat:

Original geschrieben von attacke


Ich habe meinen Motor noch nicht reparieren lassen, werde die Tage aber bei genannter Firma mal anfragen.
Klingt sehr interessant und scheinbar kann VW/Audi im Moment eh nicht liefern.

und was ist daraus geworden?

Mich hats auch erwischt.164Tkm ölpumpenmodul musste neu.Habe es bei einer freien werkstat machen lassen.Die Kette mit Kettenrad war komplett hinüber. Kosten 1750€ Das Auto hat ein Lückenlosen Chekheft bei Audi und was hat es mir gebracht?2 mal nach Kulanz nachgefragt -2 mal freundlich abgelehnt!Statt derren Fehler eingestehen verdient Audi sogar kräftig an Pumpenersatzteil.Meine Frage :wer kenn sich juristisch gut aus und ist für eine sammelklage gegen Audi?

Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI_2.0_Bj12.2004


wer kenn sich juristisch gut aus und ist für eine sammelklage gegen Audi?

Sammelklage gibbet nicht 😉 Soviel Juristerei ist mir bekannt...

Klick für mehr Infos 😉

Was aber interessant wäre: Hast du beim Händler oder direkt in Ingolstadt die Kulanz angefragt?

Gruß Hans

Ihr amen Schweine :-( Toller Motor! kann nur jedem empfehlen das ding schnellstens loszuwerden....

Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI_2.0_Bj12.2004


Mich hats auch erwischt.164Tkm ölpumpenmodul musste neu.Habe es bei einer freien werkstat machen lassen.Die Kette mit Kettenrad war komplett hinüber. Kosten 1750€ Das Auto hat ein Lückenlosen Chekheft bei Audi und was hat es mir gebracht?2 mal nach Kulanz nachgefragt -2 mal freundlich abgelehnt!Statt derren Fehler eingestehen verdient Audi sogar kräftig an Pumpenersatzteil.Meine Frage :wer kenn sich juristisch gut aus und ist für eine sammelklage gegen Audi?

Du hast dein Auto in einer freien Werkstatt reparieren lassen und erwartest jetzt Kulanz von Audi?

Da wirst Du bei Audi auf Granit beissen, ist ja wohl klar.

Was hat denn die Werkstatt gemacht, nur Kettenritzel und Kette erneuert oder das kpl. Ausgleichswellenmodul erneuert incl. Umbau auf Zahnradantrieb?

Und Sammelklagen bei 6-7 Jahre alten Autos, Sinnlos.

Gruss,
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klemy



Zitat:

Original geschrieben von A4_TDI_2.0_Bj12.2004


Mich hats auch erwischt.164Tkm ölpumpenmodul musste neu.Habe es bei einer freien werkstat machen lassen.Die Kette mit Kettenrad war komplett hinüber. Kosten 1750€ Das Auto hat ein Lückenlosen Chekheft bei Audi und was hat es mir gebracht?2 mal nach Kulanz nachgefragt -2 mal freundlich abgelehnt!Statt derren Fehler eingestehen verdient Audi sogar kräftig an Pumpenersatzteil.Meine Frage :wer kenn sich juristisch gut aus und ist für eine sammelklage gegen Audi?
Du hast dein Auto in einer freien Werkstatt reparieren lassen und erwartest jetzt Kulanz von Audi?
Da wirst Du bei Audi auf Granit beissen, ist ja wohl klar.

Was hat denn die Werkstatt gemacht, nur Kettenritzel und Kette erneuert oder das kpl. Ausgleichswellenmodul erneuert incl. Umbau auf Zahnradantrieb?

Und Sammelklagen bei 6-7 Jahre alten Autos, Sinnlos.

Gruss,
Klaus

Also ich verstehe das so: Er hat bei Audi um Kulanz gefragt, wurde 2 mal abgelehnt und jetzt hat er es schleißlich in einer freien Werkstatt reparieren lassen, nachdem es von Audi keine Kulanz gab .... 🙂

O.K. , so hatte ichs nicht verstanden.

Gruss,
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von snooze83


Ihr amen Schweine :-( Toller Motor! kann nur jedem empfehlen das ding schnellstens loszuwerden....

Genau, und dann zu BMW, LOL.

Lies mal im 3er Forum E90 -E93 aktuell auf der ersten Seite die beiden Threds zu " N47... Steuerkette schabt...".

Anscheinend sind die BMW Diesel mittlerweile genauso besch....

Gruss,
Klaus

Off Topic on: BMW E90 kannst soweiso in die Tonne treten ..... OT off!!

z.B. 330D 250000km schmeißt Fehler Partikelfilter, .... über unseren Tester kann ich den Füllgrad nicht auslesen, kann nicht freibrennen. Wartung kann ich klicken, hilft aber ned.
Bei BMW sagen sie den Füllgrad könne man nicht auslesen (oder wollen nicht), wollen neuen DPF einbauen. Wo gibts denn sowas?? Bei VW/Audi kann ich alle freibrennen und den Füllgrad auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen