Ölmessung: fehlerhafte Meldung E 220 d (OM654)
Hallo Zusammen,
fahre einen e220d mit nunmehr 23 Tkm. Fahrprofil 90 Prozent Autobahn, allerdings bislang maximal 210 km/h wegen der Pfeifgeräusche.
Übernommen am 30.4. mit 9.500 km als Vorführwagen zeigte er die Meldung 1l Öl nachfüllen beim nächsten Tankstopp.
Danach war die Meldung wieder verschwunden, ohne einen Tropfen aufzukippen. Der Händler hat die Inspektion dann bei 10 Tkm gemacht. Jetzt wird wieder zu wenig Öl gemeldet, zumeist bei hohen Geschwindigkeiten, nach dem Abstellen ist die Messung wieder ok.
Es gibt keinen Ölmessstab mehr! Händler untersucht es grad.
Jemand die gleichen Erfahrungen?
Beste Grüße
Georg
Beste Antwort im Thema
Ich möchte diesen Thread mal auffrischen, da ich die Thematik immer noch sehr wichtig finde. Service mit knapp 40tkm nach 2 Jahren vor ungefähr 7 Wochen gemacht. Vor ein paar Tagen hat der Bordcomputer die Meldung "Beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachfüllen" gebracht und um Öl gebeten. Erstmal kam mir die Frage, wie sowas überhaupt sein kann. Musste noch bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge Öl zwischen den Service-Intervallen auffüllen. Als gebranntes Kind habe ich mich erstmal hier im Forum schlau gemacht und 500ml statt 1 Liter nachgefüllt. Und siehe da. Ölanzeige zeigt Max an (während und nach 1 Std. Fahrt). Hätte ich den ganzen Liter eingefüllt, hätte ich vermutlich in die Werkstatt gemusst, zum Öl ablassen. Also falls ihr die Meldung bekommt. Erstmal einen halben Liter nachfüllen und schauen.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt!
112 Antworten
War letzte Woche beim Service und habe 6 Ltr. öl
Mitgebracht. Sie haben 5,5 Ltr. eingefült .Anzeige stand danach wie auf dem
Bild zusehen ist. Nach drei Tagen Anzeige auf
Minimum . Habe halben Liter nachgefüllt.
Anzeige wieder zwischen min und max.
Werkstattmenue sagt 1.1 Ltr. Nachfüllen.
Stand der Technik !!!
Gruß Inka
Ich wäre sehr vorsichtig mit dem Nachfüllen. Wenn da erst mal zuviel drin ist, wird es schwierig das Öl wieder abzulassen. Hast du mal im Werkstattmenue den Ölstand gemessen? Wichtig ist auch, dass der Motor ordentlich durchgeheizt ist. Da reichen 15 Minuten in der Stadt nicht aus. Wenn nachfüllen, dann nur in kleinen Schritten (200 ml) und erst wieder messen.
Hallo ins Forum,
irgendwas habe ich im Hinterkopf, dass bei den OM im Moment per Werksanweisung weniger Öl eingefüllt werden soll (bin aber nicht der OM-Kenner, da ich die Diesel nicht wirklich mag). In den BA und dem System im Fahrzeug ist dies daher nicht eingetragen.
Von daher sollte man da sehr vorsichtig sein, selbst nachzufüllen. Wichtig ist auch, dass man die Messbedingungen einhält. Beim 213er ist dies jedenfalls ein warmer/heißer Motor, eine Messung auf ebenem Grund und nach definierter Standzeit.
Viele Grüße
Peter
Ja 6,1L passen rein, dürfen aber nicht aufgefüllt werden, 5,5l halte ich für sehr sinnvoll. Bei mir wurden meine ich 5,9l rein gefüllt und es ist perfekt, aber da dürfen auch keine 200ml mehr rein...
Warum füllst du auf, obwohl keine Meldung kommt? Ich gebe dir Recht verwirrend ist es und ich kenne das Problem, aber lasst doch einfach das Werkstatt Menü in Ruhe und guckt erst rein, wenn der Wagen einen Meldung abgibt.
Und korrekt, 500ml direkt rein zu kippen ist schon extrem viel, lieber kleinere Schritt. Du solltest jetzt mit 6,0l am absoluten Maximum sein. Nicht verwirren lassen von diesem Menü, was sagt wieviel man noch bis Maximum hat, denn das hängt von vielen Parametern ab, wie auch andere zuvor geschrieben haben.
Man muss auch nicht das Maximum drin haben. Macht für mich auch keinen Sinn, denn hat man dann 100ml zu viel drin, darf man in die Werkstatt und ablassen...
Ähnliche Themen
Ich hatte nach dem letzten Service das Problem, dass mir mein Auto immer mal wieder einen zu hohen Füllstand angezeigt hat.
Letztendlich war der Geber für den Ölstand defekt und musste erneuert werden.
220d aus 07/2018
Ja bei mir gab es damals zu wenig Erfahrung mit den Wagen und die haben tatsächlich zu viel rein geschüttet... Genau 6,1l. Das war 2017. Es waren dann ca. 200ml zu viel drin. Mittlerweile dürfte es bekannt sein überall und in der Arbeitsanweisungen verankert sein.
Kurz danach hatte ich wieder Probleme, da angezeigt wurde, der Motor Öldruck wäre gering. Die Meldung verschwand und kam immer wieder neu. Hier war das Hydraulikhebenventil defekt.
Nun ist seit 2018 alles gut, nicht mehr zu viel Öl nach der Inspektion, keine Meldungen mehr, dass ich etwas nach schütten muss und auch keine anderen Meldungen mehr. So sollte es sein. Somit habe ich auch schon ewig nicht mehr ins Service Menü geschaut.
Das Öleinfüllen müsste verschreibungspflichtig gemacht werden.
Wenn 100 ml zuviel drin sind, fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.
Was für ein Auto, empfindlicher als ein Kinderpopo.
Ich hatte gestern auch die Meldung "1 Liter ÖL nachfüllen". Nachdem ich 1 Liter nachgefüllt habe ist er jetzt kurz vor Max. Ist das OK, oder schon zu viel?
Zitat:
@gsbremen schrieb am 7. Juli 2022 um 10:43:46 Uhr:
Ich hatte gestern auch die Meldung "1 Liter ÖL nachfüllen". Nachdem ich 1 Liter nachgefüllt habe ist er jetzt kurz vor Max. Ist das OK, oder schon zu viel?
So ist es gut :-)
Perfekt, meine jetzt zeigte auch so. Vorgestern auch nachgefüllt 500ml. Vorher war um die Minimum, Zeiger.
Hatte diese Meldung heute. Mein Service war knapp 4.000 km her. Die Anzeige hat unter Minimum angezeigt, habe einen Liter nachgefüllt und es wird gerade im grünen Bereich über Minimum angezeigt. Nun frage ich mich, wo sind nach nur 4.000 km 6 Liter frisches Öl geblieben? Habe bisher zwischen keinen Service Intervallen Öl nachfüllen müssen. Mein Vertrauen in diesen Wagen ist gesunken. Das beim Service das Öl vergessen wurde einzufüllen kann ich mir schlecht vorstellen. Nun besuche ich morgen den Freundlichen. Werde mit einem Update weiter berichten.
,,Minimum'' heißt ja nicht ,,leer''. Da sind immer noch 3 oder 4 Liter drin. Also hat er allenfalls 2 Liter verloren.
Zitat:
@Okde schrieb am 20. Dezember 2022 um 21:12:41 Uhr:
Nun frage ich mich, wo sind nach nur 4.000 km 6 Liter frisches Öl geblieben?
Ruhig bleiben. Zwischen zu viel und zu wenig liegt ein Liter Öl. Bei mir hat Mercedes immer zu viel rein gekippt. Wenn da jeder zweite hinterher kommt und sich beschwert, dann reduziert man halt eher in Richtung Minimum.
Und es gibt nur noch die elektrische Messung und die war als Rückfallebene sehr gut, aber als einziges Mittel eher schlecht. Da sind auch Werkstätten recht blind, wie viel genau drin ist.
Wenn man jetzt einen halben Liter nachkippt, dann sollte alles gut sein. Und wenn dann nicht wieder was nachkommt, dann wurde einfach etwas zu wenig eingefüllt. Nicht schön, aber so ist das Leben. Da ist nicht das Auto dran Schuld.
Ich hatte zwar eine solche Meldung noch nicht aber gleich ein ganzen Liter einzufüllen tät ich auch nicht machen. Meine Ölanzeige schwankt regelmäßig zwischen Minimum und Maximum. Das ist eher ein Schätzeisen. Mehr als ein halben Liter würde ich nicht nachschenken. Erstmal beobachten damit.
Zitat:
@primax3 schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:47:50 Uhr:
Ich hatte zwar eine solche Meldung noch nicht aber gleich ein ganzen Liter einzufüllen tät ich auch nicht machen. Meine Ölanzeige schwankt regelmäßig zwischen Minimum und Maximum. Das ist eher ein Schätzeisen. Mehr als ein halben Liter würde ich nicht nachschenken. Erstmal beobachten damit.
Ja. Mache ich ebenfalls so. Nur ½ Liter nachfüllen. Und nach der ersten Inspektion lässt der Ölverlust etwas nach.