Ölproblem - 4er Golf

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Gemeinde,

mein neu gekaufter (vor 4 Wochen) 4er Golf 1.4 16V Baujahr 1998, Benziner 170.000 Tausend gelaufen (Vor ein paar Monaten wurde eigentlich fast alles Gemacht wie Zahnriemen, Keilriemen usw. ) hat folgendes Problem.

Der Motor schluckt fast 1 Liter Öl auf 100 km, dass heißt das ich fast jede Woche 1 liter öl kippen muss. Die ersten 2 Wochen bin ich mit 10 W40 gefahren, mittlerweile seit 2 Wochen mit 5W40.

Was mir aber besonders aufgefallen ist, dass wenn ich in eine starke Links kurve fahren reinfahren tuhe, vom Auspuff hinten grauer Rauch kommt. Dies geschieht aber nur bei starken Links kurven und auch nur wenn ich vom Gas weggehe und dann mit Kupplung in die Kurve fahren und anschließend auf Gas drücke.

Daher versuche ich in den Kurven mit Gas reinzufahren, weil dann kommt kein Rauch von hinten.

Hat einer eine Idee woran es liegt tut. Was könnte ich machen ohne erstmal zur Werkstatt zu fahren?

22 Antworten

@ Ronny & Claudia: ... der hat wahrscheinlich auch n' Auspuff aus Pappe und ne Karosse aus Pappmaschee 🙂)))))

@vwmancasi76:
Hast Du genauere Infos zu der Rückrufaktion? Habe davon noch nichts gehört? Wann war das?

Bei Auslieferung 02 ist mein Golf wohl auch mit dem 0W-30 LL-II unterwegs gewesen, hat aber beim ersten Service 04 schon das 5W-30 LL-III bekommen. Das das LL-II nicht ganz unproblematisch war, habe ich schon öfter gelesen. LL-II war damals Stand der Dinge und auch vom Hersteller vorgeschrieben, bevor es durch LL-III abgelöst wurde.

Im LL-Betrieb stieg bei mir langsam der Ölvrebrauch an, ohne eine Ursache zu finden. Durch Umstieg auf festes Intervall mit vollsynth. 5W-40 habe ich den Ölverbrauch wieder gut senken können.

Von 200.000 km bin ich noch weit entfernt, aber die von Dir genannten 2-4 l Öl auf 100 (in Worten: einhundert) km kann ich mir schwer vorstellen. Das ist in der Praxis doch nicht mehr fahrbar.

Zitat:

Original geschrieben von vwmancasi76


Hast wahrscheinlich auch nur die "Kunststoff- Ölabstreifringe" in Deinem Motor drin, ist ne krankheit von dem Modell!!!
Noch schlimmer ist es allerdings beim AKQ Motor, der verbraucht ca. 2-4 Liter auf 100Km.

na da würd ich das Motoröl weg lassen und 1:50 tanken 😁

der themenstarter schrieb 1liter auf 500km. richtig lesen jungs. denoch trotzdem viel zu viel😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Jaja, das "gute" Longlife Öl. Meiner Meinung nach Ursache von vielen Motorschäden und ölfressenden Maschinen.

Ich geb dir recht! Bei meinem wagen ist es genau das gleiche! Kaum wieder auf normales 10 W40 umgestiegen und schon bleibt der ölverbrauch wieder stabil, sonst weit mehr als einen liter auf 1000 km !

zum Glück schluckt mein Diesel nur 1l auf 16000km, aber bei 2-4 auf 100, da tankste ja öfter Öl als Benzin, dann wirklich 1:50 fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Thrunks


zum Glück schluckt mein Diesel nur 1l auf 16000km, aber bei 2-4 auf 100, da tankste ja öfter Öl als Benzin, dann wirklich 1:50 fahren 😁

wobei 4 Liter auf 100 km? Hmm,

Mal rechnen 10 Liter Sprit auf 100 Km dazu 4 Liter Öl, wäre 1:2,nochwas.

Ich glaub wir sollen hier mal wieder verarscht werden.

Same here,

dünnflüssiges Öl säuft er wie ein Loch. Da kann ich alle 1000km gut einen Liter nachfüllen. Bei dickerem Öl ist es nicht so dramatisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen