Ölpumpe 2.0 TDI vorsorglich tauschen - Kosten

Audi A4 B6/8E

Hallo,

kann mir jemand sagen, was es kosten würde die Ölpumpe beim 2.0 TDI vorsorglich zu wechseln.

Ich möchte gerne schon im Vorfeld vermeiden, dass die Welle (sechskant) am Zahnrad rundläuft und somit ein totalen Motorschaden entsteht

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich dann aber:

1. Wieso fährt kein Schwein SAAB

und 2. ist SAAB nicht wie ROVER von der Bildfläche und aus Produktionshallen verschwunden ??????

muss ne Super Marke sein wenn sie keiner haben will und sie nicht mehr existiert 😉

490 weitere Antworten
490 Antworten

Puuh. das wär mir zu windig, den Sechskantstift in die Ausgleichswelle einschweissen.
Beim Schweissen bringst du jede Menge Wärme ins Material, sowohl in den Stift als auch die Welle.
D.H. beim Abkühlen härtet das Material evtl. nach und dann bricht der Stift, ist ja nur ein 6 mm Sechskant, während des Betriebes des Motors.
Dann kein Öldruck und Motortotalschaden, nee das mit dem Schweissen würde ich mich an der Stelle nicht trauen.

Gruss,
Klaus

Das wird bei Viessmann im Werk gemacht, wo auch der Kunde arbeitet. Da kennt er den Meister der Schweisserwerkstatt, der wird wissen, was zu tun ist.

Gottseidank müssen wir das nicht selber machen, sonst würde ich deine Bedenken uneingeschränkt teilen.

Hey Leute.
Hab meinen wagen jetzt wieder vom Freundlichem abgeholt.
Ölpumpe wurde umgebaut, und wie Klemy schon sagte die vibrationen sind fast weg :-).
Der Motor läuft auch total leise, vor dem Umbau klang er noch viel dumpfer und lauter.
@ klemy eine Frage noch: und zwar, hatt dein Brief wegen kulanz was gebracht?
Und hast du die ganz leichten vibrationen am Lenkrad auch ? ( sind nach dem Umbau zwar deutlich schwächer geworden aber nicht ganz weg).

Grüße Chris

Hi Chris,

ja leichte Vibrationen hab ich auch noch im Stand aber mehr im kpl. Fahrzeug, hat aber wohl jeder 4 Zyl.TDI.
Sind aber 80% weniger als vor dem Umbau und der Motor läuft vor allem im wenn man vor dem Auto steht erheblich leiser und ohne die lästigen Rasselgeräusche von der Kette.

Kulanzantrag habe ich bei Audi direkt gestellt, wurde auch schon von meinem Händler angerufen. Denke mal das es nächste Woche über die Bühne geht, weiss nur noch nicht genau wieviel % es nun endgültig gibt.

Gruss,
Klaus

Ähnliche Themen

Hey Klaus.
Danke für die Antwort, ich habe jetzt auch einen Brief auf Ingolstadt geschrieben.
Weist du zufällig auch, ob die neuen Ölpumpenmodule jetzt herhalten? Oder lassen wir uns überraschen :-)

grüße Chris

Tja, laut meinem Freundlichen sind die neuen Ölpumpenmodule jetzt ausgereift, wär ja auch schlimm wenn Audi es nicht schaffen würde in 4 Jahren so ein Bauteil Standfest zu machen, denn seid ca. 2006 gibts ja die Zahnradversion.

Gruss,
Klaus

So, der Stift wurde in die Welle geschweißt und Alles eingebaut. Motor läuft prima - bis zur ersten ernsthaften Belastung. Dann - plötzlich, aber erwartet - KEIN ÖLDRUCK !! Alles wieder ausgebaut - Stift abgerissen, direkt hinter der Schweissnaht. SCH....!!

Vllt. hätten wir den Stift nochmal Nachglühen und Härten lassen, egal.

Kunde hat jetzt neues Modul und neuen Lader bekommen, der Lader war aber vorher schon platt, glatter Wellenbruch.

Bin mal gespannt, wie lange die Zahnräder halten.

Hatte ich genauso befürchtet, solche Teile kann man nicht haltbar verschweissen.
Du bringst beim Schweissen viel Wärme ins Material und dieses härtet dann beim Abkühlen nach und wird so spröde das es bricht.

Gruss,
Klaus

Hallo

Ich habe "zum glück" diesen Thread hier gefunden. Leider hab ich nun Angst ^^

Ich habe einen Audi A4 2.0 TDI 140PS MKB: BLB BJ:2005
Hab jetzt 172000km runter, bei der Ölpumpe wurde meines wissens nach noch nichts gemacht. Bin ich jetzt auch zu 100% davon betroffen, dass der Antrieb der Ölpumpe defekt wird? Ich schätze mal, dass ich noch den Kettenantrieb habe und habe eben diese bilder auf Seite 5 gesehen 🙁 Ich hoffe ich bin davon nicht betroffen, was meint ihr?
Gibt es sonst noch etwas, was bei meinem BLB passieren könnte?

Achja. Ich habe dieses Leerlaufruckeln, hatte das allerdings schon seit dem kauf, damals ca. 150 000km am Tacho, war im Dezember

Hoffe auf eure Meinungn

Zitat:

Original geschrieben von 2009audi


War das dann wegen der Sechskantwelle, die bei Dir auch rundlief und fällt dein Fahrzeug unter die folgenden Fahrzeug Ident Nr.:

WAU___8E_7A000695 – 117854

WAUZZZ8E_6A142943 – 297522

WAUZZZ8E_79050267 – 061063

Ich möchte gerne herausfinden, ob es alle 2.0 TDI general betrifft oder wirklich nur die Fahrzeuge im oben genannten Nr. Kreis

Sind das nur diese Fahrgestellnummern oder auch andere ?

Meiner ist gerade mal oder wird 4 Jahre alt. Und hat gerade mal mitte 90t runter.

Bitte mal um Info.

Danke im Vorraus.

MfG
A3Sportback18

@ballanation: Mach dich nicht verrückt. Es könnte dich treffen aber auch nicht. Generell geht auch mal der Zylinderkopf oder das Zweimassenschwungrad hoch. Alles nicht sehr günstig, aber es muss nicht jeden treffen. Man kann auch keine Km-Grenze ziehen ab wann es eintrifft.

@A3Sportback18: Es sind nur diese FIN bekannt. Allerdings sind einige Motor daran verreckt ohne zu diesem Nummer zu gehören.

[Hallo !

Ich habe heute mit meinem A4 avant BJ 12/05 auch das Erlebnis gehabt, dass nach dem aufleuchten der Öldruckleuchte die Werkstatt einen Schaden von 2.880 Euro diagnostiziert har. Ich soll ca. 1.300.- Euro selber zahlen. Nach 135 Tkm und einem lückenlosen Scheckheft muss man das nicht verstehen. Hat jemand Erfahrungen sammeln können ob ein weitere priv, gestellter Kulanzantrag auf fruchtbaren Boden fällt oder evt. mittels einschalten eines Rechtsbeistandes?

Danke

Mein Mitgefühl für dich. Ist natürlich schon ein großer Schaden. Welchen Motorkennbuchstaben hast du?

lg

Moin,
kann dir im Moment nur die Ident.-Nr. mitteilen ich hoffe das hilft dir weiter:
XXX XXX XXX 6A157213

mfg

Ne hilft mir nicht wirklich. Du hast ein BRE oder BPW...Schau mal vorne im Scheckheft, da ist ein Aufkleber wo alles steht.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen