Ölmessung: fehlerhafte Meldung E 220 d (OM654)

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

fahre einen e220d mit nunmehr 23 Tkm. Fahrprofil 90 Prozent Autobahn, allerdings bislang maximal 210 km/h wegen der Pfeifgeräusche.

Übernommen am 30.4. mit 9.500 km als Vorführwagen zeigte er die Meldung 1l Öl nachfüllen beim nächsten Tankstopp.

Danach war die Meldung wieder verschwunden, ohne einen Tropfen aufzukippen. Der Händler hat die Inspektion dann bei 10 Tkm gemacht. Jetzt wird wieder zu wenig Öl gemeldet, zumeist bei hohen Geschwindigkeiten, nach dem Abstellen ist die Messung wieder ok.

Es gibt keinen Ölmessstab mehr! Händler untersucht es grad.

Jemand die gleichen Erfahrungen?

Beste Grüße

Georg

Beste Antwort im Thema

Ich möchte diesen Thread mal auffrischen, da ich die Thematik immer noch sehr wichtig finde. Service mit knapp 40tkm nach 2 Jahren vor ungefähr 7 Wochen gemacht. Vor ein paar Tagen hat der Bordcomputer die Meldung "Beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachfüllen" gebracht und um Öl gebeten. Erstmal kam mir die Frage, wie sowas überhaupt sein kann. Musste noch bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge Öl zwischen den Service-Intervallen auffüllen. Als gebranntes Kind habe ich mich erstmal hier im Forum schlau gemacht und 500ml statt 1 Liter nachgefüllt. Und siehe da. Ölanzeige zeigt Max an (während und nach 1 Std. Fahrt). Hätte ich den ganzen Liter eingefüllt, hätte ich vermutlich in die Werkstatt gemusst, zum Öl ablassen. Also falls ihr die Meldung bekommt. Erstmal einen halben Liter nachfüllen und schauen.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt!

112 weitere Antworten
112 Antworten

Keine, wenn der Sensor spinnt 😁

Hab mich bisher immer an der "grünen" orientiert, die bildet eher einen Mittelwert ab. Ich würde da auch nur reagieren wenn das Auto selber nach Öl "schreit".

Die Werkstatts-Anzeige variierte bei mir je nach Drehzahl, mit 560 war es entsprechend weniger als mit 700 (wenn das Auto aus irgendwelchen Gründen die Drehzahl anhob).

Ich muss dieses alte Thema noch mal auffrischen, denn nach etlichen fehlerhaften Ölstandsmeldungen 2018 wurde im selben Jahr ein Update aufgespielt, so das diese Fehlermeldung tatsächlich für ca. 1 Jahr nicht wieder auftauchte. Danach wurde 2019 ein angeblich aufgescheuertes Kabel ausgetauscht. Und die Meldung ist bis heute nicht mehr erschienen. Vor drei Wochen kam als erstes die Meldung „Klimanlage defekt“, die bis jetzt nicht wieder kam. Vor 10 Tagen das erste mal die Meldung „Öl ablassen“. Auf der Rückreise eines Urlaubs wieder diese Warnmeldung und gestern sogar während der Fahrt zum Einkaufcenter. Gibt es ähnliche Erfahrungen, oder vielleicht sogar eine Lösung dieses Problems?

Moinsen,

genau auch mein Problem. Mercedes gibt 6,3L für den 200d an und in anderen Quellen 6.0L. Bei mir wurden 5,8L eingefüllt und nach 300km auf der Autobahn die Meldung: "Ölstand zu hoch, bitte Werkstatt aufsuchen". Im Servicemenü zeigt er zwischen 0,2-1,1L ablassen an während der Fahrt. Was nen Nerv..

LG

Zitat:
@Biegel11 schrieb am 17. Juli 2025 um 14:08:11 Uhr:
Moinsen,
genau auch mein Problem. Mercedes gibt 6,3L für den 200d an und in anderen Quellen 6.0L. Bei mir wurden 5,8L eingefüllt und nach 300km auf der Autobahn die Meldung: "Ölstand zu hoch, bitte Werkstatt aufsuchen". Im Servicemenü zeigt er zwischen 0,2-1,1L ablassen an während der Fahrt. Was nen Nerv..
LG

Kein Mensch weiß, wieviel Öl vorher abgelassen wurde. Bei solchen Arbeiten ist man leider auf die Gewissenhaftigkeit des Werkstattpersonals angewiesen.

Ähnliche Themen

Reihenfolge beim Ölwechsel:Ölfilter wechseln,dann Öl ablassen,15min abtropfen

lassen, 6,0 Liter Einfüllen.Fertig.

Bei meinem 220d steht dann die Anzeige zwischen min und max.Perfekt.

Zitat:
@berni3 schrieb am 17. Juli 2025 um 21:18:18 Uhr:
Reihenfolge beim Ölwechsel:Ölfilter wechseln,dann Öl ablassen,15min abtropfen
lassen, 6,0 Liter Einfüllen.Fertig.
Bei meinem 220d steht dann die Anzeige zwischen min und max.Perfekt.

Warum ist die Reihenfolge entscheidend?

Zitat:
@Biegel11 schrieb am 17. Juli 2025 um 21:44:46 Uhr:
Warum ist die Reihenfolge entscheidend?

Weil aus den Ölfiltergehäuse tritt das öl ins Ölwanne.dann Erst Ablassen

Ja, aber wenn die Schraube offen ist, läuft es doch nach oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen